Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

ich habe mir eine Coverpro über das Internet bei einem Janome Händler in Aschaffenburg gekauft. Nun habe ich festegestellt, dass eine Schulung sinnvoll wäre. Ich möchte mit einem Bändcheneinfasser Jersey nähen und habe super probleme damit. Ich weiß nicht ob meine Maschine vielleicht falsch eingestellt ist oder ob ich einfach nur zu dämlich bin sie zu bedienen. Da ich in München wohne habe ich nun alle hier ansässigen Händler angerufen und gefragt ob ich bei Ihnen eine Schulung (die auch bezahle) bekommen kann. Alle blocken total ab und machen nur Schulungen für Kunden die bei Ihnen eine Maschine gekauft haben. JAnome habe ich auch schon kontaktiert. Die kommen auch weiter und schreiben mir nur ich soll zu meinem Fachhändler gehen. Der wiederum sagt mir, das ich die Maschine ja im Internet bestellt habe und damit auch keine Schulung bekomme.

Mal davon abgesehen ist Aschaffenburg ja nicht um die Ecke.

So nun weiß ich mir keinen Rat mehr. Ich kenne auch niemanden in München der bei meinem Problem mit der Verarbeitung helfen kann.

 

Hat jemand schon mal mit dem Bändcheneinfasser gearbeitet oder kann mir für Jersey irgendwelche Tipps geben?

 

Vielen Dank eine ganz arg Verzweifelte... :-(

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bmüller

    3

  • lea

    2

  • Batman 10

    2

  • TanjaK

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Da hast Du Dir auch die schwierigste Disziplin der Janome Cover rausgesucht.

Da hilft nur üben üben üben. Auf der DVD ist das zwar sehr gut erklärt, aber in natura hilft nur Geduld und einiges an Eigensinn, es zu lernen. Mir war das nach einem halben Jahr zu blöd, ich habe ihn verkauft und nähe Bündchen wieder nach Ullas Methode an. Wird viel besser.

Geschrieben

Da hast Du Dir auch die schwierigste Disziplin der Janome Cover rausgesucht.

Da hilft nur üben üben üben. Auf der DVD ist das zwar sehr gut erklärt, aber in natura hilft nur Geduld und einiges an Eigensinn, es zu lernen. Mir war das nach einem halben Jahr zu blöd, ich habe ihn verkauft und nähe Bündchen wieder nach Ullas Methode an. Wird viel besser.

Aber ruf doch mal beim Internethändler an- (Flach?), die sind sehr nett und können Dir vielleicht telefonisch helfen.

 

 

Hoppla, das war versehentlich doppelt.

Geschrieben

Vielen Dank für die Beiträge. Mit dem Nähzentrum hab ich schon Kontakt aufgenommen. Leider alles recht zäh. Nett sind sie schon, aber auch nicht so arg hilfreich.

Ja das mit dem Üben stimmt wohl und ich bin ja nicht so die geduldigste. Hatte es mir halt als einfacher überlegt und mußte nun feststellen. Ist doch nicht so easy. Ich hab nur die Befürchtung, die Maschine ist nicht richtig eingestellt. wie merke ich so etwas?

Ich werde mir dann wohl mal die Verarbeitung a la Ulla anschauen und übernehmen. Hilft ja alles nix.

 

vielen Dank für euer Feedback. Jetzt fühle ich mich wenigstens nicht so allein auf weiter Flur.

 

Tanja

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab mir damals in Youtube ein Video dazu angesehen und das hat ganz gut funktioniert. Du musst evtl. etwas mit der Stichlänge und dem Differential spielen. Meist nehme ich dazu auch nur 1 Nadel

Geschrieben

Hallo Tanja,

 

ich habe den Bandeinfasser (allerdings bislang nur einmal benutzt) und finde ihn schon toll - wenn man verstanden hat, wie er zu montieren und zu "füttern" ist (bei meinem Fuß - und da gab es damals keine DVD - war nicht einmal eine Montageanweisung dabei). Aber Übung gehört dazu. Das ist bei dem Bandeinfasser für die Nähmaschine nicht anders.

 

Wenn Du Sorge hast, die Maschine könnte verstellt sein, dann ist es am besten, Du machst Fotos von Deinen Ergebnissen und erklärst daran, was Dir komisch vorkommt. Die Chancen sind gut, dass andere daran erkennen können, ob ein Bedienungsfehler vorliegt oder eine Maschinenmacke.

 

Liebe Grüße, bleib dran!

Geschrieben
Ich hab nur die Befürchtung, die Maschine ist nicht richtig eingestellt. wie merke ich so etwas?

 

Sie sollte ihre "normalen" Nähte (2- u. 3-Faden sowie Kett) ordentlich nähen, ohne dass man jedesmal alle Spannungen komplett verändern muss. Nachdem ich den Füßchendruck sehr ordentlich gelockert hab', tut meine das jetzt auch. Will heißen: die 4/4/4/3-Einstellung muss ich bei Materialwechsel entweder gar nicht oder nur minimal nachjustieren. So kam sie allerdings nicht aus dem Karton, da war der Druck viel zu hoch eingestellt.

 

Jedenfalls denke ich, wenn sie das ohne Mucken macht, dann sollte das auch mit dem Füßchen klappen. Ich hab' das aber nicht, mach' es auch nach Ullas Methode :D

Geschrieben
Sie sollte ihre "normalen" Nähte (2- u. 3-Faden sowie Kett) ordentlich nähen, ohne dass man jedesmal alle Spannungen komplett verändern muss. Nachdem ich den Füßchendruck sehr ordentlich gelockert hab', tut meine das jetzt auch. Will heißen: die 4/4/4/3-Einstellung muss ich bei Materialwechsel entweder gar nicht oder nur minimal nachjustieren. So kam sie allerdings nicht aus dem Karton, da war der Druck viel zu hoch eingestellt.

 

Jedenfalls denke ich, wenn sie das ohne Mucken macht, dann sollte das auch mit dem Füßchen klappen. Ich hab' das aber nicht, mach' es auch nach Ullas Methode :D

 

Das kann ich nur bestätigen. Ich hab den Füßchendruck auch fast ganz nach oben geschraubt und die Einstellungen der Nadeln hab ich bei 4/4/4/2 und die Stichlänge auf 4. Seit ich diese Einstellungen an der Maschine hab, näht sie nahezu fehlerfrei.

 

Ich hab auch den Bandeinfasser, aber den benutz ich fast nie. Bis ich das Band eingefädelt und die Nadelposition richtig eingestellt hab, hab ich das Teil schon längst auf herkömmliche Art und Weise angenäht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

was für Erfahrungen habt ihr denn so mit dem Schieberegler ( Greiferfaden-Spannungsverstärker) gemacht?

 

Wenn ich mich strikt nach den Vorgabe richte für einen breiten Coverstich, dann kann ich dickeres Material nur mit der rechten Einstellung nähen, oder ich muss die rechte Nadelspannung auf 9 stellen um ein vernünftiges Resultat zu erreichen. Ansonsten passt die Spannung auf der Unterseite nicht.

 

Bilder folgen

 

LG Mony

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...