Rubenshexe Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Hallo, ich bin am verzweifeln. Ich habe meine Brother Innovis 1250 Stickmaschine nun seit gut einem Monat! Mal lässt sich der Stickrahmen ganz einfach einsetzen und ein andermal bekomme ich ihn fast nicht rein! Nun versuche ich wieder seit 10 Minuten den Rahmen fest zu bekommen aber er rastet nicht ein! Meinen Händler habe ich auch schon gefragt und da bekam ich die Antwort man muß den Rahmen einfach fest reindrücken... dieser benutzte noch nicht mal den kleinen "Hebel" sondern drückte ihn einfach so rein! Das kann ja aber nicht sie Lösung sein... Des Lesens bin ich auch mächtig aber ich finde auch in der Bedienungsanleitung keinen hinweiß wie es einfacher geht oder wie ich es anders machen könnte! Hat jemand einen Tip für mich?? Gruß Nina!
KleinerElch Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Ich hab ja die 750 und das ist ja das Schwesternmodell (ohne die Nähfunktion) und ich hab die Erfahrung gemacht dass es immer dann leichter geht wenn der Stickarm mittig ist. Mit der Zeit geht es aber immer besser.
Rubenshexe Geschrieben 24. November 2012 Autor Melden Geschrieben 24. November 2012 Ok das ist ja schon mal gut zu wissen! ;-) Vielen Dank!!! Nur doof ist es dann wenn wie eben die Untergarn Spule lehr ist und sie mitten im Sticken war dann "Muß" ich ja den Rahmen dort einsetzen wo ich aufgehört habe! Oder gibt es da einen Trick?? Ahhh ich habe ihn nun endlich drin! Aber ich verstehe immer noch nicht wieso der manchmal einfach nicht rein geht!?? Gruß Nina!
stalock Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Da kann ich nur meine Oma zitieren: Übung macht den Meister. Ich habe genauso gefummelt wie du und dann war er drin. Vermutlich, weil ich da gerade die richtigen Stellen gefunden habe. Mir geht's noch nicht leicht von der Hand, ich übe noch.
Venja Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Hi Nina, musste schmunzeln, als ich den Beitrag gelesen habe. Ich habe ja die 750 € und mir geht es ganz genauso! Mach einfach 10 min. was anderes und versuche es dann nochmal. Irgendwann klappt es doch. Mittig ist am besten zum einsetzen, da "fällt" mir der Rahmen oft von selber rein. Am schlimmsten ist für mich, den Rahmen an der hinteren Position einzusetzen. Drücken geht da, denke ich, gar nicht, denn man soll ja an dem Stickarm gar nicht so doll rummachen. Gibst Du mir noch wegen der SB Bescheid, ob das mit paypal klappt? LG Venja
Rubenshexe Geschrieben 24. November 2012 Autor Melden Geschrieben 24. November 2012 Ja genau an der hinteren Posittion war er auch eben bei mir!!!! Habe jetzt gerade nochmal neuen Stoff eingespannt und den Rahmen eingesetzt (mittig) und da ging es problemlos! na da bin ich ja echt froh das nicht nur ich das Problem habe!!! Gruß Nina!
Gisela Becker Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Hat jemand einen Tip für mich?? Gruß Nina! Hallo Nina, notiere Dir die angezeigte Stichzahl, gehe dann mit den Stichen in hunderten Schritten zurück, wenn Du die richtige Position für Deinen Rahmen gefunden hast, den Rahmen einsetzen und auf Deine notierte Stichzahl vor gehen. Schon kannst Du weiter sticken:D Gruß Gisela
Nordlicht2107 Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Hallo, es hilft dir zwar nicht, aber ich kenne das Problem sehr gut. Ich habe die Innovis 1250 vor ca. 1,5 Jahren auch gehabt - nagelneu in unserem Nähladen gekauft - und konnte sie gleich nach dem auspacken im Laden wieder einpacken, da der erste Rahmen gar nicht eingehakt werden konnte. Dann wurde ein neues Stickteil bestellt und da konnte ich nur im stehen und in einer bestimmten Stellung den Rahmen einhaken. Mir wurde bei der Einführung und bei späteren Rückfragen gesagt, dass das am Anfang immer so ist. Na ja, ich will hier nicht alles beschreiben, aber nachdem die Maschine das dritte Mal von der Reparatur bei Brother zurück kam - und nun endlich einwandfrei stickte und auch der Rahmen annehmbar befestigt werden konnte, habe ich sie mit ca. Euro 500 Verlust verkauft und mir eine Janome MC 350 E gekauft - und bin jetzt endlich glücklich und zufrieden. Die gesamte Handhabung der Janome ist deutlich einfacher, die Maschine ist robuster - und vor allem ich brauche nicht mehr umbauen. Ich hoffe, dass du ansonsten zufrieden mit deiner Brother bist! Liebe Grüße vom Nordlicht
mariwaldi Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Hallo, ich habe dasselbe Problem! Seit 2 Wochen habe ich nun die Brother Innovis 750 e und das Einsetzen des Stickrahmens ist echt eine Herausforderung! Ich war bereits am Überlegen, ob ich die Maschine mal einschicken müsste! Ist das echt normal? Habt Ihr mittlerweile einen Trick herausgefunden? Ich habe meinen Händler bereits angerufen und dazu befragt. Die sagten aber, dass sie davon noch nie gehört hätten. Nun bin ja froh, dass es anderen scheinbar auch so geht... Gruß Maren
Venja Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Also ich finde, dass es mit der Zeit besser wird. Ich setze mittlerweile immer zuerst den vorderen Haken ein und dann den hinteren und ziehe nochmal leicht an beiden. Wenn die Sticki den Rahmen hinten stoppt, dann habe ich nach wie vor Probleme. Oft stelle ich dann eine Garnfarbe vor oder zurück, setz den Rahmen ein und stelle wieder die richtige Farbe ein. Das ist schon nervig, aber kommt ja auch nicht so oft vor. Liebe Grüße Venja
Nadelweiß Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Am besten geht es, wenn man (im stehen) von der Seite arbeitet. Einfach die Spange mit einer Hand aufdrücken und dann den Rahmen zuerst unten (oder von der Seite geshen rechts) einhängen und dann oben runter drücken. Man muss aber drauf achten, dass man nicht auf einer Seite den Rahmen komplett einhängt denn dann ist der Winkel nicht mehr richtig und die andere Seite gehtn icht mehr sauber rein. Also mit dem unteren Haken beginnen und wenn er drinn ist den Oberen gleich runter, das klappt eigentlich immer. Wenn die Maschine weiter außen stoppt und man den Rahmen dann nicht rein bekommt, kann man entweder (wie schon gesagt wurde) eine Farbe vor/zurück springen, damit der Rahmen wieder in die Mitte fährt oder man kann versuchen beim einklipsen den Schlitten der Stickeinheit etwas zu unterstützen, wenn der nicht nach gibt, lässt sich der Rahmen leichter einhängen weil nichts verkantet, das ist nämlich genau das Problem. Und ja, das wird mit der Zeit besser, weil sich das Material ein wenig abnutzt. Ich versteh aber auch nicht, warum sie ausgerechnet bei den beiden Modellen diese komische Konstruktion gemacht haben, alle anderen Modelle haben ein anderes System mit einem Hebel, da wird der Rahmen nur reingeschoben, Hebel runter und schon sitzt alles. lg
Nordlicht2107 Geschrieben 21. April 2013 Melden Geschrieben 21. April 2013 Ja - das ist leider ein sehr häufiges das Problem der "kleinen" Brother Stickmaschinen (ich denke, dass es bei den neuen größeren Maschinen anders gelöst ist). Gerade wenn man Applikationen stickt oder in the Hoop Stickis stickt, ging es bei mir gaaaar nicht (ich hatte die Innovis 900 und danach die Innovis 1250). Da lob ich mir meine Janome 350 mit ihrerm einfachen Befestigung. Liebe Grüße vom Nordlicht
mariwaldi Geschrieben 5. Mai 2013 Melden Geschrieben 5. Mai 2013 Bei mir klappt es nun auch. Ich bin immer davon ausgegangen den hinteren Haken zuerst einsetzen zu müssen, dann den Hebel zurück und dann den vorderen. Nun habe ich es einfach mal andersherum versucht. d.h. ich sitze vor der Maschine, mache den vorderen Haken (d.h. den Haken der mir am nächsten ist) zuerst rein, dann den hinteren. Den Hebel halte ziehe ich die ganze Zeit leicht nach hinten. Und siehe da - es klappt einwandfrei. !!! Das ist toll. Gruß Maren
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden