Kaiserinchen Geschrieben 25. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2013 DANKE!!! Es hat funktioniert! Der helle Wahnsinn, jetzt stickt UND näht sie sauber - nur das mit dem Metallicgarn hab ich noch net raus, aber das wurde in dem Forum hier ja schon mehrmals diskutiert wie ich gesehen habe Da test ich einfach weiter. Ich war echt schon richtig verzweifelt, weil ja laut Händler alles toll war - ich dank euch
josef Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 DANKE!!! Es hat funktioniert! Der helle Wahnsinn, jetzt stickt UND näht sie sauber - nur das mit dem Metallicgarn hab ich noch net raus, aber das wurde in dem Forum hier ja schon mehrmals diskutiert wie ich gesehen habe Da test ich einfach weiter. Ich war echt schon richtig verzweifelt, weil ja laut Händler alles toll war - ich dank euch für dicke fäden und metallic-garne (brokat-fäden) nimmt man bevorzugt : nadel system 130N (-N-adelöhr größer als normal) die werden auch als topstitch bezeichnet
Kaiserinchen Geschrieben 27. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Einen guten Morgen an euch hier im Forum! Mensch Josef, tausend Dank für diese Nadel-Übersicht! Ich hab allerdings schon Top-Stitch-Nadeln da und hab das mit Metallicgarn probiert - aber da hatte die Unterfadenspannung noch nicht gestimmt, ich nehm das nochmal in Angriff. Vielleicht funktionert es ja jetzt mit der neuen Unterfadenspannung besser! Es lief alles palletti und dann passierte es: ich hab einen Schriftzug gestickt und erst beim allerletzten Buchstaben hat es "gekracht" und es hat sich wieder ein Nest gebildet! Ich hab das brav aufgetrennt, alles nochmal neu eingefädelt, unter der Stichplatte vorsichtshalber sauber gemacht und es insgesamt 5 noch probiert. Und immer wieder hat sie diese Nester gemacht - obwohl es vorher einwandfrei ging! hab dann einen neuen Stoff genommen, neues Stickvlies, andere Schrift (die aus der Maschine selbst!) und da hat es gleich von Anfang an nicht mehr gestimmt, gleich Nest gebildet. Hab den ersten Schriftzug mal fotografiert, da sieht man schön, dass alle Buchstaben vorher sauber auf der Rückseite sind und dann beim letzten das Nest! Weiß jemand, was dann denn nu schon wieder ist?
Schnecka Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Guten Mrgen, ich weiss es leider hier auch nicht. Hast du es schon mit anderen Fäden probiert?Ich hab mir ganz zu Anfang Stickfaden aus Japan oder China gekauft. Die laufen garnicht auf meiner Süßen. Jetzt nehm ich sie als Unterfaden her, dafür sind sie perfekt und machen keine Probleme.
sticki Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Was hast du da als Unterfaden benutzt? Ist gar nix zu sehen. Wenn Fadengeknäule war ist die erste Maßnahme wirklich gründlich oben und unten saubermachen - auch Spulenkapsel raus - damit wirklich nirgendwo ein Fädchen klemmt.
josef Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Einen guten Morgen an euch hier im Forum! Mensch Josef, tausend Dank für diese Nadel-Übersicht! Ich hab allerdings schon Top-Stitch-Nadeln da und hab das mit Metallicgarn probiert - aber da hatte die Unterfadenspannung noch nicht gestimmt, ich nehm das nochmal in Angriff. Vielleicht funktionert es ja jetzt mit der neuen Unterfadenspannung besser! Es lief alles palletti und dann passierte es: ich hab einen Schriftzug gestickt und erst beim allerletzten Buchstaben hat es "gekracht" und es hat sich wieder ein Nest gebildet! Ich hab das brav aufgetrennt, alles nochmal neu eingefädelt, unter der Stichplatte vorsichtshalber sauber gemacht und es insgesamt 5 noch probiert. Und immer wieder hat sie diese Nester gemacht - obwohl es vorher einwandfrei ging! hab dann einen neuen Stoff genommen, neues Stickvlies, andere Schrift (die aus der Maschine selbst!) und da hat es gleich von Anfang an nicht mehr gestimmt, gleich Nest gebildet. Hab den ersten Schriftzug mal fotografiert, da sieht man schön, dass alle Buchstaben vorher sauber auf der Rückseite sind und dann beim letzten das Nest! Weiß jemand, was dann denn nu schon wieder ist? bei solchen riesigen schlingen stimmt mit der fadenführung des oberfadens was nicht -faden aus der spannung gerutscht -"drallknöten" mal die garnrolle andersrum aufstecken
Kaiserinchen Geschrieben 28. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Puhhh, ja also dann steck ich die Garnrolle oben ma anders rum drauf. Ansonsten hab ich den gleichen Stickfaden für die Unterfadenspule genommen wie oben, bei den Schriften sieht man immer noch ein bissi (wenn auch lang nciht mehr so krass wie am Anfang) den Unterfaden, deswegen hab ich keinen Bobbins genommen. Hab eben einzelne Buchstaben erst probiert, das hat super geklappt, dann hab ich den kompletten Schriftzug erstellt und es lief alles uper gut, bis zum letzten Buchstaben. Da gings los mit dem Nest. Sauber gemacht hab ich dann sofort alles, Spulen raus, oben und unten, auch die Stichplatte entfernt, überall sauber gemacht und neu eingefädelt - bei jedem neuen Versuch. Nehm dann heute nochmal anderes Garn und Bobbins und versuch das was Josef gesagt hat, mit der spule anders rum. Dank euch schon mal!
josef Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 das mit diesen "drall-knöten" : wenn ihr zum beispiel bei einer kone (große fadenrolle auf der OVI) den faden abzieht, soll sich das fadenstück danach nicht verdrallen, weil sich dieser "knoten" entweder nicht durch die spannung ziehen läßt, sondern den faden aus der spannung "ausfädelt" oder er geht nach der spannung plötzlich auf und der überschüssige faden "schlauft" fürchterlich bei unbekannter zwirnung (noname = ohne aufdruck) unbedingt durch abziehen des fadens nach der einen und nach der anderen seite prüfen, wohin es weniger "drall" hat ich habe es auch schon erlebt, daß bei großen konen die ersten tausend meter "gut" waren, die nächsten tausend meter "falsch" und dann wieder "gut" abhilfe kann das umdrehen der fadenrolle bringen
Kaiserinchen Geschrieben 14. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2013 Hallihallo zusammen, ich wollte euch nur sagen, dass es GEHT!!! Ich möchte mich dafür bei euch und eurer tollen Hilfe sehr bedanken!!! Sie stickt einwandfrei und näht viel schöner. Kein Ruckeln mehr, kein Stolpern, keine Fadennester, kein Abreißen. ich kann endlich kostengünstigeren Bobbins verwenden und sämtliche Materialien besticken. Toll! Vielen herzlichen Dank an euch!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden