lotos.bluete Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 (bearbeitet) Hallöchen, ich hab schon Antwort von Babylock: Grundlegend ist die enlighten tatsächlich Wartungsfrei. Es sei aber dazu gesagt, das diese Aussage nur auf den Bediener zutrifft. Das heißt, sofern die Maschine in Regelmäßigen Abständen (im Normalfall alle 2 Jahre) zur Wartung beim Fachhändler (bzw. Hersteller) gebracht wird, ist diese für den Bediener Wartungsfrei. Werden die Intervalle nicht eingehalten, trägt der jeweilige Kunde selbst die Verantwortung für das Instandhalten der Maschine. Diese Möglichkeit sollte jedoch nur dann in Betracht gezogen werden, wenn man ausreichend Kenntnisse über die Demontage und Montage der Maschine sowie eine ausreichende Fachkenntnis zur Mechanik hat. Mit freundlichen Grüßen, Ich denke, das ist bei so hochpreisigen Maschinen normal. Wenn ich mich mit Autos auskennen würde, würde ich an einem VW Käfer rumschrauben - aber gewiss nicht an einem Lamborghini. Wer viel näht, bringt seine Maschine halt öfter er zur Wartung. Das kostet ja nicht die Welt ... Bearbeitet 8. Januar 2014 von lotos.bluete
Himbeerkuchen Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Das hab ich jetzt aber immer noch nicht verstanden. Man braucht doch keine Kenntnisse zur Demontage, wenn man die Maschine ölt. Und ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass es die Maschine zwei Jahre ohne Öl aushält. Meine hat nach zwei Monaten gerattert und lief nach dem Ölen wieder leiser.
lotos.bluete Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Wenn du nur die Stellen ölst, an die du ohne Demontage dran kommst und dich damit besser fühlst, ist das doch okay. Schaden wird es sicher nicht. Ulla möchte ja in ihrem nächsten Overlock-Kapitel über dieses Thema berichten. Wenn du täglich mehrere Stunden an der Ovi nähst, ist es sicherlich sogar sinnvoll, selbst zu ölen - auch wenn Babylock sagt, dass diese Teile wartungsfrei seien und es genügt, die Maschine alle zwei Jahre warten zu lassen. Ich habe für mich entschieden, dass ich sie jährlich mit der Nähmaschine in die Wartung gebe und höchst wahrscheinlich nicht selbst ölen werde. Dafür nähe ich einfach nicht genug. Aber interessieren wird mich Ullas Bericht auf alle Fälle.
darot Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Hallo, Und ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass es die Maschine zwei Jahre ohne Öl aushält Doch -meine englighten läuft , nach knapp mehr als 2 Jahren noch wunderbar - und ich nähe auch nicht gerade wenig. Ich würde sie allerdings nach Ullas Rat gerne ölen - mein Fachhändler für sie ist doch knappe 2 Fahrstunden entfernt. Ich werde also mal geduldig auf die Anleitung warten - damit ich ja nichts falsch mache.
Sylvia1955 Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 So geht es mir auch. Ich warte, denn ich habe auch noch nie geölt. Ich habe meine Maschine im Internet gekauft und dorthin zu schicken ist mir zu umständlich. Außerdem habe ich mit Wartungen anderer Maschinen noch nie gute Erfahrungen gemacht. In der Regel war immer irgendetwas nicht inOrdnung und das für viel Geld. Ich nähe täglich und meine Maschinen gehen nur im Notfalll außer Haus. Liebe Grüße Sylvia1955
SusanneM. Geschrieben 8. Januar 2014 Melden Geschrieben 8. Januar 2014 Beim Kauf meiner Babylock Enspire beim örtlichen Fachhändler bekam ich den dringenden Hinweis mit auf den Weg, daß eine Overlock-Maschine jede Woche!! geölt werden sollte...
lotos.bluete Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Vielleicht unterscheiden sich die Babylock Maschinen da aber auch? In der Bedienungsanleitung für die enlighten steht, sie muss nicht geölt werden, in der für die imaginé steht, sie muss regelmäßig geölt werden. Was steht denn in der Bedienungsanleitung für die enspire?
KleinerElch Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Mir wurde von meinem Händler auch gesagt, dass ich die Enlighten - anders als meine beiden Nähmaschinen und die Sticki - regelmäßig ölen soll. Und zwar immer, nachdem ich sie richtig gründlich sauber gemacht habe. Idealerweise nach einem großen Projekt, aber ungefähr alle paar Nähtage.
Ulla Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Was steht denn in der Bedienungsanleitung für die enspire? das kann ich heute mal nachsehen und ich kann auch nachfragen ob die Masschinen sich in der Mechanik unterscheiden. Ich finde sie sehen innerlich alle gleich aus
Ulla Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Für enspire und enlighten steht zum Ölen der selbe Text im Handbuch. Aber der hilft uns irgendwie so garnicht weiter: Falls die Maschine geölt werden muss ,wenden sie sich an ihren nächstgelegenen Babylock-Einzelhändler um ein empfohlenes qualitativ hochwertiges Nähmaschinenöl zu benutzen. Das ist ja echt ein lustiger Satz! ...soll ich das da jetzt kaufen? oder die Maschine da ölen lassen? Morgen les ich mal, was bei meiner evolution steht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden