tina-g Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 hallo ich bin tina aus hamburg habe nur etwas erfahrung mit nähmschinen aber was ich bis jetzt gemacht habe ist super mir macht es spass neue sachen zu machen ich habe eine Singer 2259 tradtion bin sehr zufrieden damit mein problem ich wollte mit filz je 3mm dick eine handy tasche machen also dann 6 mm dicke... habe eine 100 stärke nadel genommen und oberfaden auf 1 gemacht.. und es klappt nicht nadel blieb stecken... und wollte eine dicke jacke mit reissverschluss mit maschine machen habe sogar die reissverschluss fuss angesetzt klappte auch nicht.. ok ich habe erst im diesen jahr wieder angefangen... frührer also vor x jahren hatte ich nur leichte sachen wie beutel mit dünnen stoffen bei freunden gemacht.. freue mich auf tipps und tricks schönen advent noch tina
peterle Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Warum hast Du die Oberspannung auf "1" gemacht? Wo genau bleibt die Nadel denn stecken? Wie sieht die Unterseite der Naht aus?
haniah Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Hallo Tina, da hast Du ihr aber auch ordentlich was vorgeworfen... 6 mm Filz habe ich selbst noch nicht genäht, aber Jeans mehrlagig bringt auch meine Maschine zum ächzen und da muss ich manchmal auch per Hand langsam vorwärtsdrehen. Wie läuft es denn, wenn Du per Handrad versuchst zu nähen, also das Fußpedal mal außen vor lässt? Bleibt die Nadel dann auch stecken? Liebe Grüße, haniah
tina-g Geschrieben 16. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 oberpannung.. ich habe gelesen je dicker der stoff je weninger die zahl.. die nadel blieb kurz danach stecken bei der dritten oder vierten stich gut schön greade und ordendlich gebe mir lieber tipps so viel ahnung habe ich nicht.. durch durch internet und ausprobieren also wie sollte man es mit dicken stoffen machen?
tina-g Geschrieben 16. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 (bearbeitet) mit handrad.. nein also mit handrad ohne fusspedale habe ich noch nicht ausprobiert... auf denfall wollte ich es gern mit maschine machen Bearbeitet 16. Dezember 2012 von tina-g
haniah Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Tina, probiere das mal aus, ob es nur mit Handrad geht. Wenn ja, könnte es sein, dass die Motorisierung einfach nicht ausreicht. Wenn nein, ist vielleicht die Kupplungsscheibe ausgelutscht oder sonst was. Ich beziehe meine Ideen jetzt nur aus Oldtimer-Erfahrungen (also alte Maschinen), aber ich könnte mir auch vorstellen, dass Deine Maschine einfach nicht für schweres Material geeignet ist. Liebe Grüße, haniah
tina-g Geschrieben 16. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 soweit hatte ich alles richtig oder? wie macht man es mit reissverschluss... wie macht man es mit dicken soff.... darauf warte ich immernoch.... also nur den handrad drehen und den stoff langsam durchziehen..ok probiere ich aus..
peterle Geschrieben 16. Dezember 2012 Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 Du ruppelst das alles wieder auf und fängst noch einmal von vorne an. Die Oberspannung steht irgendwo bei 4 bis 8 und dann testest Du dein Garn auf einem normalen Stoff. Der nächste Schritt ist dann das eigentliche Nähgut und dann schauen wir weiter. Stichlänge maximal drei, wenn es dick wird.
tina-g Geschrieben 16. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2012 ok danke ich werde es ausprobieren
tina-g Geschrieben 17. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 huhu soo ich habe mal den filz mal wieder ausprobiert der fliz 3 mm stark das hat geklappt oberspannung auf 4,5 stich auf 3 dann habe ich doppelt gemacht mit fliz also 6 min.. wieder gestoppt.... ok ich habe gemerkt es geht nicht... ich habe es von ein buch ..näh maschinen führerschein von eva schneider da steht es wie ich eine filzlaptoptasche machen kann habe es nur zur handytasche umgewandelt.... ok ich habe eben nachgeguckt das buch ist für singer talent 3323 und pfaff ambition 1.0 ich möchte wissen bis welche dicke stoff geht es mit meiner singer maschine 2259 tradition oder gibt es besondere tricks?
peterle Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Die maximale Dicke des Nähgutes richtet sich nach dem unteren Totpunkt der Nadel. Du drehst die Nadel in die unterste Position, dann kannst Du sehen, wo der Schaft der Nadel in den Kolben übergeht. (da wird es dicker) Die zuverlässig nähende Dicke für deine Maschine ist das obere Ende des Schaftes. Alles drüber ist Glückssache. Wenn Du sicher 6mm nähen möchtest, dann treffen wir uns im Polsterbereich wieder und da geht das dann wie Brötchen schmieren.
tina-g Geschrieben 17. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 (bearbeitet) sorry bin manchmal schwer von begrifft wie sieht man den unteren Totpunkt der Nadel? muss die nadel lange dünn und spitz sein richtig verstanden? ok ich schaue in polstebereich rein... hmm wo ist der polsterbereich linke es mal danke ich muss hier noch den überblick finden Bearbeitet 17. Dezember 2012 von tina-g
lea Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Ha, schon wieder was gelernt! Aber dabei kommt es ja auch sicherlich darauf an, ob der Filz ganz dicht und kompakt ist oder ob sich die 6mm unter dem Nähfuss auf 3mm zusammenquetschen. Grüsse, Lea
lea Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 tina-g schrieb: sorry bin manchmal schwer von begrifft wie sieht man den unteren Totpunkt der Nadel? muss die nadel lange dünn und spitz sein richtig verstanden? ok ich schaue in polstebereich rein Der untere Totpunkt ist die Stellung, wo die Nadel von der Abwärtsbewegung in die Aufwärtsbewegung wechselt. Wenn Du das Handrad drehst, bis die Nadel ganz unten ist und dann den Abstand von der Stichplatte bis zum Beginn des Nadelkolbens misst, hast Du das Mass, von dem peterle redet. Übrigens: Deine Nadel ist neu? Und eine Posterermaschine willst Du Dir sicher nicht kaufen Grüsse, Lea
Bineffm Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Peter hat doch geschrieben, was Du machen sollst: Du drehst die Nadel in die unterste Position, dann kannst Du sehen, wo der Schaft der Nadel in den Kolben übergeht. (da wird es dicker) Die zuverlässig nähende Dicke für deine Maschine ist das obere Ende des Schaftes. Alles drüber ist Glückssache. Und Nadeln sind immer gleich lang - da kannst Du nicht einfach ne längere einsetzen... Sabine
tina-g Geschrieben 17. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 ok habe den fuss runter gemacht mit handrad runtergedreht.. gemessen bis es dick wird an der nadel 0.5 cm
Bineffm Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Und damit kannst Du maximal 5 mm dicke Schichten mit Deiner Maschine nähen... Sabine
tina-g Geschrieben 17. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 danke also ab jetzt nur noch bis 5 mm dicke nähen..... :rolleyes: da kommt mir ein gedanke im kopf .... wenn ich den fuss abmachen würde .. kann ich dann 6 mm dick nähen? oder kann man noch was anderes anbauen oder umbauen?
gelibeh Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Nein, den Fuß brauchst Du schon, denn der muss den Stoff nach unten drücken. Ohne wird da nichts vernünftig transportiert.
tina-g Geschrieben 17. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 gut habe es kapiert....danke ich mache mich gerade über den zubehör schlau was ich alles dazu an füssen bestellen könnte....
Jezziez Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Also ich habe die Singer 2263 und so unterschiedlich sehen die zumindest im Netz jetzt nicht aus. Ich werde heute Abend mal zwei Lagen dichten 3mm Filz ausprobieren, ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass sie das nicht packt, weil ich schon richtig dicke Sachen damit genäht habe.
tina-g Geschrieben 18. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2012 und wie hat es geklappt? ich achte nun darauf...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden