dani94 Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) hallo ich hoffe ich bin hier richtig... ich möchte mir eine neue nähmaschine kaufen, und schwanke zwischen bernina bernette und elna... entweder die bernette 25 oder eine elna 540 oder 620 ...auf letzterer konnte ich heute probenähen. aber die bernette 25 lässt mich auch nicht los. hat die jemand und kann berichten? danke, lg aus österreich Bearbeitet 21. November 2012 von dani94
Zwoggel Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 HATTE die 20 dann zum Tausch die 25 und war in den ersten Wochen dauernd beim Händler, weil irgendwas war. Sie im ersten Anschein zwar einiges zu bieten, aber alles larifari, weil unzuverlässig.Nach 3 Monaten hab ich sie entgültig zurückgegeben und eine Vorführmaschine bekommen, bin immer noch froh über den Umtausch. Klare Zustimmung gibt dir kein Bernina Händler.
nowak Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Ich habe dich mal ins Unterforum für Bernina-Nähmaschinen verschoben, da lesen vermutlich mehr Bernina Nutzerinnen mit.
annfromsa Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Ich kann diese schlechte Erfahrung mit der Bernette 25 nicht teilen. Habe sie seit 1,5 Jahren und alles ist bestens. Ich habe sie damals auch gekauft, weil mich die vielen Zierstiche verführt haben und ich nutze sie sogar dann und wann mal! Die Stichauswahl ist natürlich gewöhnungsbedürftig, aber alles andere als kompliziert! Also von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!
peterle Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Meine Erfahrungen mit der Bernette 20/25 sind durchaus gut. Sie bietet viel, für wenig Geld. Sie sind auch nicht unzuverlässig und nähen bei meinen Kunden, denn sonst würde ich mehr davon hören. Sicherlich sind sie nicht mit einer "echten" Bernina zu vergleichen, aber das wollen sie bei dem Preis aus nicht. Ich empfehle immer gerne sich Gedanken zu machen, wann man auch mal wieder eine neue Nähmaschine kaufen möchte. Wenn das auch in den nächsten 10 Jahren sein darf, muß man nicht so sehr auf die Langlebigkeit achten. Gehört man eher zu den Menschen, die was fürs Leben haben wollen, sollte man dem Punkt deutlichgrößere Aufmerksamkeit zuteil werden lassen.
lauve Geschrieben 3. Dezember 2012 Melden Geschrieben 3. Dezember 2012 Dazu hätte ich auch eine Frage: Laut Prospekt hat die Bernette 25 ja einen verstellbaren Nähfussdruck. Ich kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen, alle anderen Maschinen bieten dieses Feature erst ab einigen hundert Euro mehr... Also was ist davon zu halten? Funktioniert der? Ich würde gerne Jersey damit absteppen können (mit Zwillingsnadel). Und wie ist eure Erfahrung mit den Knopflöchern? Klar würde ich noch selbst Probenähen gehen, aber DANKE schon mal für eure Berichte und Erfahrungen! Gruss Vera
annfromsa Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Den verstellbaren Nähfußdruck habe ich noch nie benutzt, bzw. verändert. Bei mir näht sie mit der Grundeinstellung auch alles. Die Knopflöcher sind einfach toll! Habe am Wochenende gerade erst welche gemacht: Einfach den Knopf in die Schiene legen und die Maschine starten! Fertig!
lauve Geschrieben 4. Dezember 2012 Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 In welche Materialien hast du denn die Knopflöcher schon gemacht? feinen Blusenstoff? Jeans, Wollstoff, Jersey.... Und nähst du in der Grundeinstellung eben auch auf Jersey oder verschiedene Webware? Danke!
annfromsa Geschrieben 19. Dezember 2012 Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Die Knopflöcher hab ich bisher nur in Baumwoll-Stoff oder dicken Bezugsstoff genäht. In der Anleitung steht aber auch, welches Knopfloch für welchen Stoff geeignet sind. Da sind auch welche für leichte Stoffe dabei! Ich nähe hauptsächlich Baumwolle, aber dann und wann kommt auch mal Jersey oder Fleece auf den Tisch. Hatte aber noch nie wirklich große Probleme...meist lag es an mir!
agiaga Geschrieben 5. Mai 2013 Melden Geschrieben 5. Mai 2013 Hallo! Ich hätte da auch eine Frage. Ich habe die Bernette 25 bestellt und gestern erhalten. Nun weiß ich aber leider nicht, ob sie denn läuft, wie sie soll. Und zwar das automatische Vernähen. Ist das normal, dass die Maschine dabei nur Stiche an einer Stelle macht? Ich dachte (vielleicht habe ich falsch gedacht:)), die würde dabei auch einen Rückwärtsstich machen. In der Bedienungsanleitung steht auch, dass die Maschine nach dem Vernähen automatisch stoppt. Aber das macht meine Maschine nicht. Die näht einfach munter weiter... Und zum Rückwärtsnähen: Wenn ich auf die Taste drücke, dann näht die Maschine zuerst einen Stich vorwärts, bevor sie anfängt, rückwärts zu nähen. Das Gleiche gilt auch dann, wenn ich wieder vorwärts nähen will, zuerst ein Rückwärtsstich, dann erst vorwärts:confused::confused: Ich hoffe, dass jemand mit Bernette-Erfahrung mir helfen kann!!!
Gast dark_soul Geschrieben 5. Mai 2013 Melden Geschrieben 5. Mai 2013 Bei meiner Bernina (QE440) ist das auch so. Das ist ganz normal.... Zumindest hatte ich bisher nicht das Gefühl das es nicht in Ordnung wäre. Zum Vernähen macht die Maschien 4 Stiche auf der Stelle. Mit Rückwärtsstich verriegeln musst Du selber über die Rückwärtstaste regeln. Das ist da (auch mit) der Sinn dieser Vernähfunktion - Dass man möglichst wenig davon sieht. Auf feinem Stoff etc. sehen diese Rückwärtsriegel immer ein bißchen wuchtig aus. Und ja, wenn man mit dem Fuß auf dem Gaspedal stehen bleibt beim Verriegeln, dann näht die Maschine danach auch weiter
nowak Geschrieben 5. Mai 2013 Melden Geschrieben 5. Mai 2013 Meine Bernina Virtuosa hat auch den Punktvernähstich. (Sie hat noch eine zusätzliche Funktion mit der ich das rückwärts-vorwärtsnähen bei der normalen Steppnaht einstellen kann, die verwende ich aber nie.) Bei mir ist es so, daß sie noch einen Vorwärtsstich macht, wenn ich zum Rückwärtsnähen den Knopf benutze, den ich gedrückt halten muß, während sie rückwärts näht. Meine hat dann noch eine "dauerhaft rückwärtsnähen" Funktion (da drücke ich den Knopf nur einmal und sie näht so lange rückwärts, bis ich den Knopf wieder drücke), bei dem tritt der Effekt nicht auf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden