Kastoria Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Ich bekomme in Kürze die Ruby de luxe. Bisher hab ich auf einer Brother Kombimaschine gestickt, bei der man zum Sticken extra eine zweite Spulenkapsel hatte, was auch Sinn machte, weil man sonst ständig im Menü an der Spannung spielen musste, damit beim Sticken der Unterfaden nicht nach oben kam. Die Ruby hat ja jetzt serienmäßig nur eine Spulenkapsel dabei und der Händler meinte wenn die Maschine korrekt eingestellt sei und man keinen sehr dünnen Unterfaden verwenden würde (ich nehme Brildor) dann würde die eine Kapsel auch reichen und man müsste nix verstellen. Mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt? Reicht eine Spulenkapsel aus? Oh und noch ein Wort an Walli die mir gestern auf einen anderen Thread geantwortet hatte der gelöscht wurde weil er in den Markt gehört. Ich kann leider noch keine PNs verschicken, würde dich aber gerne kontaktieren. Vielleicht könntest du ja in meiner Suche-Anzeige im Markt antworten, danke!!
jadyn Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 ..ich kann Dir leider nicht sagen, wie es bei der Ruby ist, aber ich sticke seit Jahren auf einer Husqvarna und habe noch nie an der Unterfadenspannung schrauben müssen, ich nehme zum Sticken Bobbinfil von Madeira und zum Nähen,alles was sich nicht wehrt. Ich habe eine extra Spulenkapsel, ich habe sie gekauft, um mal mit Gummifaden oder Perlgarn als Unterfaden bestimmte Effekte zu nähen, aber nicht als extra Spulenkapsel zum Sticken. Wenn an der Fadenspannung etwas nicht stimmt, regel ich alles über die Oberfadenspannung.....(im Gegensatz zu meiner Elna, dort muß ich die Unterfadenspannung bei sehr dünnen Garnen verstellen)...ich liebe Husqvarna und gratuliere Dir zu Deinem neuen Stück
Babels Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Hallo Katoria Ich hatte eine Topaz 30 und jetzt habe ich eine Pfaff , beide mit Stickeinheit,aber eine extra Spulenkapsel brauche ich nicht LG Babels
Kastoria Geschrieben 7. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Die Brother hat ja auch mit der Nähkapsel gestickt. Nur musste ich dann ständig die Spannung korrigieren sonst kam der Unterfaden leicht mit nach oben Als ich dann die Spannung an der extra Stickkapsel entsprechend eingestellt habe hatte ich das Problem nie mehr und konnte so gute wie alles mit der "0"-Einstellung sticken. Nur selten musste ich bei bestimmten Materialien mal was im Menü einstellen. Ich möchte halt nur nicht ständig was an der Oberfadenspannung verstellen müssen damit das Ergebnis perfekt ist und ich hoffe, das ist bei der Ruby nicht nötig. Danke Jadyn ich hoffe die Investition lohnt sich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden