xlouk Geschrieben 22. September 2012 Melden Geschrieben 22. September 2012 Hallo, es gibt z.B. bei eBay Floppy Emulatoren. Das sind Ersatzlaufwerke, in die man aber keine Floppy steckt, sondern einen USB Stick. Die gibt es noch mit der Besonderheit, dass man 99 Ordner anlegen kann, wo jeder Inhalt einer Floppy Disk entspricht. Diese Ordner werden der Maschine per Tasten Up/Down, die an der Front des Laufwerks angebracht sind, eingeblendet. Die Nähmaschine sieht immer nur den Inhalt eines Ordners. Am Laufwerk gibt es ein LED Display, dass den gerade aktiven Ordner anzeigt. Damit müsste die D1 schneller auf den Inhalt zugreifen können, als wenn man den teuren Umbau auf USB von Husqvarna verwendet. Diese Floppy Emulatoren gibt es für um die 30 EUR. Nachteilig ist aber, dass man für das LED Display ein Fenster aus dem Gehäuse der D1 feilen müsste. Es gibt diese Laufwerke auch ohne Display. Hat hier schon mal jemand seine D1 mit so einem Laufwerk ausgestattet? Gab es Probleme? Gruß xlouk
darot Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 Hallo, ich habe keine Erfahrungen damit - aber nie und nimmer würde ich ein Fenster aus dem Display feilen.... Ich arbeite seit Jahren mit einem externen Diskettenlaufwerk am Notebook - und komme damit prima zurecht.
xlouk Geschrieben 23. September 2012 Autor Melden Geschrieben 23. September 2012 (bearbeitet) So müsste man arbeiten (externes Floppy Laufwerk, per USB am PC/Notebook angeschlossen), da schon länger keine Floppy Laufwerke in den PCs mehr verbaut werden. Klar, geht auch. Nur Floppies brauchen mehr Platz zum aufheben, sind defektanfällig, ewig lahm im Zugriff, begrenzt im Speicher, rattern und man braucht ein externes Laufwerk am PC, was auch nicht so schön ist. Einen Emulator habe ich gefunden, der ohne Display auskommt. Ist dann aber etwas Raterei, welches der virtuellen Floppies auf dem Stick gerade aktiv ist. Ein Fensterchen aus dem Kunststoffgehäuse zu feilen ist nicht schwierig. Kunststoff ist weich und lässt sich gut mit einer Feile bearbeiten. Wenn man sich die Mühe macht, ein Plexiglas Fenster einzupassen, dann ist das auch ordentlich aus. Wenn man das nicht will, kann man sich auch mehrere kleine Sticks besorgen, wo nur der Inhalt einer Floppy drauf ist oder man kopiert vom PC immer gerade das auf den Stick was man braucht und steckt den in den Emulator. Aber egal wie, hat schon mal jemand erfolgreich so einen Floppy Emulator in die D1 verbaut? Gruß xlouk Bearbeitet 23. September 2012 von xlouk
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden