auguste5 Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 (bearbeitet) Hallo an Alle, ja, ich habe mir endlich eine Thermobüste gegönnt und habe da gleich mal eine Frage an diejenigen, die schon länger damit arbeiten. Kann man das Verschlusssystem ändern, irgendwie sind diese Plasteverschlüsse doch sehr störend? Vielen Dank für Eure Tipps! Bearbeitet 5. Oktober 2012 von auguste5
Tilli Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Hallo Manuela, auch ich habe eine seit kurzem. Die Verschlüße finde ich auch nicht so schön. Mein Mann hat sie mit Kabelbindern verschloßen. Die müssen nur jedesmal aufgeschnitten werden, wenn sie neu geformt wird. Und ich bin schon 3mal reingestiegen. Beim ersten Mal habe ich festgestellt, daß sich an den Stellen, die nicht durch Binden fixiert waren, beim Abkühlen Beulen gebildet haben. Also haben wir alle verfügbaren Elastikbinden zusammen gesucht. Neuer Versuch, alles schön fixiert, abkühlen lassen mit Zeitungspapier ausgestopft, die Maße stimmten nicht. Die Büste war zu weit. Heute dann der 3. Versuch. Ich habe meinen Mann, der mich in die Elastikbinden eingewickelt hat, gebeten, sehr fest zu ziehen. Meine Maße kommen jetzt schon eher hin, nur die Taille war zu fest geschnürt, da hatte ich eher eine Korsetttaille. Dort habe ich dann wieder etwas mehr Zeitungspapier gestopft und jetzt geht es so. Da ich einen gutsitzenden T-Shirt-Schnitt mit Abhähern habe, habe ich ein sehr enges Shirt genäht und drüber gezogen. Jetzt möchte ich mir noch Brust-, Taillen- und Hüftlinie markieren und dann kanns losgehen. Ich bin schon ganz gespannt. Hoffentlich kommen noch mehr Tipps. Die kann ich auch gut gebrauchen. Liebe Grüße Sabine
Ulla Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Mich haben die Plastikverschlüsse auch böse gestört. Ich schnüre die Büste mit einem Band wie ein Korsett zu.
KleinerElch Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Darf ich Euch mal fragen, wie das überhaupt funktioniert? Ich hab schon gelesen, dass die sich bei Wärme an den Körper anpasst. Wird sie durch Strom warm? Und bis sie kalt ist, muss ich dann ja wohl drin bleiben, oder? Aber wie kommt man dann wieder raus? Die ist dann doch fest...
Ulla Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Es ist wie ein ärmelloses Top aus Drahtgeflecht, das hinten geschlossen wird. Es ist ein Stecker dran, der kommt in die Steckdose und dann wird es innerhalb von Minuten weich und warm. Dann kann man es sich anziehen ( gut für "Rücken" ) .Damit das Geflecht beim abkühlen in Form bleibt muss man sich mit Verbandsbinden fest umwickeln lassen. Dann Stecker ziehen und nach 2-3 Minuten ist alles abgekühlt und fest. Man kann es aber trotzdem ausziehen ohne dass es sich wieder verformt.
auguste5 Geschrieben 6. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Guten Morgen, ich habe sie gestern gleich noch ausprobiert und heute festgestellt, dass die Form schon etwas nachgelassen hat. Ich hoffe, dass liegt nur am ersten Versuch, denn 14 Tage sollte die Form mindestens erhalten bleiben. @Ulla, arbeitest Du schon länger mit der Büste und wie sind Deine Erfahrungen? Vielen Dank für Eure Antworten!
KleinerElch Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Danke Ulla, jetzt hab ich es verstanden
Ulla Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Ich muss ehrlich sagen, figurbedingt arbeite ich nie sehr körpernah! Deswegen habe ich auch noch nie nachgemessen oder Veränderungen kontrolliert.
auguste5 Geschrieben 6. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Und ich habe sie gerade wegen der Figurprobleme angeschafft.
Tilli Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Hallo Ulla, tolles Foto. Da meine Büste recht körpernah fixiert wurde, habe ich allerdings zusätzlich noch einen Rollkragen angezogen, damit das Drahtgeflecht nicht die Haut berührt. Im Forum hier habe ich mal gelesen, die Büste mit Zeitungspapier auszustopfen. Habe ich auch gemacht. Zeitungspapier geknüllt und locker eingefüllt. Bei mir ist sie auch aufgrund von Figurproblemen eingezogen. LG Sabine
Ulla Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Ich habe meine Büste über die alte verstellbare (man sieht sie auf dem Bild im Hintergrund)gestülpt und die Zwischenräume ausgepolstert. So hat sie den Sommer in meiner Halle (mit Glasdach) eigentlich ganz gut überstanden.
smart-girl Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Hallo, ich liebe meine Thermobüste heiß und innig, es ist schon meine zweite, die erste Büste habe ich von meiner Mutter ererbt aber nach 40 Jahren Arbeitseinsatz, haben die Heizdrähte ihren Geist aufgegeben, seid diesem Jahr besitze ich eine neue Thermobüste! Auch wenn sie sich im laufe der Zeit etwas (minimal) verformt, finde ich sie immer noch tausendmal besser als eine normale Büste die nicht meine "Körpereingenheiten" wieder geben kann! Du solltest die Büste nicht in einem sonnigen Raum aufbewahren, sondern dunkel stellen! Viel Spaß mit Deiner neuen Büste:D
Stoffkörbchen Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Ehrliche Antwort, Ihr macht mir Angst! Die sehen angezogen schon etwas komisch aus. Ich möchte ja eigentlich eine Schneiderpuppe zu Weihnachten haben, aber mir wurde davon hier abgeraten. Thermobüste wurde auch genannt. Ich gestehe, ich hatte sie mir anders vorgestellt. Ich google jetzt mal, was die so kosten. Blöd nur, dass ich kein Nähzimmer habe und diese wirklich sehr unpassend fürs Wohnzimmer finde. Dir auf jeden Fall viel Spaß mit diesem Folterteil Danke für das Bild Ulla! Edit: wow der Preis ist nicht ohne!
Ulla Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 warum macht sie dir Angst? ich fand es nur erschreckend meine tatsächlichen Ausmaße so ungeschönt vor mir zu sehen. Im Wohnzimmer kannst du ihr doch etwas Schönes anziehen!
Stoffkörbchen Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Ja, ich habe jetzt auch gesehen, dass es einen Üerzug gibt und einen Ständer... ich dachte zuerst, man stellt das Gerippe hin. Wie gesagt, ich hatte hier zum ersten Mal eine gesehen.
smart-girl Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 warum macht sie dir Angst? ich fand es nur erschreckend meine tatsächlichen Ausmaße so ungeschönt vor mir zu sehen. Da muss ich Dir recht geben, mir ergeht es genauso!
*Thea* Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 ......... wenn ich die anprobieren würde, ruft Theo "'Petri heil"
siofna Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Guten Morgen, ich spiele ja auch mit dem Gedanken mir eine Thermobüste zu kaufen. Es irritiert mich allerdings, wenn hier steht, sie gibt nach. Dazu gleich ne Frage. Muss ich die vor jedem Projekt "neu" machen? Ich war der Meinung, einmal angezogen und angepasst, hält sie dann für das nächste halbe Jahr
smart-girl Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Guten Morgen, ich spiele ja auch mit dem Gedanken mir eine Thermobüste zu kaufen. Es irritiert mich allerdings, wenn hier steht, sie gibt nach. Dazu gleich ne Frage. Muss ich die vor jedem Projekt "neu" machen? Ich war der Meinung, einmal angezogen und angepasst, hält sie dann für das nächste halbe Jahr Ich lass meine Thermobüste Jahr um Jahr so stehen wie sie ist, außer meine Figur würde sich drastisch ändern!
siofna Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Danke. So dachte ich das auch. War jetzt nur etwas irritiert, weil hier stand, die würde weicher werden bzw sich die Maße ändern.
elbia Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Ich war der Meinung, einmal angezogen und angepasst, hält sie dann für das nächste halbe Jahr Jein Es kommt sehr darauf an, wo und bei welcher Temperatur sie steht. Meine Nähkemenate ist unter dem Dach. Meine Thermine stand unter dem Dachfenster in der Sonne. Im Sommer hielt sie die Form nicht mehr als 1 Monat Weil ich keine Lust hatte ständig neu zu wickeln, habe ich mir eine feste Büste gekauft. Mit der bin ich zufriedener. Mit Ullas Methode, das Thermogeflecht über eine normale Büste als Ständer und Form"geber" zu stülpen, ist die Verformung sicher in Grenzen zu halten. Mal eben schnell einen Schnitt oder Stoff dran zu pinnen geht aber mit einer simplen festen Büste eindeutig besser. Wenn man solch eine simple Büste ( Kostenpunkt um die 40 Euro im großen Auktionshaus ) mit halbwegs passenden Maßen bekommen kann, dann ist das meiner persönlichen Meinung nach, die bessere Wahl
mickymaus123 Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Ehrliche Antwort, Ihr macht mir Angst! Die sehen angezogen schon etwas komisch aus. Ich möchte ja eigentlich eine Schneiderpuppe zu Weihnachten haben, aber mir wurde davon hier abgeraten. Thermobüste wurde auch genannt. Ich gestehe, ich hatte sie mir anders vorgestellt. Ich google jetzt mal, was die so kosten. Blöd nur, dass ich kein Nähzimmer habe und diese wirklich sehr unpassend fürs Wohnzimmer finde. Dir auf jeden Fall viel Spaß mit diesem Folterteil Danke für das Bild Ulla! Edit: wow der Preis ist nicht ohne! Du musst aber keine Angst haben, zum Anpassen kannst Du ja ein paar Hobbyschneiderinnen einladen. Die helfen Dir die Angst zu überstehen.. Frag nur Ulla.... LG Margret
elkaS Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Du musst aber keine Angst haben, zum Anpassen kannst Du ja ein paar Hobbyschneiderinnen einladen. Die helfen Dir die Angst zu überstehen.. Stoffkörbchen muss dann nur darüber hinwegsehen, dass die Hobbyschneiderinnen sich währenddessen halb totlachen.
mickymaus123 Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Stoffkörbchen muss dann nur darüber hinwegsehen, dass die Hobbyschneiderinnen sich währenddessen halb totlachen. Man könnte ihr ja ein paar Ohropax spendieren.....
Ulla Geschrieben 6. Oktober 2012 Melden Geschrieben 6. Oktober 2012 Jaja, ihr hattet gut Lachen! Ich musste ja währenddessen stillhalten...macht das mal während eine gackernde Hühnerschaar aus der Anleitung vorliest, dass der Abkühlvorgang Stunden dauert..... Wir hatten jedenfalls mächtig Spaß!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden