Zum Inhalt springen

Partner

Quilten mit der B580 - Probleme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich brauch mal Eure Hilfe bzw. Anregungen. Etwas vorweg, mein Mann und ich patchen beide und mein Mann ist dann die quiltende Hand. Wir haben beide jeder seine eigene Bernina.

 

Nun sind wir am quilten und nix passt mehr, die Maschinen lassen Stiche aus und die Rückseite sieht schrecklich aus. Für die Rückseite, sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass die Unterfadenspannung zu hoch ist.

 

Was machen wir falsch oder was müsste verändert werden?

 

Weiß jemand Rat (wir sind ziemlich ratlos und verzweifelt, die Decke muß bis Samstag fertig sein).

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • paulchen06

    3

  • Nath

    2

  • Ulla

    1

  • Heikejessi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Sind beide gleich eingestellt?

Welcher Stich benützt Ihr ? Und was für Stoffe und Einlage ?

Vielleicht ein Bild reinstellen?

Geschrieben

Quiltet ihr geführt oder Freihand?

Wie dick ist euer Material?

Welchen Stich benutzt ihr?

Welche Nadel?

Welches Garn?

Hat es schon mal geklappt oder noch nie?

Geschrieben

Hallo,

 

und meine beliebte Frage:

 

Ist oben alles richtig eingefädelt? Wenn´s unten schlauft, ist oben meist falsch eingefädelt.

 

 

LG Heike

Geschrieben

Hallo,

ich habe die 580 , ich nehem eine extra Spule zum Freihandquilten. Die Spannung ist nicht so hoch wie beim Nähen. Unten habe ich Allesnäher von Troja, fast immerwegen der verschiedenen Farben. Oben brauche ich selten was an der Spannung zu machen. Ich nehmen Topstich Nadeln 80 und die Geradstichplatte, Füßchen 29 und vorher öle ich die Maschine immer. Und nicht vergessen ein Probelappen mache ich auch immer.

Geschrieben (bearbeitet)

nun mal schnell Eure Fragen beantwortet

 

Ja, die Maschinen sind identisch eingestellt! Haben aber von Anfang an, bei beiden unterschiede ausgemacht. Die Maschine meines Mannes hat ein besseres und saubereres Stickbild und bei meiner waren die Nähte besser (ohne groß Einstellungen vorzunehmen)

 

Nadeln: Quilting (mit dem grünen Rand) und Topstitch, bei beiden ausprobiert

Faden: Gütermann Quiltgarn, wir verwenden beide das gleiche Garnfabrikat

 

Freihandquilten (Einstellung 2, ist das)

 

Geradstich 2mm (haben auch andere, Stichlängen ausprobiert - immer alles auf beiden Maschinen getestet.

 

quilten mit dem BSR Fuss

 

Stoff - dünnes Baumwollvlies - Stoff (beides Patchworkstoffe)

 

Ja, es hat am Anfang auf beiden funktioniert. Als die beiden kamen, haben wir zusammen das Handbuch einmal durchgearbeitet. Wir haben trotz gleicher Einstellungen (auch Werksseitig unterschiedliche Ergebnisse. Demnach haben sie inzwischen auch unterschiedlich viele Stiche runter)

 

Wir haben beide Maschinen, vor - während - und immer wieder gereinigt und geölt.

 

 

So ich hoffe, ich habe nun nix übersehen

 

 

Bei jedem neuen Versuch wurde auch neu eingefädelt.

Bearbeitet von paulchen06
Schreibfehler
Geschrieben

Was sagt denn Euer Händler dazu, dass die Maschinen sich so unterschiedlich verhalten?

 

Sabine

Geschrieben

Faden: Gütermann Quiltgarn, wir verwenden beide das gleiche Garnfabrikat

 

.

 

Ist es ein Garn was für die Nähmaschine gut ist? Denn ich kenne das Quiltgarn was für Handquilten gedacht ist, diese sollte man auf keinen Fall für die Nähma nehmen weil es eingewachst ist. Normaler Nâhgarn vielleicht ausprobieren

Geschrieben

Ich musste mal eine zeitlang (auf meiner elegante) beim Freihandquilten mit 35er Garn (ich meine, es war dicker; Valdani oben und unten) die Oberfadenspannung auf 7-8 von 9 stellen. Weiß auch nicht warum. Dann klappte es. Ach da hatte ich Popelinestoff (Batik PWstoff), der ist ja besonders fest gewebt und eine 90er Topstitchnadel.

Geschrieben
Was sagt denn Euer Händler dazu, dass die Maschinen sich so unterschiedlich verhalten?

 

Sabine

 

Grundsätzlich kann es schon sein, dass es kleine Unterschiede gibt.

 

Wir haben gestern über eine Stunde mit Techniker unseres Händlers telefoniert und nach seinen Anweisungen, geputzt, geölt, gefädelt, eingestellt und getestet. Nix, nun müssen beide am Montag zusammen :mad: zur Inspektion, mit dem BSE Fuss (könnte sein, dass der ein UP-Date braucht), Und das allerschlimmste ist, es wird etwas dauern bis wir sie wieder bekommen. :confused: :( ca. 2-3 Wochen)

 

Wie soll ich die Zeit nur überstehen :traenen:, es geht auf Weihnachten zu :ohnmacht: ich hab noch Geschenke zu :schneider:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...