dunderklumpen Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 (bearbeitet) Hallihallo, ich hab ein Problem, mit meinem Schnellnäher und bräuchte mal Jemanden, der im Besitz dieser Maschine ist, um mir evtl. ein Foto zu machen. Es gibt keinerlei Anleitungen, hab schon alles durchstöbert, ebenso bei 123, bis auf 2 Maschinen, die ich allerdings nicht kaufen wollte. Wir haben hier leider auch keinen NähMa-Menschen in der Nähe, der einzige, den es hier gibt hat noch 14 Tage Urlaub:mad: Vielen herzlichen Dank inzwischen! Liebe Grüße Bearbeitet 20. September 2012 von dunderklumpen
josef Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 fotos von anderen maschinen nützen doch nix mach fotos von deiner maschine und/oder gib uns eine fehlerbeschreibung
dunderklumpen Geschrieben 21. September 2012 Autor Melden Geschrieben 21. September 2012 Wieso nutzt das nix? Ich sehe dann aber, wie die z.B. eingefädelt ist:D Bei dieser gibt es enorme, auch optische, Unterschiede, unglaublich, was ein paar Zahlen hinter dem D, ausmachen. Das Optimale wäre eben, es hat jemand genau diese Maschine oder kennt sie. trotzdem danke!
josef Geschrieben 21. September 2012 Melden Geschrieben 21. September 2012 fotos von anderen maschinen nützen doch nix mach fotos von deiner maschine und/oder gib uns eine fehlerbeschreibung Oder Du lädtst ein Bild Deiner Maschine hoch und Josef malt dir den Weg des Einfädelns ins Bild, so wie er das oft macht, um ANDEREN ZU HELFEN. LG Heike genau so meine ich das
dunderklumpen Geschrieben 23. September 2012 Autor Melden Geschrieben 23. September 2012 Hallöchen, vielen Dank Euch....ich meinte eigentlich, dass sich keiner soviel Arbeit machen sollte und wollte deshalb nur ein Foto, den Rest hätte ich mir abgeschaut. Ich hoffe, das klappt hier mit dem Bild....folgendes: Maschinchen stand 1 Jahr unbenutzt, nach Umzug wollte ich sie wieder aktivieren. Egal, wie ich sie einfädle, sie zieht zwar den Unterfaden hoch, greift aber beim Nähen gar nicht mehr. Ich denke, dass es am Einfädeln liegt.....zudem bin ich nun vor lauter Einfädelei völlig kirre. Es wäre daher super lieb, wenn ich ne Ferndiagnose bekäme bzw. nochmal eine Anleitung fürs Einfädeln......ich nähe ja lieber mit ihr, als mit den anderen und nun hab ich soviel Arbeit und es geht nix - ist total doof, weil der Einzige Nähma-fachmann hat Urlaub. Vielen Dank und einen schönen Sonntag! Carola
josef Geschrieben 23. September 2012 Melden Geschrieben 23. September 2012 (bearbeitet) auf der maschine ist das nadelsystem vermerkt kann ich leider nicht genau lesen, müßte aber rundkolben system 134 entsprechen diese nadel MUSS mit der langen rille nach links zeigen analog zeigt die hohlkehle zum greifer nach rechts eingefädelt wird folglich von links nach rechts einfädelweg siehe bild Bearbeitet 23. September 2012 von josef
dunderklumpen Geschrieben 23. September 2012 Autor Melden Geschrieben 23. September 2012 Huch, Du bist ja genial:D Nadelsystem 1955, aber Rille links, daran kann ich mich auch erinnern Was hat es denn mit dem Ding hinten links auf sich, das hab ich noch nie benutzt, fädelt man da für die Spule durch? Erst einmal ganz herzlichen Dank, ich meld mich wieder, wenns geklappt hat, aber auch, wenn nicht. einen schönen Abend!
dunderklumpen Geschrieben 24. September 2012 Autor Melden Geschrieben 24. September 2012 Alles wunderbar, nochmal herzlichen Dank!!!! Darf ich dich nochmal belästigen? Ist im Moment zwar nicht so wichtig, wäre aber super....weiss nur nicht, ob wir da mit Fotos allein weiterkommen. Einen schönen Tag und danke:)
peterle Geschrieben 24. September 2012 Melden Geschrieben 24. September 2012 Hinten links die Öse, dient dazu, daß lack und gehäuse nicht eingescheuert werden, was bei Josefs Einfädelweg passieren wird. Ich würde die 3-Ösen oben auf dem Kopfdeckel einfach weglassen.
josef Geschrieben 24. September 2012 Melden Geschrieben 24. September 2012 Hinten links die Öse, dient dazu, daß lack und gehäuse nicht eingescheuert werden, was bei Josefs Einfädelweg passieren wird. Ich würde die 3-Ösen oben auf dem Kopfdeckel einfach weglassen. die öse hinten links ist doch blos als verzierung gedacht die ösen in der mitte dienen der "fadenberuhigung"
peterle Geschrieben 24. September 2012 Melden Geschrieben 24. September 2012 Dafür hast Du ja extra den Stift über der Spannung mit den zwei oder drei Löchern. Manchmal ist es auch nicht nachvollziehbar, was sich der Fadenösenanschrauber gedacht oder eben nicht gedacht hat ...
josef Geschrieben 24. September 2012 Melden Geschrieben 24. September 2012 Alles wunderbar, nochmal herzlichen Dank!!!! Darf ich dich nochmal belästigen? Ist im Moment zwar nicht so wichtig, wäre aber super....weiss nur nicht, ob wir da mit Fotos allein weiterkommen. Einen schönen Tag und danke:) dann mach mal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden