Bloomsbury Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Da ich in letzter Zeit häufiger Herztopflappen fertige , wollte ich euch einmal zeigen, wie sie man sie näht. So sehen sie aus und vergangenen Winter wurden drei Paar davon fertig. Das kostete zwar einige Zeit, ist aber ein Geschenk zum Strecken, da man sie auch einzeln verteilen kann . Man braucht dazu: - 2 oder 3 Stoffe in verschiedenen Farben und/oder Mustern - Vlies, Insul Bright oder anderes Isoliermaterial - Etwa 60 cm Schrägband in passender Farbe - Material für Schablone in DIN A 4 Größe (Schablonenbögen oder stabile Pappe) Zunächst die Herstellung der Herzform: Man falte ein DIN A 4 Blatt in der Mitte und male ein halbes Herz darauf. Das ist nicht sehr schwierig und sollten die ersten Malereien nicht gleich passen, ist Papier ja geduldig (und billig). Wahlweise kann man sich auch eine schöne Herzform im Bilderweb suchen und dieses vom Bildschirm abpausen. Nur sollte man darauf achten, dass die Herzmitte (der Herzeinschnitt) nicht zu tief ist. Aufgefaltet sieht die Form dann so aus. Sie misst in der senkrechten Mitte etwa 18 cm und an der breitesten waagrechten Stelle 23 cm. Aus einem Schablonenbogen (z.B. von Prym) oder aus fester Pappe wird nun eine Schablone geschnitten. Das sieht dann so aus. Außerdem braucht man noch zwei Herzklappen. Sie sind im Mittelbereich etwas schmäler, damit man später gut in den Topflappen hineingreifen kann. Zum Herstellen der Form kann man z. B. das Papierherz in der Mitte durchschneiden, auf die ganze Herzschablone legen, die mittleren Kanten umbiegen und dann zurückschneiden. Dann die Form aus Schablonenbogen oder Pappe ausschneiden. So ausgerüstet lassen sich im Anschluss die Stoffe gut ausschneiden.
kamichri Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Bin schon gespannt wie es weitergeht. LG kamichri
Bloomsbury Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Danke! Ich hoffe mal, dass ich keine fremden Rechte damit verletze. Gesehen habe ich die Topflappen natürlich vorher schon mal auf einem Bild. Aber ausgetüftelt, wie sie zu nähen sind, habe ich selber. Aus den Stoffen (ich verwende insgesamt 3) und dem Vlies werden nun die Formen ausgeschnitten: das sind bei den Herzklappen der Oberstoff, das Vlies und das grüne Futter (Achtung beim Futter: da muss die „schöne“ Seite nach unten zeigen). Ebenso werden die Herzen ausgeschnitten. Das rote Herz ist bei mir Außenseite, das grüne ist Futter. Dazwischen kommt das Vlies. Die Herzklappen werden nun aufeinander gelegt und mit einer Stecknadel fixiert. Die gerade Seite wird mit einem Schrägband eingefasst. Der Henkel wird auch gleich aus einem Stück Schrägstreifen (etwa 18 cm lang) zusammengenäht. Gleich geht's weiter.
dondilinchen Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Oh das sieht wirklich gut aus, danke für deine Mühe. Ich gucke sicher weiter zu
zephyria Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Das sieht superklasse aus - ich schaue auch zu!
Bloomsbury Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Auch von den ganzen Herzen werden Oberseite, Vlies und Unterseite übereinandergelegt und einmal in der Mitte abgesteppt, damit man den Topflappen später gut knicken kann. Außerdem werden die drei Lagen am Rand entlang mit einem großen Stich miteinander fixiert, damit sie nicht mehr verrutschen können. Überstehende Lagen werden danach zurückgeschnitten. Der Henkel wird auf der Vorderseite am Herzeinschnitt angenäht und mit einer Stecknadel darin gehindert, irgendwo hin zu rutschen, wo er versehentlich mit festgenäht werden könnte. Dann kann man die Klappen auf das Herz stecken. Es reicht ein Fixieren mit je 2 Stecknadeln. Jetzt darauf achten, dass die Mittelnaht des Herzen schön in der Mitte zwischen den beiden Herzklappen ist.
Bloomsbury Geschrieben 24. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2012 Für die Einfassung (Binding) braucht man nun einen 60 x 5 cm langen Stoffstreifen. Dieser wird der Länge nach einmal in der Mitte umgebügelt. (Das Bild hab ich leider versehentlich gelöscht, aber der Stoffstreifen ist auf dem nächsten Bild auch gut erkennbar) Mit der offenen Kante nach außen wird er mit Stecknadeln auf die Ränder des Topflappens gesteckt. Dabei lasse ich etwa 10 - 12 cm des Binding überstehen, das ich später zum Schließen der Einfassung brauche. Anfangs habe ich das gesamte Binding angesteckt, dann aber festgestellt, dass sich der Stoff beim Nähen noch verschieben kann. Deshalb stecke ich jetzt nur noch stückweise fest. Dann beginne ich bei der ersten Stecknadel (mit dem weißen Kopf) mit dem Steppen. (Die Stecknadeln vor dem Übersteppen rauszuziehen erspart Nadelbruch) Am Herzeinschnitt, wo sich das Binding stärker dehnen müsste, als es das eigentlich tut, verwendet man einen kleinen Trick. Man näht bis zum Herzeinschnitt, dreht dann den Stoff ein bisschen und macht einen oder zwei gerade Stiche. Dann erst näht man die nächste Rundung. Der nächste Schritt an der Herzspitze ist deutlicher zu erkennen. Man näht bis zur Spitze und legt das Binding dann in einer Falte in die bereits genähte Richtung, damit man ungehindert weiternähen kann. Ist das Binding so weit angenäht, wie auf dem Bild sichtbar, vernäht man den Faden mit der Maschine und beendet das Nähen vorerst. Denn diesen ganzen „Raum“ auf dem Topflappen braucht man nun, um bequem das Binding zu schließen.
Bloomsbury Geschrieben 27. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Ich weiß nicht, ob bis hierhin verständlich erklärt wurde, wie vorzugehen ist. Es gibt teilweise gute Anleitungen auf Blogs, in denen einzelne Details evtl. anschaulicher erklärt sind. Auf die kann man aber immer noch verlinken. Zum Binding schließen braucht man, wie gesagt, Raum bzw. genügend lange Binding-Enden, die noch nicht angenäht sind (sieht man gut auf dem letzten Bild im vorherigen Eintrag). Man misst nun die Breite des Binding, falls man sie nicht mehr weiß. Bei mir sind es 5 cm. Diese 5 cm markiert man am überstehenden (hier: oberen) Teil des Bindings. Der untere Bindingstreifen bleibt, wie er ist (die Markierung dort ist ein Versehen ). Der obere Bindingstreifen wird an der Markierung durchgeschnitten. Nun werden beide Streifen aufgeklappt und rechts auf rechts gelegt, und zwar nicht so... … sondern so (die Stoffe sind nicht genau übereinandergelegt, damit man besser sieht, wie’s gemeint ist).
Bloomsbury Geschrieben 27. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Dann werden die Streifen genau festgesteckt und es wird eine Markierung von einer Ecke zur anderen gezogen. An dieser Markierung wird entlang gesteppt. ... umdrehen und prüfen, ob es richtig zusammen genäht ist (ich weiß, welche Schwierigkeiten ich anfangs damit hatte. Wenn's falsch ist, trennen und nochmal probieren). Ist es richtig zusammengenäht, wieder umdrehen und bis auf die Nahtzugabe zurückschneiden. Und wieder umdrehen, glatt streichen und aufstecken. Wenn man genau gearbeitet hat, passt das Binding genau hin. Glückwunsch! Als letzte Arbeit mit der Maschine wird der Rest des nun geschlossenen Bindings aufgenäht.
Bloomsbury Geschrieben 27. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Den Rest der Arbeit mache ich immer mit der Hand. Die Einfassung wird nun nach hinten umgeschlagen, festgesteckt und im Staffierstich festgenäht. DerAufhänger wird nun von seiner Fixierung durch die Stecknadel gelöst und hochgeklappt. Mit ein paar unsichtbaren Stichen wird er in dieser endgültigen Lage gehalten. Fertig! Gibt es noch Fragen dazu?
Elisabeta Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Die Topflappen sind ein schönes Geschenk. Danke für die tolle Anleitung - sie ist gut erklärt. LG Elisabeta
haniah Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Hallo, vielen Dank für die schöne Anleitung! Ich kannte diese Topflappen noch nicht. Die sind gerade so groß, dass man mit einer Hand hineingreifen kann, richtig? Und man steckt dann die Finger in die eine Hälfte des Herzes und den Daumen in die andere? Liebe Grüße, haniah
Bloomsbury Geschrieben 27. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Die sind gerade so groß, dass man mit einer Hand hineingreifen kann, richtig? Und man steckt dann die Finger in die eine Hälfte des Herzes und den Daumen in die andere? Ja, so ist es, hania, die Knöchel schauen gerade noch heraus. Danke, @ Elisabeta.
*konzi* Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 Das ist eine schöne Idee zu Weihnachten. Danke für die tolle Anleitung (besonders für das Binding)
landfrau68 Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Vielen dank für Deine Arbeit mit der tollen bebilderten Anleitung, die werde ich auch nähen. Ich habe jeden Deiner Beiträge gespannt verfolgt...
Bloomsbury Geschrieben 28. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Danke für die tolle Anleitung (besonders für das Binding) Ich habe die Topflappen auch schon mal mit einem fertigen Schrägband eingefasst. Hier. Das dehnt sich allerdings nicht ganz so gut beim Schließen.
Ulla Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Hallo Bloomsbury, Vielen Dank für die tolle Anleitung, genau so etwas suche ich schon eine Weile für meine Küche, es steht dringend auf meiner Liste. Wenn ich genau auf deien schönen Bilder schaue, sehe ich dass du das Binding im geraden Fadenlauf zugeschnitten hast, oder täusche ich mich?
Canvas Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Tolle Anleitung, schönes Weihnachtsgeschenk - vielen Dank!
Bloomsbury Geschrieben 28. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Wenn ich genau auf deien schönen Bilder schaue, sehe ich dass du das Binding im geraden Fadenlauf zugeschnitten hast, oder täusche ich mich? Nein, Ulla, du täuscht dich nicht. Hast du noch eine andere Idee?
Ulla Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 nein, weil es bei dir so gut klappt, bin ich auch gerade dabei....ich bitte noch um ein paar Minuten Geduld
KARINMAUS Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Huhu, sehr sehr schön geworden. die anleitung und auch die bilder. ich habe die ganze zeit schon auf die letzten bilder gewartet und hatte diesen thread offen gelassen. das probiere ich auch mal aus. lg karin
Ulla Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Im geraden Fadenlauf legt sich das Binding fast von alleine um die Kante ! jetzt kommt noch eine Runde Handarbeit
Rosenrabbatz Geschrieben 28. Oktober 2012 Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Topflappen kann man immer gebrauchen und diese sind ja wirklich besonders! Tolle Anleitung, die probiere ich bestimmt mal aus, als Mitbringel sind die echt klasse. Und für die eigene Küche auch...
Bloomsbury Geschrieben 28. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2012 Aah, ich sehe, du hast das Binding mit Aufhänger angefangen, Ulla, oder ist er doch extra? Toll! Es freut mich, dass die Anleitung gleich ausprobiert wurde. @KARINMAUS. ja, das Schließen des Bindings ist so eine extra Angelegenheit. Drum dauerte das Erklären so lange. Danke Euch Allen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden