Moosgrün Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Hallo, bin seit Kurzem im Besitz einer Gritzner 788, habe es aber noch nicht geschafft, mit ihr zu anzufreunden. Inzwischen kann ich korrekt einfädeln, der 4-Faden-Stich (auf dem Foto unten) ist einigermassen ok, der 3-Faden-Stich (auf dem Foto in der Mitte) auch, aber der Rollsaum (auf dem Foto oben) ist eine Katastrophe. Bei der Händlerin (leider eine sehr unangenehme Person) funktionnierte es einigermassen, aber bei mir zu Hause bekomme ich es nicht hin, obwohl ich alle 3 Einstellungen (Breite, Länge und den "Finger") auf "R" gestellt habe (siehe 2. Foto). Hat jemand eine Idee ? Ich fange an, die Geduld zu verlieren. Herzlichen Dank. Silke
ive25 Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Hallo Moosgrün, hast Du die Zunge an der Stichplatte auf Rollsaum umgestellt?
Moosgrün Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Ooohh, wie peinlich !!!! :confused: ich habe mich dermaßen in mein Problem hineingesteigert, dass ich diesen kleinen Hebel nicht kontrolliert habe ... Tut mir leid, deswegen eine Veröffentlichung gemacht zu haben. Mea culpa !
Moosgrün Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Ooohh, wie peinlich !!!! :confused: ich habe mich dermaßen in mein Problem hineingesteigert, dass ich diesen kleinen Hebel nicht kontrolliert habe ... Tut mir leid, deswegen eine Veröffentlichung gemacht zu haben. Mea culpa ! und vielen Dank ¨für den Tipp, ive25
ive25 Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Ach was was glaubst Du wie oft mir das passiert ist Denke an die Fadenspannung(en) bei Rollsaum, überprüfe noch einmal die Bedienungsanleitung. Gutes Gelingen:)
Moosgrün Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Danke für die Nachsichtigkeit. Die Gebrauchsanweisung finde ich nicht sehr explizit, darin verstehe ich leider nicht alles. Vielleicht kommt das auch daher, dass ich "Totalanfängerin" bin was die Ovi angeht. Werde wohl noch einige verschiedene Stoffe zum "Einstellenüben" hergeben müssen. Nochmal, herzlichen Dank und lieber Gruß aus dem Elsaß Silke
ive25 Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 (bearbeitet) Silke Ovis arbeiten alle FAST gleich;) Ich kenne Deine Bedienungsanleitung nicht. Ich habe eine andere Anleitung gefunden. Lese bitte Seite 32 und 33 und versuche das auf Deine Gritzner zu übertragen http://www.w6-wertarbeit.de/downloads/bedienungsanleitung_w6-n-454d.pdf UND geduldig sein und ja - üben, wenn man noch nie an einer Overlock gesessen hat und auch wenn es Hundert Meter Nähte sind, das wird schon da bin ich ganz fest überzeugt. Edit: das hier habe ich verschlungen noch bevor ich eine Overlock besessen habe http://www.schilla.ch/overlock.pdf Bearbeitet 14. Oktober 2012 von ive25
Moosgrün Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Liebe Ive25, hab vielen Dank für die beiden Dokumente, finde ich super. In meiner schwarz-weiss Gebrauchsanweisung sind die Zeichnungen einfach unklar. In Deinen sind die Zeichnungen sogar in der schwarz-weissen klar zu erkennen, aber der clou ist natürlich die in Farbe ! Heute Abend werde ich eine Übungsstunde einlegen, habe schon verschiedene Stoffe vorbereitet. Hoffentlich verstehe ich irgendwann mal das Einstellen der Fadenspannungen. Nochmals Danke Silke
anja1166 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 ... och, solche Patzer passieren. Ich hab letztens auch mal wieder rollsäumen wollen, hab alles "aus dem Kopf eingestellt", schade .... die Erhöhung der Fadenspannung hatte ich vergessen. DAS hab ich aber erst nach ca. 15min Suchen&Fluchen gemerkt...
Moosgrün Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Jaaaaa, wie gut dass es so nette und kompetente Leute hier im Forum gibt
nähliesle Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Ich habe auch eine Gritzner und komisch, bei mir war es auch so wie bei Dir. Die Person, welche es mir erklären sollte war sehr unangenehm, deshalb hab ich auch nicht lang dort verbracht und habe selber versucht es mir beizubringen. Beim Rollsaum bin ich dann auch gescheitert. Ich sehe, Du wohnst nicht weit weg von mir.
Sissy Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Bei meiner Gritzner kann ich fast alle Stoffe mit folgenden Fadenspannungen rollsäumen: Nadelfaden 4, Obergreifer 4, Untergreifer 5. Falls das mal nicht reicht, erhöhe ich erst den Untergreifer und wenn das immer noch nicht reicht auch den Obergreifer und in ganz extremen Fällen nochmal den Untergreifer. Das kommt aber sehr, sehr selten vor. Jede Maschine ist ja etwas anders von den Fadenspannungen her, aber vielleicht kommst Du damit auch klar.
black-mouth Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Hallo zusammen, ich brauche auch Hilfe beim Rollsaum. Habe eine Gritzner 788 und der Rollsaum wird unterm Nähen unsauber. An was kann das liegen. Fadenspannung habe ich 4-4-6 eingestellt. Der Rollsaum ist über einen Meter schön und dann auf einmal unsauber. Hat jemand eine Idee? Liegt das am Einfädeln oder soll ich doch eine andere Einstellung der Fadenspannung ausprobieren? Kann das am Fadenlauf liegen? Habe einen Streifen und nähe auf der einen Seite nach oben nen Rollsaum - der ist sauber geworden, und auf der anderen wieder runter - der ist nach 30 cm unsauber geworden. Hilfe, verliere bald die Geduld. Vielen Dank schon mal.
stalock Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 Kann es sein, dass ein Faden aus den Fadenspannungsscheiben während des Nähens springt? Das ist mir nämlich bei meiner Gritzner beim Rollsaumnähen passiert. Man hört es, wenn der Faden 'rausspringt. Ich habe die Maschine ordentlich sauber gemacht, auch dort wo die Fadenspannungsscheiben sind. Dort habe ich mit dem Staubsauger gesaugt und einen Faden, der Knoten hatte, durchgezogen, so hin und her. Dann war das Problem gelöst.
josef Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 black-mouth schrieb: Hallo zusammen, ich brauche auch Hilfe beim Rollsaum. Habe eine Gritzner 788 und der Rollsaum wird unterm Nähen unsauber. An was kann das liegen. Fadenspannung habe ich 4-4-6 eingestellt. Der Rollsaum ist über einen Meter schön und dann auf einmal unsauber. Hat jemand eine Idee? Liegt das am Einfädeln oder soll ich doch eine andere Einstellung der Fadenspannung ausprobieren? Kann das am Fadenlauf liegen? Habe einen Streifen und nähe auf der einen Seite nach oben nen Rollsaum - der ist sauber geworden, und auf der anderen wieder runter - der ist nach 30 cm unsauber geworden. Hilfe, verliere bald die Geduld. Vielen Dank schon mal. stalock schrieb: Kann es sein, dass ein Faden aus den Fadenspannungsscheiben während des Nähens springt? Das ist mir nämlich bei meiner Gritzner beim Rollsaumnähen passiert. Man hört es, wenn der Faden 'rausspringt. Ich habe die Maschine ordentlich sauber gemacht, auch dort wo die Fadenspannungsscheiben sind. Dort habe ich mit dem Staubsauger gesaugt und einen Faden, der Knoten hatte, durchgezogen, so hin und her. Dann war das Problem gelöst. in solchen fällen rate ich mal die fadenrollen auf den kopf zu stellen da das bei konen nicht so einfach ist, die fadenrollen untereinander tauschen eventuell mit anderen fäden testen die ursache für das problem könnten "drallknöten" sein
stalock Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 @josef Was sind Drallknöten Bin nur "arme" Anwenderin und kann mir darunter nichts vorstellen. LG stalock
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden