charlotte Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 heute morgen hat mir der postbote dieses buch gebracht. ich freue mich sehr über diesen neuzugang in meiner bücherwand. neben den schnittmustern ist ein inch-raster gezeichnet und auch ein kleines maßband lag bei. im buch selbst steht eigentlich nichts darüber, wie man das ganze nun genau auf papier überträgt. wer damit arbeitet, kann mir vielleicht einen hinweis geben - wofür ich sehr dankbar wäre. die anpassung der schnitte auf meine eigenen körpermaße ist dann erst das nächste problem, dem ich mich stellen muss. ich kann das buch nur empfehlen, wenn sich jemand für alte schnitte interessiert. charlotte
lenalotte Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Huhu Charlotte, eigentlich genauso wie bei Janet Arnorld, Jean Hunnisett & Co ... Bei mir ist es immer ein Mischmasch aus verschiedenen Methoden. Vielleicht hilft Dir dieser Thread ja weiter - da habe ich mal was hingekritzelt und auch einen entsprechenden Link zu http://www.marquise.de gesetzt. Liebe Grüße, Lena
charlotte Geschrieben 18. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2005 danke, lena, da wühle ich mich mal durch. allerdings eher ohne strahlensatz, da steige ich nicht durch. eines tages werde ich das alles hinkriegen. charlotte
lenalotte Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Aber das ist eigentlich sooo einfach: Die Strecken x bis Punkt a,b,c, etc. ausmessen bei dem Mini-Schnitt. Den Betrag mit dem Maßstab multiplizieren. Und nun einfach die Strecke x bis a',b',c', etc. zeichnen (als Verlängerung von x bis a,b,...) Wenn man erstmal angefangen hat, kriegt man den Schnitt schon groß (wie bei Kindern, hab' ich mir sagen lassen) Liebe Grüße, Lena
charlotte Geschrieben 18. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2005 ui! das habe ich mir sofort gespeichert. spell erzählte mir heute, sie hätte noch einen apparat zu hause, mit dem man schnitte an die wand werfen könne und dann die größe variieren. so was gab es früher mal.... (maßstab einstellbar) ich kann mich ja an die wand stellen und spell zieht dann den projektor so lange rum, bis der schnitt so groß ist wie ich. dieses revolutionäre vorgehen nennen wir dann lottigramm oder so..... *giggle * charlotte
lenalotte Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 den 'Apparat' nennt man Episkop und es gibt ihn noch heute ... Aber ich weiß, was Spell meint - es gab mal so Episkope extra für ein Schnittsystem (Christine oder so?) mit speziellen Mini-Schnitten zum Vergrößern - die findet man manchmal auch bei Ebay... Du bist doch Lehrerin, oder? Habt Ihr nicht sowas wie einen Medienraum mit Episkop? Du kannst den Schnitt auch auf Folie pausen und dann mit dem OH-Projektor auf die Wand werfen. Die Wand natürlich vorher mit Packpapier oder ähnlichem bekleben und dann malen. Ich hab' auch so ein Kinder/Spielzeug-Episkop zu diesem Zweck - das Ganze ist aber relativ umständlich aufzubauen und Zeichnen tu' ich halt gerne. Im übrigen ist es auch oft einfacher, einen gut sitzenden Grundschnitt entsprechend abzuändern. Liebe Grüße, Lena
charlotte Geschrieben 18. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2005 wir werden das christine-epidiaskop-abenteuer mal fotografieren. zum nähen haben wir eine ganze kirche zu unserer verfügung, da wird sich eine freie wand finden, wo ich mich mal schnell neben einen heiligen stellen kann sounds like fun charlotte ps: unser tonnenschweres epidiaskop ist kaputt. heutzutage haben wir beamer oder overheadprojektoren. und den gut sitzenden grundschnitt, den hätte ich auch gerne, seufz. auf jeden fall muss das bis oktober fertig sein, das kleid.
lenalotte Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Nostalgiker bauen sich einen Pantographen zum Vergrößern (oder Storchenschnabel, wie er auch genannt wird): http://www.mathematik.uni-halle.de/institute/didaktik/pantograph/basteln/
Sushi Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Oder sie ersteigern einen bei Ebay unter dem Namen "Frohne Schnittzeichner"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden