zephyria Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hallo, ahh super - ich wünsch Dir ganz viel Spaß damit! Ich bin gespannt auf Deine ersten Berichte!
schockilein1 Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 hab mal schnell noch vor der Arbeit ein kleinen Test gemacht sieht super aus nur die einprogrammierten Muster sind nicht die schönsten aber naja da kann man sich ja welche besorgen. Hab einen NAmen gestickt geht super. Manche Sachen muss man erst durch testen heraus finden da sie nicht beschrieben sind oder anders aber es ist recht einfach. Bin schon gespannt was sie noch so alles kann.
lea Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Dann hast Du das Problem mit Trafo und Steckeradapter ja offenbar gelöst Viel Spass mit der Maschine! Grüsse, Lea
schockilein1 Geschrieben 28. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Ja dank eurer Hilfe hier hat alles geklappt hab einen Spannungswandler mit 150 gekauft waren ca 16 Euro und alles funktioniert prima. ich werde mal von meinen Erfolgen berichten. lg
zephyria Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Mich würde interessieren, was auf dem Typenschild steht, also wieviel sone Maschine nun an Leistung braucht...
Nadelweiß Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Naja, sie schreibt sie hat einen Spannungswandler mit 150 W gekauft, das sollte demnach genügen :-) Aber wirklich sicher kann man es wie schon gesagt nur anhand der Daten berechnen. Hier gibt es das ganze nochmal zum Nachlesen (speziell auf Nähmas bezogen), allerdings auf englisch: Change Motor Voltage
schockilein1 Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Also genau steht drauf 120 V 60Herz 0,5 A sollte wenn ich meinen Kollegen der Elektriker ist richtig verstanden habe ca. 60W entsprechen richtig Nadelweiss???? Habe den Wandler mit 150 W gekauft denke doch das dieser dann genug Reserve hat da sie ja nicht gleich auf Vollast anläuft.
Nadelweiß Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Korrekt :-) 0,5 x 120 = 60 W Damit reicht der 150 W Wandler vollkommen aus, einen kleineren würde ich trotz allem nicht nehmen, Reserven sind bei derartigen Anwendungen immer von Vorteil. Zumal man bei einem Wandler für 16 € nicht davon ausgehen kann/darf, dass er die angegebene Leistung wirklich im Dauerbetrieb zuverlässig bringt, vermutlich sind 100-120 W realistisch. Lg
schockilein1 Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 ja so denke ich mir das auch mal sehen wie lange der mitspielt aber erst mal klappt alles zuverlässig. Ich muss nu zur Arbeit ich werde euch morgen mal ein paar Bilderchen zeigen habe schon so ein bisl was fertig bestickt und bin ganz begeistert. Man sollte an den Maschinen eine Warnung anbringen" Vorsicht sticken kann süchtig machen":)
zephyria Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Danke für die Daten Ich denke auch, ein wenig Puffer nach oben ist schon sinnvoll. Ich bin schon sehr gespannt auf Deine ersten Bilder!
Nadelweiß Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Der Gefahrenhinweis wäre in den USA garnicht so abwegig :-) Steht nix drauf? Vielleicht kannst du ja wen dafür verklagen hahaha! Wir wurden von unserer Händlerin ausdrücklich auf das Suchtpotential hingewiesen, kein Witz! Lg
schockilein1 Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Ne steht keiner drauf wäre es aber allemal wert, man kann ja in USA alles und jeden wegen sonst was verklagen hihi:D
frauvonpapa Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Ich freue mich für Dich das es nun endlich geklappt hat. Meine SE 400 wird zur Zeit auch nur zum Sticken genutzt. Nähen kann ich mit meinen anderen alten Maschinen ja auch . Außerdem kann man stundenlang im Web nach Stickdatein suchen. In der dunklen Jahreszeit eine sinnvolle Beschäftigung. LG Claudia
schockilein1 Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Ja ich häng hier zwischen Maschine und PC fest sofern ich kann:) Und die Krönung ist nach hin und her und Ersatzlieferung habe ich hier nun zwei davon rum zu stehen das hab ich auch noch nicht erlebt. Mal sehen was Amazon damit nun machen will ob die den ganzen Rückversand bezahlen wollen oder sie mir für einen guten Preis überlassen mal sehen.
nockel Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 hallo schockilein1, das ist ja ein knaller* hast du schon eine nachricht von amazon bekommen? könnt ihr mir sonst was über die usa-maschinchen berichten? da ich sehr an der kombimaschine se400 interessiert bin, würde ich mich über jeden tipp freuen! lg
schockilein1 Geschrieben 29. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Nein noch nicht die Ersatzlieferung kam gestern und die die sie storniert hatten weil sie irgendwo fest hing heute. Mal sehen wann und ob die sich melden ich werde es berichten. Ansonsten kann ichnur sagen sie ist super und jeden Cent wert. Sie ist intuitiv zu bedienen und spricht auch Deutsch und auch die Anleitung ist sogar teilweise Deutsch und toll bebildert. Ich hab ja erst ein paar Kleinigkeiten gemacht wie z.B. einige Namen und ein paar redwork Stickbilder das ging supi. Was möchtest du sonst noch wissen ich schau ob ich helfen kann.
nockel Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 hauptsächlich brauche ich eine neue nähmaschine. dann kam heute die diskussion über usa-maschinchen hoch...und da habe ich die se400 entdeckt jedoch bin ich eigentlich kein freund von kombimaschinen. das hatten wir auch beim tv vermieden. denn wenn ein gerät defekt ist, kannst du das zweite ja auch nicht mehr nutzen! vielleicht macht dir amazon ein supercooles angebot und ich nehm dir deine überzählige maschine ab kannst dich ja gerne melden, sobald du was genaues weisst...leider kann ich noch keine pN verschicken.
PaddelPitzi Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Hallo schokilein, möchte mir auch die Maschine aus den Usa (amazon) bestellen, vielleicht auch die pe770, sag mal wieviel porto und zoll hast du gezahlt? über eine antwort würde ich mich freuen. lg paddelpitzi:rolleyes:
Versalis Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Hallo schokilein, möchte mir auch die Maschine aus den Usa (amazon) bestellen, vielleicht auch die pe770, sag mal wieviel porto und zoll hast du gezahlt? über eine antwort würde ich mich freuen. lg paddelpitzi:rolleyes: Du kannst die Maschine einfach in den Warenkorb legen und zur Kasse gehen, dann bekommst du alle anfallenden Kosten angezeigt. Den letzten Schritt(Bestellung absenden) dann einfach durch die Rückwärtstaste wieder abbrechen. Grüssle Verena
schockilein1 Geschrieben 30. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Ja genau so wie Versalis sagt ists am genauesten. Ich hab die genaue Rechnung noch nicht da ich Probleme hatte mit der Kreditkarte (wir hatten keine dann Amazon Karte beantragt da reichte aber das Limit nicht) habe ich das über die Karte von einem Kollegen gemacht . Ich warte noch auf die genaue Abrechnung. Die Maschine sollte 269 $ kosten und plus Versand und Zoll usw sollten es am Ende 412$ sein. Mal sehen was gebucht wird. Die Bestellung kam aber erst nicht und sie haben mir eine Erstazlieferung geschickt und die mit DHL Express versendet das waren dann 505$ am Ende sie wollen mir aber wohl die Differenz gutschreiben das ich halt die 412$ bezahlen sollen müsste . Wie gesagt ich lass mich von der Abrechnung mal überaschen ich sag dann gerne Bescheid. Komisch auch als ich versucht habe mit der Amazon Karte zu bestellen hat er es in €angezeigt sollten bei 330 sein da das nicht ging haben wir ja dann die Mastercard eingegeben und da hat er nur noch Dollar angezeigt. Am besten ist wirklich du gugckst was dir im WArenkorb angezeigt wird.
PaddelPitzi Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Ja mit dem Versand das ist so das eine. Aber ich frage mich auch wie das mit dem Zoll ist. Muss ich den anmelden? Passiert das automatisch? Was kosten die Zollgebühren? Was ist mit Umsatz oder Mehrwertsteuer? OH manno ich dachte das wäre alles einfach, aber habe halt Angst das die Kosten nachher zu hoch werden.
schockilein1 Geschrieben 30. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Das rechnet dir Amazon alles aus du zahlst inkl Porto und Zoll und Steuer den Betrag der dir dort angezeigt wird. Du musst da nix weiter machen und der Postmann bringts und fertig. So war es bei mir
Nadelweiß Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 (bearbeitet) Bist du dir da ganz sicher? Wird das bei Amazon konkret so ausgewiesen? Normalerwise muss der Versender beim Absenden die Ware deklarieren, der Zoll prüft dann ggF. und verlangt (falls nicht beigelegt) die Originalbelege sowie einen Zahlungsnachweis vom Käufer. Die Berechnung von Zoll und Steuer ist in Österreich wie folgt geregelt Bis 22 € Warenwert ist Abgabenfrei Ab 22 € Warenwert fallen 20 % Einfuhr USt. an aber achtung, die USt. wird vom Warenwert + Versand berechnet! Ab 150 € Warenwert fallen zzgl. zum Rest noch 2-5 % Zollgebühren an, auch hier wird der Versand mit reingerechnet. Die Höhe der Zollgebühr hängt vom Warentyp ab, Maschinen liegen irgendwo bei 3 % wenn ich mich nicht irre. Die Abwicklung kann dann auf zwei Arten erfolgen, entweder kommt der Postbote und kassiert die Gebühren (da zahlt man aber nochmal 10€ Spesen!!) oder man bekommt einen Brief und muss persönlich hin, letzteres meistens dann, wenn Belege fehlen oder der Zoll misstrauisch ist :-) Ich kenne nur diese beiden Varianten, bei Amazon hab ich aber noch nie bestellt. In DE sind es 19 % Steuer, die Freigrenze ist glaub ich etwas anders aber sonst sollte es ähnlich sein. Kannst du aber auf der Webseite vom Zoll nachlesen. Lg Bearbeitet 30. Dezember 2012 von Nadelweiß
Versalis Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Das kann ich mir kaum vorstellen, oder weist Amazon das konkret so aus? Normalerwise muss der Versender beim Absenden die Ware deklarieren, der Zoll prüft dann ggF. und verlangt (falls nicht beigelegt) die Originalbelege sowie einen Zahlungsnachweis vom Käufer. Die Berechnung von Zoll und Steuer ist in Österreich wie folgt geregelt Bis 22 € Warenwert ist Abgabenfrei Ab 22 € Warenwert fallen 20 % Einfuhr USt. an aber achtung, die USt. wird vom Warenwert + Versand berechnet! Ab 150 € Warenwert fallen zzgl. zum Rest noch 2-5 % Zollgebühren an, auch hier wird der Versand mit reingerechnet. Die Höhe der Zollgebühr hängt vom Warentyp ab, Maschinen liegen irgendwo bei 3 % wenn ich mich nicht irre. Die Abwicklung kann dann auf zwei Arten erfolgen, entweder kommt der Postbote und kassiert die Gebühren (da zahlt man aber nochmal 10€ Spesen!!) oder man bekommt einen Brief und muss persönlich hin, letzteres meistens dann, wenn Belege fehlen oder der Zoll misstrauisch ist :-) In DE sind es 19 % Steuer, die Freigrenze ist glaub ich etwas anders aber sonst sollte es ähnlich sein. Kannst du aber auf der Webseite vom Zoll nachlesen. Lg Das ist tatsächlich genau so! Amazon berechnet direkt bei Erstellung der Rechnung sämtliche anfallende Kosten. Diese werden dann den deutschen Behörden zugeführt. Ab und an gibt es aber Probleme und die Gebühren werden vom Postboten nochmal verlangt. Liegt dann wohl an den falschen Aufklebern! Die doppelt gezahlten Gebühren werden von Amazon aber anstandslos überwiesen. Grüssle Verena
Nadelweiß Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Na dann ist Amazon da sehr brav, die Händler die ich kenne machen zwar die Deklaration, machen aber keine Gebührenabwicklung, pech für den Kunden :-) Super Sache!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden