felixjunkerruh Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 hallo, ich habe seit kurzem eine alte junker und ruh maschine (anfang 1900) mit schwingschiffchen. hab bedienungsanleitungen gefunden und alles richtig eingefädelt usw. beim nähen entsteht immer ein faden gewusel an der stoffunterseite. einer der fäden wird scheinbar mehrfach verarbeitet. dachte es liegt vielleicht an der spannung, aber das war es nicht. bin recht unerfahren was nähmaschinen betrifft. vielleicht ist es ja ein ganz simpler fehler. weiss jemadn woran das liegen könnte?
Ika Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 hallo felixjunkerruh, bitte Bild einstellen von Naht und Maschineneinfädlung, dann kann eher eine Fehleranalyse erfolgen
felixjunkerruh Geschrieben 21. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 so, das sollte reichen
Ika Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 für mich sieht das Ergebnis aus, als wäre der Oberfaden nicht richtig drin. Kannst du noch ein Bild von vorne machen? Hoffentlich schauen unsere "Schrauber" auch noch vorbei
haniah Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Hallo, der Fädelweg stimmt nicht. Ich war mal ganz dreist und habe Dein Bild geklaut und drin rumgemalt. Wegen des Schiffchens bin ich gerade unsicher, da muss ich erst in meine Maschine schauen. Liebe Grüße, haniah
haca Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Ich war mal ganz dreist Sehr löblich. Felix, bitte auch darauf achten, dass der Faden ZWISCHEN den Spannungsscheiben liegt.
freedom-of-passion Geschrieben 21. Oktober 2012 Melden Geschrieben 21. Oktober 2012 Mir scheint eher 'verschlingt' sich Oberfaden mit Unterfaden nicht. Ursachen: Nadel falsch eingesetzt, Nadel nicht passend, Fadenweg Oerfaden passt nicht, Fadenspannungsfeder arbeitet in der Oberfadenspannung nicht... Wenn du das Handbuch noch hast, schau bitte mal genauer rein. Martin
felixjunkerruh Geschrieben 22. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 hier nochmal von vorne. hab den oberfaden jetzt nochmal anders eingefädelt, das problem bleibt aber bestehen. gibts noch andere ideen?
purpurkatze Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Hallo, aus dem Bauch raus wurd ich sagen es ist ein Fadenspannungsproblem. Ist die Spüle gleichmässig gewickelt ? das war bei eier neuen maschine mal das problem. Bei meiner Schwingschiffchenmaschine haben wir die Nadelstange einige (1-2) mm gesenkt. Sie hat die Garneschlaufe die sich unten Bildet einfach nicht fassen können- schaue bei deiner mal genau hin ob sie die Schlaufe unten überhaupt fassen kann (Handrad drehen). Ich muss allerdings dazu sagen dass sich mei mir nicht so schlingen auf der unterseite gebildet haben. Bin auch kein Experte Gruss purpurkatze
felixjunkerruh Geschrieben 22. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 die spannungsfeder ist noch intakt und der faden liegt natürlich dazwischen. das handbuch hab ich leider nicht, nur ein paar infos aus dem netz.
haca Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 das handbuch hab ich leider nicht, nur ein paar infos aus dem netz. Das klang in deinem Eingangspost anders ... hier habe ich die Anleitung z.B. verlinkt: antike Nähmaschine , wer kann helfen - Hobbyschneiderin 24 - Forum
felixjunkerruh Geschrieben 22. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 naja ich hab halt ne seite gefunden, wo die genaue einfädelung von ober und untefade etc. für das modell erklärt wird. plus spannungsveränderung usw. abe sonst hab ich nichts
josef Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Hallo, der Fädelweg stimmt nicht. Ich war mal ganz dreist und habe Dein Bild geklaut und drin rumgemalt. [ATTACH]153361[/ATTACH] Wegen des Schiffchens bin ich gerade unsicher, da muss ich erst in meine Maschine schauen. Liebe Grüße, haniah sorry, aber diese große schlinge unter der fadenspannung gehört da nicht hin
josef Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Hallo, der Fädelweg stimmt nicht. Ich war mal ganz dreist und habe Dein Bild geklaut und drin rumgemalt. Wegen des Schiffchens bin ich gerade unsicher, da muss ich erst in meine Maschine schauen. Liebe Grüße, haniah hier ist es richtig
josef Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 die spannungsfeder ist noch intakt und der faden liegt natürlich dazwischen. das handbuch hab ich leider nicht, nur ein paar infos aus dem netz. der nadelfaden muß nicht in der feder liegen sondern gehört zwischen die spannungs-scheiben wenn sich die spannung nicht öffnet, wenn du das füßchen hoch hebst, mußt du möglicherweise auf dieses blechteil drücken, das nach unten heraus-schaut außerdem MUSS die flache seite der nadel nach rechts und eingefädelt wird die nadel von links nach rechts
haniah Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 sorry, aber diese große schlinge unter der fadenspannung gehört da nicht hin Das ist doch klar, Josef! Ich wusste nur ad hoc nicht, wie ich den Fädelweg malen soll, ohne an der OFSE alles zu übermalen. Du bist mit dem Zeichenprogramm einfach versierter Liebe Grüße, haniah
felixjunkerruh Geschrieben 22. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 sorry, da hab ich mich undeutlich ausgedrückt. es ist alles so wie du auch sagts. der faden liegt dazwischen. die nadel sitzt richtig und die große schlaufe is natürlich falsch und macht da keinen sinn...also alles keine dingen an denen der fehler liegt. vielleicht hast du noch ne andere idee?
josef Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 sorry, da hab ich mich undeutlich ausgedrückt. es ist alles so wie du auch sagts. der faden liegt dazwischen. die nadel sitzt richtig und die große schlaufe is natürlich falsch und macht da keinen sinn...also alles keine dingen an denen der fehler liegt. vielleicht hast du noch ne andere idee? diese rießigen schlaufen auf der unterseite entstehen, weil dein nadelfaden "ungebremst" durch die maschine rauscht a) spannung doch nicht richtig eingefädelt b) schmutz in der spannung : sauber machen c) spannung irgendwie falsch zusammen "gebastelt" : zerlegen und in der reihenfolge wie du die teile abnimmst hinlegen das ganze digiknipsen und hochladen
felixjunkerruh Geschrieben 23. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 so, das ist das ganze einmal an der maschine und einmal auseinandergeschraubt. muss ja zugeben, dass die 2. scheibe vorher in der mitte war. hab das geändert und es ist jetzt besser, aber die schlaufen an der unterseite sind immer noch nicht vollständig weg. wenn ich den oberfaden noch mehr spanne, zieht er nicht mehr richtig...
josef Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 entweder ist deine feder verzogen/verdrückt oder du hast immer noch nicht korrekt eingefädelt
felixjunkerruh Geschrieben 23. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 die feder ist ein bisschen verzogen. das stimmt. die spannungsscheiben liegen bauch an bauch. wenn ich die mutter locker, werden die schlaufen an der stoffunterseite immer größer, deswegen hab ich die so doll angezogen
josef Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 dann zieh die feder etwas auseinander dann wird die einstell-möglichkeit auch wieder "feinfühliger"
haca Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 Hallo felix, zeig doch mal, wie der nackte Bolzen inkl. Anzugsfeder in der Nähmaschine sitzt, d.h. ohne Spannungsscheiben und den Rest. Lässt sich die Anzugsfeder leicht bewegen?
haniah Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo, anderes Modell, aber ich halte es für vergleichbar. Vielleicht hilft Dir hier die ein oder andere Nahaufnahme der OFSE: Singer 128K Ich glaube, mit Deiner Feder stimmt definitiv etwas nicht. Haca, Josef - fehlt vielleicht noch ein Teil? Bei meiner ist noch eins eingebaut, das ich hier noch gar nicht gesehen habe? Liebe Grüße, haniah Bearbeitet 23. Oktober 2012 von haniah
haca Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 ... fehlt vielleicht noch ein Teil? Bei meiner ist noch eins eingebaut, das ich hier noch gar nicht gesehen habe? Kannst du „Teil“ vielleicht genauer definieren?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden