stofftante Geschrieben 7. Januar 2013 Melden Geschrieben 7. Januar 2013 Das sind fast 200 Seiten nur Konstruktion für 12.50. Würdde ich kaufen. (Man muß nur daran denken, das damals noch Schulterpolster in Mode waren. Teile des Brustabnäher wurde in das Armloch und in den Saum gedreht. Armloch wurde überschnitten. Die Ärmel wurden dann erweitert.) Außer dem Üblichen ist 1994 etwas Kindermode drin mit Grundschnittentwicklung, Bade- und Strandmode sowie historisches Gewand, 1995 sind als Besonderes Tanzkleider und Ärmel-Kragenvarianten. lg heidi
samba Geschrieben 8. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2013 @ Stofftante: Danke für deine Ausführung. Gibt es da auch irgendwo Beiträge über "Kneifen" für Dummies? Eine 2 teilige Artikelserie hab ich schon gefunden, aber da fehlen mir die Grundlagen. Also im PatternMagic-Buch wird Abnäherverlegung viel unkomplizierter dargestellt, bei oberflächlicher Betrachtung zumindest. Ist ja vielleicht Perlen vor Säue werfen, aber da ich mir heuer im Ausverkauf kein einziges Kleidungsstück gekauft habe (ich kanns fast selber nicht glauben), hab ich schon ein Bestellmail für die alten Jahrgänge losgeschickt. Bin schon neugierig. Die Damenrundschau ist bei mir immer noch nicht eingetroffen, ausgerechnet jetzt, wo ich sie so gierig erwarte. OT: Sorry, für die fehlerhafte Threadüberschrift. Ich hab den Beitrag selbst gemeldet, um Änderung gebeten, doch die Hoffnung auf Korrektur mittlerweile aufgegeben. Peinlich, aber witzig: Da schreibt jemand über Schnittzeichnen und kann nicht mal das Wort richtig buchstabieren. Aber man sieht, wie dringend ich Grundlagenwissen hätte. Ist augenscheinlich schon ein Notfall! Hoffentlich erbarmt sich die Rundschau-Redaktion. Schönen Tag! Samba
Pattern Geschrieben 9. Januar 2013 Melden Geschrieben 9. Januar 2013 Die Damenrundschau ist bei mir immer noch nicht eingetroffen, ausgerechnet jetzt, wo ich sie so gierig erwarte. Ich hoffe, Du hast sie inzwischen. Ich bin diesmal sehr angetan von dem Beitrag über das Drappieren auf der Schneiderpuppe. (Da wollte ich mir auch das von der Redaktion vorgestellt Buch zu diesem Thema leisten.) Die Grundschnittkonstruktion in der neusten Rundschau spricht mich nicht an. Ich habe gelernt mit Müller & Sohn Grundschnitte zu erstellen (Hobbykursus) und hoffe jetzt nur, dass die Rundschau in ihren weiteren Ausgaben nicht auf dieses Schweizer System umstellt. Von den älteren Jahrgangsbüchern habe ich auch einige und ich finde sie sehr nützlich bei der Suche nach Variationen. Wenn man so wie ich, "aus der Form" geraten ist, ist "das eigene Schnitte Erstellen" wirklich hilfreich - wenn auch eine Herausforderung
feysiriel Geschrieben 9. Januar 2013 Melden Geschrieben 9. Januar 2013 Würdest du mir verraten, welches Buch zum Thema Drapieren vorgestellt wird/wurde?
samba Geschrieben 10. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2013 Nein, ich hab das Heft noch immer nicht. Zum Drapieren: In der D-Rundschau 9/2011, auch im Jahrgangsband 2011, wird ja gezeigt, wie an der Puppe eine Armani-Jacke (Haute Couture Kollektion) entsteht. Beeindruckend, das Drapieren zur Schnitterstellung. Also die können echt was, mal salopp gesagt. Liebe Grüße Samba
Pattern Geschrieben 10. Januar 2013 Melden Geschrieben 10. Januar 2013 @feysiriel Ich weiß nicht, wie man hier im Forum Beiträge verlinkt. Daher der Versuch einer Kopie Bücherregal - Hobbyschneiderin 24 - Forum Ich hoffe, das ist richtig. Ansonsten in Langschrift unter Forum / Forum durchsuchen / Eingabe "Gilewska*" Suchanfrage stellen. Dann das Thema Drapieren - Neuerscheinung Teresa Gilewska auswählen. Da findest Du die Beiträge der Forumsteilnehmer/innen @samba Ich habe die Rundschau erst ab 01/2012.
Alexeevna Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 Ich kenn viele Zeitschriften, wo man kostenlos runterladen kann. Nur es sind leider auf andere Sprachen.. z. B. Englisch, Russisch und Chinesisch Sonst kann ich gerne die Downloadlinks geben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden