Simicik Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Hallo Ihr Lieben, für das nächste Treffen mit meiner Tante und evtl. Schwester ist ein Bastelabend angesagt. Leider sind wir bei der Ideenfindung bisher nicht so richtig erfolgreich gewesen. Einen Türkranz oder ein Weihnachtsmobile fänden wir klasse, aber - wie gesagt - DIE Idee war noch nicht dabei. Folgende Kriterien sind gegeben: - keine allzuhohen Kosten für Material - modern - Zeit: ca. 3 Stunden Es wäre nett, wenn Ihr Eure Ideen mit mir teilt. Ich danke Euch auf jeden Fall schon jetzt für Eure Gedankenanstöße.
Kräuterlieschen Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 Wie wäre ein Lichterkranz. Entweder oder künstliche natürliche Tannenzweige Wobei man zu letzterem auch Kiefer und verschiedene Zweige nehmen kann zu einem Strauß zusammenbinden und künstliche Blütenzweige vom Weihnachtsstern. Schleifen und eine Lichterkette an Steckdraht (die einzelnen Birnen) dareinstecken. Mache es schon seid Jahren und ist immer toll wenn ich sie abends anmache. Viel Spaß bei eurer Bastele und guts Nächtle Petra
Eneri_678 Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 Guten Morgen zusammen, mir fallen da spontan Solino Sterne - oder auch andere Papiersterne, die man ggf. noch beleuchten kann - ein. Viel Spaß und liebe Grüße, Irene
natilein Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 (bearbeitet) Hallo, kommt auch etwas anderes in Frage, was man nicht hängen, sondern hinstellen kann? Im letzten Jahr waren alle ganz verrückt auf Kaminscheitengel. Vielleicht sind sie dir ja auch schon bekannt? Die waren auf dem Titelbild der "Landlust" abgebildet und später auf fast jedem Weihnachtsmarkt zu finden. Sie sind einfach, kosten in der Herstellung nicht viel und ich glaube, man kann sie auch in diesem Jahr noch als modern bezeichnen . Ich hatte sie auch gebastelt und ein Bild findest du hier in meinem Blog. Beim Original waren die Flügel aus Gipsbinden, die man auf eine Pappschablone "geklebt" hatte. Liebe Grüße Renate Bearbeitet 1. November 2012 von natilein
Millefleurs Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 Hallo, ohje, da gibt es ja viele Möglichkeiten. Vogelhäuschen Laubsägearbeiten (Weihnachtskrippe ) Adventskalender Tischdecken und Läufer bedrucken Kerzen ziehen Transparentpapierbilder als Tischlaterne oder Fensterschmuck Strohsterne Glanzpapiersterne Salzteig oder Keramiplast-Baumschmuck Pappschachtel verzieren Viele Bastelideen finde ich zur Zeit in unserer Stadtbücherei. Hier gibt es immer furchtbarviele Bastelbücher. Grüße und viel Spaß! millefleurs
Bloomsbury Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 Einen Kranz aus Papierrosen? Für das Tutorial muss man ziemlich weit oben in dem Beitrag auf einen weiteren Link klicken, dann kommt man zu Stoffrosen. Oder solche Christbäume zum Aufhängen.
PGD Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 Ich finde Paperballs ganz nett nur waren mir die Bastelpackungen zu teuer. Also selber Streifengeschnitten, laminiert und mit Perlen auf Draht gefädelt mehrere zusammen sehen klasse aus. lg PGD
Yu-Yus Mama Geschrieben 1. November 2012 Melden Geschrieben 1. November 2012 Wie wäre es mit Kantenhockern aus Pappe oder Karton? Ganz viele Ideen dazu gibt es hier: kantenhocker vorlagen - Google-Suche Wir nehmen immer leere Klorollen, wo wir die drankleben. lieben Gruß, Mama
kreativ1303 Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Hallo, ich schmeiß als Idee noch "Gehängsel" in die Runde : Einen Draht in doppelt so lang wie das fertige Gehängsel sein soll abmessen, halb zusammenlegen und einen Aufhänger drehen. Dabei dann gleich noch ein Schmuckband mitfassen, dann auf den Draht mit ein bisschen Abstand allerlei Fundstücke auffädeln bzw. umwickeln, zum Schluss das Ende des Drahtes um den unteren Rand des Schmuckbandes wickeln fertig. Zum Reinwickeln nehme ich immer (Erd)Nüsse, Zimtstangen, Koniferenstückchen, Rinde, Bucheckern, kleine Tannenzapfen, Hagebutten, getrocknete Apfel- oder Orangenscheiben, Mini-Weihnachtskugeln usw. Viele Grüße von kreativ Barbara P.S.: Weiß Einer wie die Dinger wirklich heißen ???
Simicik Geschrieben 2. November 2012 Autor Melden Geschrieben 2. November 2012 Wow, da sind ja schon sehr gute Ideen dabei. Muss mir alles nochmal in Ruhe anschauen. Und dann natürlich das Tantchen zur Entscheidungsfindung fragen Euch schon mal lieben Dank für Eure Ideen, die Ihr mit mir geteilt habt. Ich werde Euch später zeigen, was wir geschaffen haben.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 3. November 2012 Melden Geschrieben 3. November 2012 Bild 1 ist ein halbierter Birkenast, Bild 2 ein ganzer mit "Füßchen". Die Zweige und Schleifen sind mit kleinen Nägelchen (10 mm) befestigt, Kerzenhalter und Textil-Weihnachtsstern in entsprechende Bohrlöcher eingebracht. (Übrigens, wer kennt den Trick, damit man sich beim Nägel einschlagen nicht mit dem Hammer auf die Finger haut???) Gruß Annemarie
Allgäu-Basteloma Geschrieben 3. November 2012 Melden Geschrieben 3. November 2012 Kennt jemand die Bezeichnung dieser Sterne? Mit 5 Spitzen, das ist als Pentagramm oder Drudenfuß benannt. Hier gleich bemerkt: dieser gehört nicht mit einer Spitze nach unten aufgehängt! Das sieht -für mich gesehen- schon wirklich "verkehrt" aus. Denn so ist es das Symbol des Bösen - des Satans! (nachzulesen im Internet unter obigen Bezeichnungen!) Ich selbst verwende 5-Spitzensterne ausschließlich nur für die Herstellung von Kugeln, denn das ist anderst nicht möglich. Oder ein dicker Holzstern zum Aufstellen. Für diese Sterne-Art fand ich noch keine Bezeichnung - außer eben wie oben benannt oder den Davidsstern mit 6 Spitzen (2 Dreiecke). Gruß Annemarie
wunnerbar Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Hallo, wie wäre es mit einem Tee-Kranz: einen Pappring ausschneiden, mit Holz-Wäscheklammern in einer Runde bekleben (Klemmvorrichtung zeigt nach außen). Die Klammern mit schönen Pappstreifen bekleben. Nun rundum verschiedene Teebeutel-Tütchen festklammern. Ein schönes breites Band zum Aufhängen...fertig auch als Advendskalender für nette Teetrinker geeignet... lg wunnerbar
Ika Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Fröbelsterne basten und die dann zusamensetzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden