bäbs1551694211 Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Hallo, nach dem tollen Beitrag von Iris, habe ich mich auch entschlossen aus meinen Resten einen Irish Chain zu nähen. Das Top ist nun fertig, aber ich weiß nicht so recht wie ich es quilten soll. In die großen Hintergrundflächen werde ich im gleichen Farbton mit der Maschine freihand ein Muster quilten. Ich hoffe, dass das klappt, da ich das noch nie gemacht habe. Zusätzlich möchte ich die Diagonalen quilten, und ich weiß nicht, in welcher Farbe. Würdet ihr es in der gleichen hellen Farbe machen, wie das Muster, oder ein Verlaufsgarn nehmen, oder doch eine andere Farbe? Quiltet ihr mit Baumwollgarn, oder anderem Garn? Ich habe gelesen, dass das Baumwollgarn einlaufen soll, beim Waschen. Vielen Dank für eure Hilfe, Barbara
Muschelsucher Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Hallo, ich würde in den bunten Flächen ein Grau wählen, das passt zu allem. Ein Verlaufsgarn im Bunten geht auch, aber dann ein helles auf Graubasis und sehr zart. Sonst wäre mir es zu bunt oder unruhig. Aber eine Quiltpolizei gibt es ja nicht. Für das Freihandquilten kann ich die You Tube Videos von Leah Day nur empfehlen.
Muschelsucher Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Und ich habe vergessen zu sagen, daß es ein super tolles Top ist. Einfach nur wunderschön.
kluntjebunt Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Darf ich fragen wie groß das ganze Top ist und wie groß die einzelnen Quadrate? Sieht wirklich toll aus!
bäbs1551694211 Geschrieben 7. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Hallo, vielen Dank. das Top ist ca. 2,36 m x 1,62 m groß. Die kleinen Quadrate habe ich 2 x 2 inch zugeschnitten und mit einer 1/4 inch Naht zusammengenäht. Schöne Grüße, Barbara
Eidi Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Hej, Barbara, toll! Und fein, dass ich "schuld" bin an dem schönen Top! Ich habe zum Quilten Baumwollgarn von Coats genommen. Da bei mir rot die vorherrschende Farbe war, habe ich die Diagonalen auch mit rot gequiltet. Bei Deinem Quilt würde ich wohl ein Verlaufsgarn oder auch das helle Garn der Flächen benutzen, also beige. Das passt sich auch wie das Grau praktisch allen Farben an, aber grau und beige passt für mich immer nicht so recht zusammen. Aber das ist - wie so vieles - Geschmacksache. An das Freihandquilten für das Muster in den hellen Flächen habe ich mich nicht getraut, ich bin da so völlig talentfrei. Deshalb quilte ich diese Muster mit der Hand. Irgendwann...
stoffmadame Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Oh oh, das ist ein sehr schönes Top! Dass BW-Garn, und speziell Quiltgarn einlaufen soll, hab ich noch nie gehört, dann würde ich auch keines nehmen, und auch sonst wohl niemand. Die Garne sind irgendwie gegen Schrumpfen behandelt, das geht gar nicht anders Ich leg mir die Röllchen immer auf das Top, dann kann ich das am besten beurteilen, welches passt. Dafür muss man natürlich eine gewisse Auswahl da haben oder immer mal in den Quiltladen gehen...
kluntjebunt Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 (bearbeitet) Oh danke, bin jetzt auch am überlegen so ein Großprojekt zu starten. Aber in einfacher Ausführung, also noch nicht double (Allerdings erst wenn ich wieder einen fnktionierenden Rollschneider+Matte habe, das macht mich wahnsinnig!) Habe beim großen Videoportal auch ein tolles Video dazu gefunden, , ich poste es mal für all diejenigen die so wie ich nicht wussten wie das geht Ich schau mir echt gerne Videos von der Dame an, die macht das so nett und erklärt echt gut. Und eine Frage, an die die es sich ansehen, gibt es solche Bügeleisen auch bei uns? Und wie heißt das? Sie stellt es ab und ab dem Zeitpunkt der Bewegungslosigkeit oder der Unberührtheit des Griffes (?) fährt es automatisch solche Stützen aus. Abgefahren Bearbeitet 7. Januar 2013 von kluntjebunt
Eidi Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 (bearbeitet) Wenn Du auch einen Irish Chain nähen willst, hilft Dir vielleicht auch die Entstehungsgeschichte meines Irish Chains. Zu so einem Bügeleisen gibt es hier einen Thread von Peter. Bearbeitet 9. Januar 2013 von Eidi Tippfehler
bäbs1551694211 Geschrieben 9. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2013 Hallo, vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe allerdings noch eine Frage. Bisher habe ich immer den Ober- und Unterfaden miteinander auf der Rückseite verknotet und die überstehenden enden in den Quilt gezogen. Danach fühlt man aber immer die Knoten auf der Rückseite. Gibt es eine bessere Lösung zum Vernähen? Danke. Schöne Grüße, Barbara
bäbs1551694211 Geschrieben 27. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2013 (bearbeitet) Hallo, ich habe es geschafft. Er ist endlich fertig. Er hat eine Endgröße von 2,30 x 1,58. Die Rückseite besteht aus Flanell und als Füllung ist ein Baumwollvlies drin. Er ist mit der Maschine gequiltet, das erste Mal freihändig. Es sind natürlich viele Unregelmäßigkeiten drin, aber mir gefällt es trotzdem sehr gut. Schöne Grüße, Barbara Bearbeitet 27. Januar 2013 von bäbs Double Irish Chain - Fertig
haniah Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Uuuuiiiiih, ich finde das Quilting sehr schön und harmonisch! Ganz tolle Wahl für das Muster. Liebe Grüße, haniah
Eidi Geschrieben 27. Januar 2013 Melden Geschrieben 27. Januar 2013 Sehr schön! Du hast toll gequiltet! Das erste mal freihand? Ich bin doch völlig talentfrei...
rosibu Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Wow, sehr schön geworden. Das erste Mal Freihandquilten?!? Ich kann es nicht glauben, es sieht toll aus!
Muschelsucher Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Ich erstarre hier gerade vor Ehrfurcht- einfach super geworden. Liebe Grüße
stoffmadame Geschrieben 28. Januar 2013 Melden Geschrieben 28. Januar 2013 Ja ich erstarre auch! Das ist ja ganz toll. Und so ein Muster ist finde ich eins der schwersten, weil man so große Bewegungen machen muss. Hut ab, seeeehr schön!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden