bethfarm Geschrieben 9. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Hallo, also ich bin da nicht sicher, aber die Fadenspannungsfeder sieht merkwürdig aus. Ist die locker bzw. krumm gebogen? Poröse Antriebsriemen kannst Du beim Nähmaschinenhändler neu kaufen. Viele Grüße, haniah ja die Dünne feder am rad ist krumm und gebogen locker... ja die macht was sie will, also das sind Bilder ,vor dem Knopf abbau. NAch dem Abbau hat sie noch mehr geitten:o
haniah Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Vielleicht benötigst Du auch eine neue Feder. Die ist wichtig für die korrekte Fadenspannung. Wenn sie nicht richtig arbeitet, stimmt auch die Spannung nicht. Leider kann ich Dir nicht sagen, wie sie auszusehen hat, das variiert anscheinend bei den Maschinen. Wolltest Du sie nicht zum Mechaniker bringen, was hat er denn gesagt? Viele Grüße, haniah
Flickschneider Geschrieben 9. Oktober 2012 Melden Geschrieben 9. Oktober 2012 Hallo, die Feder stimmt schon. Hier gab es eine ähnliche Maschine: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Privileg 190
freedom-of-passion Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Die Federn bekommt man noch- Oberfadenspannungen auch. Ausserdem kann man die Feder recht gut nachbiegen/ kürzen. Das untere Federende muss richtig sitzen- sonst baumelt sie funktionslos in OFS herum. Die Keilriemenspannung ist mit der Motorhalterung verstellbar, was bei einer Victoria vorbildlich gelöst ist. Martin
bethfarm Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Die Federn bekommt man noch- Oberfadenspannungen auch. Ausserdem kann man die Feder recht gut nachbiegen/ kürzen. Das untere Federende muss richtig sitzen- sonst baumelt sie funktionslos in OFS herum. Die Keilriemenspannung ist mit der Motorhalterung verstellbar, was bei einer Victoria vorbildlich gelöst ist. Martin hast du eine Seite, wie genau ich die Feder sitzen muss... damit die nicht mehr rum baumelt... und ein Bild wie ich und wo genau ich den Riemen verstellen kann.
bethfarm Geschrieben 14. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 sooo... ich habe soweit den knopf hinbekommen...muss den faden wohl durch das kleine loch in der feder tun,,,,dann rum und an den grossen haken daneben.......wenn ihr lust habt könnt ihr ja in mein bild genau einmalen, wie ihr es spannen würdet... Zum erfolg, ich habe den motoriemen nach hinten gespannt...es war wirklich locker, und ich nehme an das war das Problem, denn jetzt näht er wieder und...er macht im Unterfaden keine...knoten oder lockere schlaufen... einmal war kurz einer, ich denke man muss wirklich bald ein neuen Riemen rein Spannen und dann könnte es wieder besser Fllutschen, ob der Spannungsknopf jetzt wieder 100 % vom Oberfaden geht, kann ich leider jetzt noch nicht sagen, werde also verschiedene alte stoffe mal... durchleuchten:D..... ich melde mich, wenn es doch wieder Zickt... Also nur noch mal bitte genau den Weg einzeichnen, wie ihr den Faden an der maschine Spannen würdet!! Vielen Dank
josef Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Hallo, die Feder stimmt schon. Hier gab es eine ähnliche Maschine: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Privileg 190 das bildchen im link von flickschneider ist in deinem falle genau richtig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden