alonso Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Hallo, Nähfüße für die PFAFF 230 Automatic. Was sind das für Nähfüße und Zubehör? Bild Nr. 1 und 2 auf dem Bild, Nähfuß fürs Säumen, gerade oder Zickzackstich! für was kann ich die anderen Nähfüße verwenden ??? grüsse
chrütli Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Hallo Ich rate mal mit (leider kann ich die Füsse nicht von der Seite sehen... ) Nr. 1 + 2: Gradstichfuss (ev. verbirgt sich darunter auch ein "Kräuselfuss")? Nr. 3: Schmaler Rollsaum? Nr. 8 + 9 + 10 + 11: Bandeinfassfuss? Nr. 6 + 18: Schrägbandfuss? Nr. 17: Kantenführer? Nr: 19: Kein Nähfuss, mit einer Schraube (ev. bei 26) rechts an der Stichplatte befestigen als "Kanten-Lineal" Nr. 20 + 21: Kantenführer? Nr. 24: Gradstichplatte? So und jetzt warten wir noch auf Josef und seine Expertenmeinung .
josef Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Hallo, Nähfüße für die PFAFF 230 Automatic. Was sind das für Nähfüße und Zubehör? Bild Nr. 1 und 2 auf dem Bild, Nähfuß fürs Säumen, gerade oder Zickzackstich! für was kann ich die anderen Nähfüße verwenden ??? grüsse welcher spaßvogel hat dir diese füßchen für eine 230 ZZ-maschine zusammengestellt kommt mir vor, wie einmal übern flohmarkt und zurück grundsätzlich : wenn da nur ein kleines rundloch im füßchen ist, kannst du damit nur geradstich stichlage mitte einstellen denn bei ZICK würde deine nadel sofort aufschlagen und brechen, ebenso bei ZACK ich hab mir dein bild mal gespeichert das schau ich mir mal in ruhe an eventuell brauche ich auch noch fotos aus anderen blickrichtungen schnell-schuß ist das aber nicht
josef Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Hallo Ich rate mal mit (leider kann ich die Füsse nicht von der Seite sehen... ) Nr. 1 + 2: Gradstichfuss (ev. verbirgt sich darunter auch ein "Kräuselfuss")? Nr. 3: Schmaler Rollsaum? Nr. 8 + 9 + 10 + 11: Bandeinfassfuss? Nr. 6 + 18: Schrägbandfuss? Nr. 17: Kantenführer? Nr: 19: Kein Nähfuss, mit einer Schraube (ev. bei 26) rechts an der Stichplatte befestigen als "Kanten-Lineal" Nr. 20 + 21: Kantenführer? Nr. 24: Gradstichplatte? So und jetzt warten wir noch auf Josef und seine Expertenmeinung . die beiden stichplatten (24 und 25) gehören auf keine fall zur 230 aber da muß ich in ruhe durch gucken schaut auch so aus, wenn da füßchen von einer 1222 dazwischen sind
haca Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Jede Wette, dass Singer seine Füße auch noch im Spiel hat ...
freedom-of-passion Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 (bearbeitet) jezt fehlt noch ein Clipps von Hanniah- lacht so als Singerzubehör:clown: Ich habe dieses Teil in meinem Zubehörkästchen gefunden- was ist das? Martin Bearbeitet 6. Oktober 2012 von freedom-of-passion
josef Geschrieben 8. Oktober 2012 Melden Geschrieben 8. Oktober 2012 jezt fehlt noch ein Clipps von Hanniah- lacht so als Singerzubehör:clown: Ich habe dieses Teil in meinem Zubehörkästchen gefunden- was ist das? Martin also ich hab auch schon mal "schärferes" gesehen
ive25 Geschrieben 8. Oktober 2012 Melden Geschrieben 8. Oktober 2012 (bearbeitet) Fieedom, dat sieht aus wie dieses Zeug von den Gummibärchenfabrikanten mit Lakritze drin:D:D Bearbeitet 8. Oktober 2012 von ive25
Ulla Geschrieben 8. Oktober 2012 Melden Geschrieben 8. Oktober 2012 *brilleputz*: Ah ja, ich erkenn deutlich ein Loch mit was drumrum
josef Geschrieben 8. Oktober 2012 Melden Geschrieben 8. Oktober 2012 teil 14 ist der halter (adapter) für andere ... dazugehören : 6, 8, 9, 10, 11 säumer in verschiedenen breiten und 18 der bandeinfasser (die werden an 14 befestigt) 20 und 22 sind lineale die mit 7 und 17 kombiniert werden 19 ist ein kantenlineal zum anschrauben 13 ist eine schaft-verlängerung [damit die kurzen füßchen an maschinen (134 oder 138 --- 234, 238) dranpassen] 12 ist ein lineal zum befestigen an der stoffschere um schrägstreifen zu basteln leg den rest der füßchen mal so hin wie nr 7 mit neuem foto bitte 16 könnte von einer pfaff 1196 bis 1222 sein 22 könnte zu einer alten geradstichmaschine zum stopfen gehören 23 sieht aus wie ein alter querliegender garnrollenstift die platten 24 und 25 gehören nicht zur 230 und vom sammelsurium 26 will ich ein besseres foto haben
alonso Geschrieben 9. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Hallo, Vielen Dank! Hab es mal zum Bild Ergänzt... Wer weis für die Nähfüße Nr. 4, 5, 7 sind... Und bei Zubehör die Nummer: 26, 27, 28, 29, 30 Vielen Dank... grüsse alonso
ive25 Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 (bearbeitet) 7 ist auf jeden Fall Reißverschlußfuß. 4 KÖNNTE aber wirklich nur KÖNNTE..Knopfannähfuß sein. 27 oder 28 scheint die Befestigungschraube zu 19 sein. Bearbeitet 9. Oktober 2012 von ive25
josef Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 7 ist auf jeden Fall Reißverschlußfuß. 4 KÖNNTE aber wirklich nur KÖNNTE..Knopfannähfuß sein. 27 oder 28 scheint die Befestigungschraube zu 19 sein. 7 und 17 sind reißverschlußfüße aber von geradstichmaschinen, der RV von der 230 hatte ein stichloch für ZZ 3 ist ein säumer (von unten angucken ob normal oder rollsaum) 15 ist der kappfuß die teile : 1, 2, 4, 5, 16, 26, 27, 28, 29, 30 bitte nochmal besser knipsen die füßchen mal auf die seite legen (wie nr. 7) ich betone nochmal, daß die meisten füßchen hier zu geradstich-maschinen gehören
alonso Geschrieben 9. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Hallo, Danke!!! Habe das Bild mit den Nähfuß... grüsse alonso
josef Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 (bearbeitet) 1 + 2 sind kräuselfüßchen auch ziehfuß genannt die kräuselung kommt durch die geschicklichkeit des nähers/der näherin zustande 4 + 5 sind kordel- paspel-füßchen 16 gehört zu pfaff 1196 bis 1222 (hoher schaft) das ist der blindstichfuß wenn eine der schrauben 27, 28 in das gewinde von 30 passt, ist das ein halter, um die füßchenstange für das lineal nr 20 26 ??? keine ahnung 29 ??? keine ahnung fazit : von deinem sammelsurium gehörte kein teil original zur pfaff 230 obwohl sie mit der richtigen einstellung daran passen Bearbeitet 9. Oktober 2012 von josef
haca Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 29 ??? keine ahnung Doch, du kennst es , nur nicht als Füßchen: Nr. 29 ist der Aufrastbügel/-hebel für eine Fadenanzugsfeder von anno Tobak ...
josef Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 hallo haca : hat trotzdem nix mit 230 zu tun
alonso Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo und Danke! und hier das Bild... grüsse alonso
josef Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo und Danke! und hier das Bild... grüsse alonso bitte lies deine zugeordneten beschreibungen nochmal durch teil 14 ist der halter (adapter) für andere ... dazugehören : 6, 8, 9, 10, 11 säumer in verschiedenen breiten und 18 der bandeinfasser (die werden an 14 befestigt) *****
alonso Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo, Danke! Und was ist Nr. 15 ? Grüsse
ive25 Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo, Danke! Und was ist Nr. 15 ? Grüsse 15 ist der kappfuß ...
alonso Geschrieben 10. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo, Danke für die Mietarbeit! ich sag mal wir haben jetzt alles... grüsse alonso
josef Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 nein, nein, nein lies bitte nochmal korrektur da sind noch ein paar gründliche verwechslungen drin
alonso Geschrieben 11. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Hallo Josef, Korrektur bei: Nr. 6, 8, 9, 10, 11 Säumer in verschiedenen breite. Nr. 14 ist der Halter (adapter) für andere ... dazugehören: 6, 8, 9, 10, 11 Säumer in verschiedenen breiten. NR. 18 der Bandeinfasser (die werden an 14 befestigt). Hab ich noch was übersehn??? Werde das Bild Heute oder Morgen Abändern? grüsse alonso
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden