Claudia L Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Hat schon mal jmd auf der Juki F600 PUL genäht. Wie kommt sie damit zurecht? Geht das ohne Teflonfuß??? Läßt sie auch keine Stiche aus??? LG und vielen Dank für eure Antworten. Claudia
Andrea 64 Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Hallo Claudia, was ist PUL? Gruß Andrea
peterle Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Polyurethan-Laminat? Lutscher, oder Gummipunkte, wenn es richtig ist?
Bineffm Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Das ist richtig - brauchen meist die Mädels, die mit Stoffwindeln hantieren... Sabine
Nera Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Lutscher, oder Gummipunkte, wenn es richtig ist? Gummipunkte, ich sammle doch, für die aufblasbare,zusammenfaltbare Waschmaschine:p Nö, mal im Ernst ich kann mir auch unter Polyurethan-Laminat nix vorstellen. vielleicht sollte ich meine Gummipunkte lieber gegen Gehirn eintauschen
Claudia L Geschrieben 19. September 2012 Autor Melden Geschrieben 19. September 2012 (bearbeitet) Das ist richtig - brauchen meist die Mädels, die mit Stoffwindeln hantieren... Sabine PUL= Polyurethanlaminat. Genau, damit kann man Stoffwindeln für die lieben Kleinen nähen... und das ist ein oberfieses Zeug zum vernähen. Brauch man aber, damit die Stoffindeln nicht auslaufen. Das ist beschichteter Polyester oder BW-Stoff, auf der einen Seite Stoffig und auf der anderen gummiartig - wasserdicht. Eigenschaften sind strechtig und klebrig auf der gummiseite. Meine Janome DC 3050 nimmt ihn schwer mit Microtexnadeln und Raupenfuß, Teflonfüße gehen auch, aber trotzdem werden oft Stiche ausgelassen LG Claudia Bearbeitet 19. September 2012 von Claudia L
Ulla Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Wenn du mir ein Muster schickst, dann teste ich das gerne auf allen Maschinen, die mir zur Verfügung stehen. (Elna,Juki,Bernina jeweils in verschiedenen Varianten))
Claudia L Geschrieben 19. September 2012 Autor Melden Geschrieben 19. September 2012 Wenn du mir ein Muster schickst, dann teste ich das gerne auf allen Maschinen, die mir zur Verfügung stehen. (Elna,Juki,Bernina jeweils in verschiedenen Varianten)) Ulla, das ist ein tolles Angebot von dir. Ovi wäre super mal zu testen, weil das immer Schwierigkeiten macht. Schickst du mir eine pn mit deiner Adresse, dann würde ich mal ein Stück zur Post bringen. Ganz liebe Grüße Claudia
Ulla Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Adresse kommt, ich bin schon sehr gespannt und werde natürlich hier ausführlich berichten. Interessant wäre auch die Kombination in der du die Stoffe verarbeitest.
Claudia L Geschrieben 19. September 2012 Autor Melden Geschrieben 19. September 2012 Oft kommt PUL auf PUL. KLett auf PUL, Wäschegummi auf PUL, PUL mit Bambusviskose, Molton, BW. Vorallem Wäschegummi gedehnt annähen, PUL rechts auf rechts und auch das Absteppen am Ende sind oft zum Haare raufen. Bin auf deine Testreihe gespannt. Claudia
peterle Geschrieben 19. September 2012 Melden Geschrieben 19. September 2012 Zuerst kriegt Nera 1000 Gummipunkte für die Waschmaschine! Dann klingt das nach ziemlich schlecht nähbar. Das dürfte die Nadel zukleben und dann geht nichts mehr. Schick Ulla mal was, das klingt zumindest spannend. Mal schauen, was uns dazu einfällt.
Fresnel Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Hi, also ich verarbeite so ein Zeugs auch, wenn auch nicht für Windeln. Tip: Nadeln eine Nummer größer als üblich, Titannadeln gleiten besser. Den Faden eventuell über Wachs oder ein Ölläppchen laufen lassen (analog zum Fadenölen bei einer Industriemaschine). Stück Tesafilm unter den Nähfuss kleben(Nadelöffnung mit dem Skalpell natürlich freischneiden) wirkt Wunder und Last but Not least, schmale Streifen selbstklebendes Stickvlies(2cm, abreissbares) verwenden. Meist bringt schon eine der Maßnahmen deutliche Verbesserung beim Nähen. Bei der Juki könnte wahrscheinlich auch der Raupenfuss von der Janome passen, müsste man mal testen, wobei der bei engeren Kurven nicht so geeignet ist. Lieben Gruss m@rtin
Claudia L Geschrieben 20. September 2012 Autor Melden Geschrieben 20. September 2012 Zuerst kriegt Nera 1000 Gummipunkte für die Waschmaschine! Dann klingt das nach ziemlich schlecht nähbar. Das dürfte die Nadel zukleben und dann geht nichts mehr. Schick Ulla mal was, das klingt zumindest spannend. Mal schauen, was uns dazu einfällt. schon eingetütet. Hoffe ich schaffe es die Woche noch auf die Post
Claudia L Geschrieben 20. September 2012 Autor Melden Geschrieben 20. September 2012 Hi, also ich verarbeite so ein Zeugs auch, wenn auch nicht für Windeln. Tip: Nadeln eine Nummer größer als üblich, Titannadeln gleiten besser. Den Faden eventuell über Wachs oder ein Ölläppchen laufen lassen (analog zum Fadenölen bei einer Industriemaschine). Stück Tesafilm unter den Nähfuss kleben(Nadelöffnung mit dem Skalpell natürlich freischneiden) wirkt Wunder und Last but Not least, schmale Streifen selbstklebendes Stickvlies(2cm, abreissbares) verwenden. Meist bringt schon eine der Maßnahmen deutliche Verbesserung beim Nähen. Bei der Juki könnte wahrscheinlich auch der Raupenfuss von der Janome passen, müsste man mal testen, wobei der bei engeren Kurven nicht so geeignet ist. Lieben Gruss m@rtin Danke für die Tips... nur sollten bei Windeln eben möglichst wenig und kleine Löcher sein, damit sie nicht auslaufen
Fresnel Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Danke für die Tips... nur sollten bei Windeln eben möglichst wenig und kleine Löcher sein, damit sie nicht auslaufen Naja, ob jetzt mit einer 70er oder 80er Nadel genäht wird dürfte ziemlich egal sein, oder? Und im übrigen kann man das PUL auch schweissen, dann hat es gar keine Löcher mehr. Nur insgesamt verstehe ich nicht, warum man überhaupt solche Windeln näht? Neben dem technischen Aufwand, dürften auch die Kosten nicht geringer sein und als ökologisch sinnvoller gegenüber einer Kaufwindel kann die Verwendung von PUL eigentlich auch nicht sein. Doch das ist nur meine bescheidene Meinung.
stoffmadame Geschrieben 20. September 2012 Melden Geschrieben 20. September 2012 Und die Babyhaut? Ist sicher bei jedem anders. Noch ein Tipp, wenn das zu nähende Zeugs klebt: Hab mal auf Pannesamt geklebte Pailletten genäht: Hab ein Ölläppchen dabei liegen gehabt und die Nadel immer mal abgewischt, das hat dafür super geholfen.
Claudia L Geschrieben 20. September 2012 Autor Melden Geschrieben 20. September 2012 Der PUL liegt ja nicht an der Babyhaut... da liegt dann BW.. über ökologie usw mag ich ehrlich gesagt diskutieren, Wegwerfwindel Nutzer werden nie verstehen warum jmd mit Stoffis wickelt. Nur soviel... ich hab bisher mehrere hundert Euro gespart, weil ich keine www kaufen muss... Die Stoffis halten nämlich mehr als ein Kind aus. Aber Windeln schweißen wäre mal was
Ulla Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Der PUL-Stoff ist gerade angekommen. das ist wirklich ein interessantes Material und ich überlege gerade, was man damit noch für spannende Sachen machen kann. Ist das Material eigentlich kochfest?
Ulla Geschrieben 27. September 2012 Melden Geschrieben 27. September 2012 Ich konnte es nicht lassen und habe doch mal eben meinen persönlichen Maschinen so wie sie gerade da stehen ausprobiert: Bernina 640 und 830, beide mit dem Standardnähfuß und wahrscheinlich mit einer 80-ziger Universalnadel (wer weiß schon immer genau, was gerade drinsteckt ). Bei der 640 habe ich den Nähfußdruck auf 12 reduziert (47 ist normal ), trotzdem leichtes kräuseln auf der Unterseite. Bei der 830 habe ich nichts verändert, nur den Obertransport zugeschaltet. Ich besitze für meine Berninas leider keinen Teflonfuß, ich bin bislang immer gut ohne ausgekommen.
Claudia L Geschrieben 27. September 2012 Autor Melden Geschrieben 27. September 2012 Hallo Ulla, also bis 60 Grad waschbar ist der PUL. der erste Test sieht ja schon mal gut aus. Bei mir (Janome DC 3050) tut sich nix kräuseln vom Fußdruck her, allerdings werden immer wieder Stiche ausgelassen beim Gradstich und beim Zickzack. Man kann da wohl auch Regenkleidung machen. Bin weiterhin gespannt. LG Claudia
Ulla Geschrieben 29. September 2012 Melden Geschrieben 29. September 2012 Hier kommen nun meine Versuche mit der Juki HZL-F 300, eine 600-er hatte ich gerade nicht da (macht aber von der Technik keinen Unterschied), leider auch kein Teflonfüßchen. Den Nähfußdruck habe ich auf der Normalstellung gelassen, bei weniger Druck wurde nicht mehr gut transportiert, es gab ganz kleine Stichlein. Ich habe mit dem Standard-Zick-Zackfuß und mit dem anschraubbaren Obertransportfuß genäht: Von Oben: Von Unten Mit BW-Kuschel Ich habe noch mehr Maschinen ausprobiert,(leider die Bilder vergessen) Fehlstiche hatte ich bei keiner Maschine, obwohl ich normale Universalnadeln Starke 80 verwendet habe. Das beste Ergebnis mit der glattesten Unterseite hat die Elna 740 mit zugeschaltetem Obertransport abgeliefert.
Claudia L Geschrieben 29. September 2012 Autor Melden Geschrieben 29. September 2012 Hallo Ulla, vielen Dank für den tollen Test. Das sieht ja ganz ordentlich aus. Wie gesagt meine Janome, macht nur da Fehlstiche, sonst läuft sie wie am Schnürchen. LG Claudia PS. BW-Kuschel ist Bambusfleece
bienenmama Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Hallo, aus diesen Stoffen kann man noch mehr nähen: z. B. Beutel für Schwimmsachen, die nässen ja nicht durch. In USA im Moment total beliebt und immer öfter auch käuflich zu erwerben sind Lunchbags. Die stecken wahrhaftig ihre Sandwiches oder Obst in solche Stoffbeutel Lässt sich zwar feucht abwischen bzw. in die Maschine stecken, aber das Gematsche finde ich trotzdem bäh. Mit meiner Juki 300 habe ich mit PUL keine Probleme gehabt und für die Bernina hatte ich einen Teflon-Fuß. Das ging auch. Diese Stoffe sind meist Polysterstoffe die mit Polyurethan beschichtet sind. Es gibt auch beschichtete Baumwollstoffe, die sind aber für Stoffwindeln meist nicht soooo gut geeignet, da sie doch öfter mal die Feuchtigkeit nach außen ziehen und das soll ja vermieden werden. LG sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden