JulianeS Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo, nach langer Zeit hab ich meine Privileg wieder vorgeholt, lief immer wie am Schnürchen. Nachdem ich nun schon eine Stunde Arbeitshosen geflickt habe, verklemmt sich plötzlich der Oberfaden im Fadenspanner und reißt immer wieder nach den ersten Stichen. Mittlerweile hab ich sooo einen Hals..... Gefühlte 20mal hab ich nun schon alles auf Anfang gemacht- das Problem bleibt. Ich hab schon alles nachgesehen, alle Fussel entfernt, geölt, wieder eingefädelt- es ändert sich nix. Ich lege den Faden um den Fadenspanner, fädel ein, alles super... ein, zwei Stiche genäht- Faden verklemmt sich zwischen den Scheiben (nicht fest angezogen)- und es reißt! Wer hat eine Idee? (...und ich hatte mir für heute noch soo viel ausgedacht) LG Juliane. PS: Überschrift ist Zahlendreher. Es ist eine Privileg 314! Bearbeitet 29. Oktober 2012 von JulianeS
haniah Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Hi, zeige doch mal ein Foto vom Fädelweg. Ist vielleicht Schmutz in der OFSE? Einfach mal mit einem Stück Zahnseide durchpolieren. Welches Garn benutzt Du, welche Nadel? Liebe Grüße, haniah
JulianeS Geschrieben 28. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo, vielen Dank für die prompte Anwort! Foto kann ich leider nicht.... Ist nicht das erste Mal, das ich nähe- aber das erste Mal mit soo einem Sch.... . Das Garn für Oberfaden und Unterfaden hab ich nicht geändert (lief ja die ganze Zeit), als Nadel hab ich eine 90er Jeansnadel genommen (dickes Material). Was ist OFSE? LG Juliane. Bearbeitet 29. Oktober 2012 von JulianeS
haniah Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Juliane, OFSE ist die Oberfadenspannungseinrichtung. Nähst Du denn auch Jeans, wenn Du eine Jeansnadel drin hast? Wie alt ist die, hast Du die mal ersetzt? Wie alt ist das Garn, BW-Garn wird mit der Zeit "faul" und reißt schnell. Auch wenn Du schon lange nähst, schleicht sich bei langen Pausen zwischen den Näh-Anfällen schon mal der Fehlerteufel ein. Und wenn man nur ein Federchen ausgelassen hat... Ohne Blick auf den Fädelweg können wir das nicht ausschließen als Fehlerquelle (meine Glaskugel ist gerade in Reparatur, schreibt der Josef dann immer ) Polier' als erstes mal zwischen den Spannungsscheiben mit einem Stück Zahnseide oder doppelt genommenem Garn. Vielleicht bringt's das ja. Ansonsten brauchen wir echt Fotos. Liebe Grüße, haniah
freedom-of-passion Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Es könnte auch am Garn liegen, ich habe solche Erfahrungen schon sammeln müssen... Viel Erfolg: Martin
JulianeS Geschrieben 29. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2012 Moin, das Reinigen mit der Zahnseide hab ich ausprobiert (neben allem Anderen), zumindest anschließend riss der Faden seltener. Und das ist doch schon mal was! Vielen Dank! Die "Ursprungs- Maschine" ist aus den 80ern. Hat jahrelang genäht wie ein Uhrwerk. Und wenn ich ´s recht überlege, hab ich mit der Alten das gleiche Dilemma gehabt- und hab den Fadenspanner auseinandergenommen. Danach ging garnichts mehr... Bei Eb.. hab ich durch Zufall ein baugleiches, jüngeres Maschinchen gefunden und bekommen. So brauchte ich mich nicht umstellen (und der Preis war auch entsprechend). Viell. fehlt der Privileg nur die "Routine" und es läuft besser, wenn ich sie nun wieder mehr benutze. Oder ....... Na, warten wir´s ab. Vielen Dank für Eure Unterstützung. LG Juliane.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden