snieffi Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 (bearbeitet) Hallo, meine Tochter hat sich eine lila Gitarren gewünscht, die habe ich ihr auch bestellt, leider war sie zwei mal defekt, also mußte eine andere Gitarre her. Die ist jetzt braun und sie ist sehr traurig darüber, als ich sie tröstete polterte mir vorschnell der Satz aus dem Mund, na dann bekommst du eben eine ganz tolle Gitarrentasche. Mama näht dir eine. So nun stehe ich da und mich verlässt etwas der Mut, ich hoffe das es hier jemanden gibt, der Interesse hat und mir vielleicht bei der ein oder anderen Frage helfen kann. Ein bisschen Gedanken habe ich mir schon gemacht, Stickdatei/en sind ausgesucht, Vorder- und Rückteil sollen warscheinlich aus Papa´s alten Jeans entstehen. Und der Rest wird dann wohl nach und nach kommen. Muß ich die Tasche wohl füttern? Die Orginaltasche ist mit Schrägband (oder eher Gurtband eingefasst) Jeans ist ja eigentlich schon recht stabil. Schafft meine Maschine das mit dem Jeans, den Jeansnähten und dem ganzen Gurtband? Vorderteil und Rückteil habe ich schon kopiert in rot Vorderteil in Blau die Rückseite Liebe Grüße LaTanja Bearbeitet 1. November 2012 von snieffi
Mutschekäpchen Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 Muß ich die Tasche wohl füttern? Die Orginaltasche ist mit Schrägband (oder eher Gurtband eingefasst) Jeans ist ja eigentlich schon recht stabil. Schafft meine Maschine das mit dem Jeans, den Jeansnähten und dem ganzen Gurtband? Vorderteil und Rückteil habe ich schon kopiert Hobbyschneiderin 24 - Forum in rot Vorderteil in Blau die Rückseite Liebe Grüße LaTanja Hallo LaTanja - ob deine Maschine das schafft, kann ich dir nicht beantworten - das mußt du ausprobieren. aber zum füttern würde ich dir raten - nimm relativ dünnes Volumenvlies und nochmal einen Baumwollstoff als Innenseite - die Gitarre wird es euch danken. Ja, ich weiß - einfache Gitarrenhüllen sind ungefüttert, aber gerade daher auch nicht optimal. Man stellt sein Instrument doch schnell mal ab, und es kommt öfter vor, dass es mal kippt - glaub mir, wenn du dir die Arbeit schon machst - fütter / polster sie. LG Kerstin:)
Ika Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 Ich gehe davon aus, dass du Jeans verstärken musst (Schabrakeneinlage?) und füttern (Fleece?). Außenrum wirst du eine Paspel brauchen (vielleicht mit Metallkern) damit das Ganze mehr Halt hat. Verschluss: großer Reißverschluss? Klettverschlüsse? Da hast du dir ja was vorgenommen! Andere Idee: eine fertige Gitarrentasche "beziehen"?
the_fairy Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 Unbedingt füttern und polstern! Meine erste Gitarrentasche war eine ungefütterte aus Leder - da musste ich dauernd nachstimmen und die Gitarre war relativ bald kaputt... Wenn deiner Tochter ihre Gitarre nicht gefällt: Ich hab meine als Jugendliche mit Lackstiften und Pickerl (Sticker) verziert:D
Dotty Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 meine gitarrentaschen waren bisher auch immer dick gefüttert. bei der aktuellen habe ich außerdem auch noch ein paar nette zusatzfächer, eine befestigungsmöglichkeit für fahrradrücklampe, trageriemen (wie beim rucksack) etc. dabei.
Celebrian Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 Ich würde dir auch zum Füttern raten, vielleicht mit diesem Vlies, das man auch zum Quilten benutzt, das ist leicht und lässt sich gut verarbeiten. Außerdem wäre ein Fach für die Notenhefte sicher nützlich
Rosalie4 Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Noch eine Stimme fürs Füttern der Tasche! Ich habe eine Tasche, die mit relativ dickem Kunstfell gefüttert ist und eine billige nur aus Kunststoffgewebe. Die dick gefütterte ist eindeutig die praktischere und sicherere Tasche...
6Kinder Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Ja, du musst füttern! Es gibt nicht umsonst auch Gitarrenkoffer... Die Gitarre muss schon gut (!) geschützt sein. Jeanssoff aus alten Jeans finde ich als Oberstoff klasse!!! Da kannst du bestimmt eine megacoole Hülle raus nähen! Im Normalfall sind die Gitarrenhüllen mit einem Reisverschluß zu öffnen. Spannend! Ich bleibe dabei!
stalock Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Die Gitarrentasche muss unbedingt gefüttert sein, der Gitarre zu Liebe. Gitarren neigen dazu, sich zu verziehen, und dann hat deine Tochter nicht nur das Problem, dass sie sie ständig nachstimmen muss. Vielleicht liest du das jetzt nicht gerne, aber ein Gitarrenkoffer ist das beste für eine Gitarre. So ist sie besser vor Temperaturschwankungen geschützt.
snieffi Geschrieben 3. November 2012 Autor Melden Geschrieben 3. November 2012 So, nun zeig ich mal was ich schon gemacht habe, Papa´s Jeans zerschnitten und vorder und Rückenteil zugeschnitten. Bisher 4 verschiedene Webbänder herausgesucht und roten Endlosreißverschliuß für die Tasche vorne drauf. Schwarz-weißen Punktestoff für die Tasche ausgewählt und die Stickmaschine angeschmissen. Sie läuft noch, sie hatte ewig Urlaub mindestens ein halbes Jahr. Was die Süße zu der Stoffauswahl sagt weiß ich noch nicht, sie hat bei meiner Schwester übernachtet, ich kann sie erst nachher Fragen. Füttern und vertsärken werde ich, warscheinlich mit Volumenvlies und Schabracke. Oder geht vielleicht aus normales Fleece, ich hab noch so viele Fleecedecken hier rumliegen. LG LaTanja
6Kinder Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Bitte weiter! Das Stickie ist toll Liebe Grüße,
snieffi Geschrieben 7. November 2012 Autor Melden Geschrieben 7. November 2012 So, leider geht es bei mir nicht soooo schnell, Arbeiten, kids und so. Das kennt ihr ja. Die erste Stickdatei ist fertig & von der Tochter für toll erklärt und mit Strass verziert. Heute haben wir Hochzeitstag und morgen Laternenumzug da schaffe ich wohl auch wieder nicht viel. LG LaTanja
Gast janeway Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 hallo, zunächst noch die frage: e-gitarre oder akkustik-gitarre? die e-gitarren sind schwerer, aber ein bisschen robuster, da sie massiv sind. daran mußt du bei den nähten denken. auf jeden fall dickes fleece (nicht nur das dünne volumenvlies oder bekleidungsfleece, besser dickes volumenvlies. sonst hast du ruck-zuck macken drin. die normalen konzertgitarren sind leichter, aber empfindlicher. wir haben alle möglichen gitarren oben stehen und die alten taschen sind auch immer gut gepolstert. mein mann nimmt aber für seine e-gitarren mittlerweile nur noch koffer. in den taschen sind nur die akkustik-gitarren drin. wenn du keine seitenteile nähst (das sieht nicht so aus) dann solltest du so nähen, dass nicht zuviel platz drin ist, so dass die gitarre recht sicher drinsteckt.
Dotty Geschrieben 7. November 2012 Melden Geschrieben 7. November 2012 die stickdatei schaut super aus. ist das selbst digitalisiert oder gekauft?
snieffi Geschrieben 10. November 2012 Autor Melden Geschrieben 10. November 2012 Hallo, es ist eine akkustik-gitarre? Es wird Seitenteile geben, warscheinlich in rot mit weißen Sternen & zum Teil mit RV. Die Stickdatei ist nicht selbst digitalisiert es ist das große orchester von Huups. Ich komme mit dem PE Design 6 nicht zurecht und wünsche mir von meinem Mann zum Geburtstag/Weihnachten Embird. dann wird sich zeigen ob ich zu blöd bin oder ob es an der Software liegt. Bei Embird habe ich wenigstens vorort Ansprechpartner, die ich mal fragen kann. So nun mag mein Sohn im Nähzimmer spieken und ich werde die nächste Datei sticken, selten das ich das schaffe. LG Tanja
6Kinder Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Hallo Tanja, jaaa, kenne ich, bei mir geht es auch immer nur langsam vorwärts! Du kommst mit pe design 6 nicht gut klar? Why not? Ich hasse pe light, da frau da kaum was mit machen kann, aber pe 6 ist doch schon deutlich besser -oder??? Fragende Grüße,
snieffi Geschrieben 12. November 2012 Autor Melden Geschrieben 12. November 2012 Hallo Tanja, jaaa, kenne ich, bei mir geht es auch immer nur langsam vorwärts! Du kommst mit pe design 6 nicht gut klar? Why not? Ich hasse pe light, da frau da kaum was mit machen kann, aber pe 6 ist doch schon deutlich besser -oder??? Fragende Grüße, Habe es gestern geschafft zwei weitere Dateien zu sticken und heute auch schon etwas weiter gemacht, Foto´s folgen morgen früh, ich bin Platt vom Zumba. PE design, nun ja. Bei Embird gibt es eine Funktion um Linien gerade zu ziehen, habe ich gehört, die vermisse ich bei PE Design, oder vielleicht finde ich es auch nur nicht ?????????????? LG LaTanaj
6Kinder Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Wo sind die Fotos *such* Hast du schon mal hier im Stickforum gefragt, ob PE Design diese Funktion hat? Leider kann ich dir nicht weiterhelfen, ich weiß nur, dass PE Design light sie definitiv nicht hat! Aber das ist auch wirklich das allerletzte Programm Aber hinterher ist frau ja immer klüger Sind deine Webnamen von Thieme? (Schaut gerade so aus)??? Liebe Grüße,
6Kinder Geschrieben 6. Januar 2013 Melden Geschrieben 6. Januar 2013 Hey Tanja, ich würde ja gerne die Gitarrentasche mal sehen! *Bitte!!!* Wir haben gestern meine erste Gitarre recycled, sprich neue Saiten aufgezogen, vorher Griffbrett poliert etc. Leider hat sich das Innenfutter der Gitarrentasche in Wohlgefallen aufgelöst Die Schaumstofffüllung besteht nur noch aus klebrigen Bröseln Also muss jetzt auch bei uns eine neue Hülle her... Die alte Hülle bröselt im Nähzimmer noch vor sich hin, ich kann sie prima als Schnittmuster benutzen! Bitte poste doch noch mal ein paar Fotos! Liebe Grüße,
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden