Prim Geschrieben 9. September 2012 Melden Geschrieben 9. September 2012 Hallo, ich habe eine alte Singer 2105 Nähmaschine, und habe nach langer Zeit sie mal wieder in die Hände genommen und wollte etwas nähen, als ich bemerkt hab, dass der Unterfaden Schlaufen macht. Wahrscheinlich habe ich ihn nicht richtig eingefädelt, weis aber auch nicht,wie es richtig geht. Hat da jemand vllt eine Anleitung zum Einfädeln? Vielen Dank schonmal glg Prim
haniah Geschrieben 9. September 2012 Melden Geschrieben 9. September 2012 Hallo und willkommen im Forum! Bist Du sicher, dass der Unterfaden schlauft oder ist es nicht eher so, dass der Oberfaden auf der Unterseite des Stoffes schlauft? Am besten fädelst Du zwei unterschiedliche Garnfarben (z.b. oben rot und unten schwarz) und nähst mit Geradstich los. Dann sieht man auf einen Blick, wer wo schlauft. Schlaufen auf der Unterseite stammen meist vom Oberfaden und bedeuten, dass die Oberfadenspannung zu locker ist. Evtl. hat sich auch ein Fadenpopel (danke, Josef, für die Bezeichnung ) zwischen den Spannungsscheiben verhakt. Den löst man bspw. mit Zahnseide. An der Unterfadenspannung dreht man nur, wenn man genau weiß, was man tut. Vielleicht magst Du auch ein Bild posten, das sagt u. U. schon mehr. Liebe Grüße, haniah
Prim Geschrieben 9. September 2012 Autor Melden Geschrieben 9. September 2012 Danke haniah für deine antwort. ich habe es mal mit 2 Garnfarben ausprobiert: oben schwar und unten (hell)blau. Tatsächlich ist es der Oberfaden der spinnt. Ich vermute aber auch, dass ich nicht richtig eingefädelt habe, da es bei dem Modell keine Pfeile gibt, damit man weis wie man den Faden einfädeln muss. HAst du da vllt. eine Anleitung,die das zeigt? Vll. löst dass das Problem. Und wie kann man die Spannung verändern? das erste bild ist die unterseite obwohl ich sagen muss, dass es vorher nicht so arg war... und das zweite bild ist die oberseite, im roten kreis sollte man die naht etwas sehen können glg Prim
haniah Geschrieben 9. September 2012 Melden Geschrieben 9. September 2012 Hallo Prim, sorry, aber die Bilder sind viel zu klein, um außer dem Gewuschel auf dem ersten Bild überhaupt etwas erkennen zu können . Du kannst die ruhig in 800x600 px anhängen, dann haben die eine vernünftige Größe zum Schauen. Mach' auch einfach mal ein gutes Bild Deiner Nähmaschine (nur die Nähmaschine, so groß wie möglich, sonst nix). Dann kann man den Fädelweg einzeichnen. Es gibt da keine großen Abweichungen, glaube ich. Liebe Grüße, haniah
Prim Geschrieben 10. September 2012 Autor Melden Geschrieben 10. September 2012 Hallo, okay. Werde größere nehmen (: Das erste Bild ist die Nähmaschine, wenn das Bild nicht gut genug ist, stell ich noch ein anderes rein. das zweite Bild ist der Stoff von oben, und das dritte der Stoff von unten. Danke schonmal (: glg Prim
Heikejessi Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Wenn´s unten schlauft, ist oben meist falsch eingefädelt. So, wie ich es auf dem Foto sehen kann, hast du tatsächlich falsch eingefädelt. Den oberen Weg von der Garnrolle kann ich leider nicht so genau sehen, ab der Fadenspannung und hebel musst du auf der rechten Seite runter, dann wieder hoch durch die Fadenspannung und wieder runter zur Nadel hin. LG Heike
haniah Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Hallo Prim, hier mein Tip für die Lottozahlen: Wenn an dem silbernen Knubbel oben links (Vorspannung) eine Öse ist, dann muss der Faden, bevor man runter geht, erst dadurch. Nicht in den Knubbel einziehen, das dient nämlich nur dem Spulvorgang. Jedenfalls dann runter, unten in die Oberfadenspannung durchführen (ich denke, dass sie da sitzt), durch den anderen Schlitz wieder hoch. Oben von rechts nach links durch den Fadenanzughebel, dann wieder runter. Unten durch die Fadenführung und dann durch's Nadelöhr. Wie immer beim Lotto-Spielen: Angaben ohne Gewähr Liebe Grüße, haniah Noch was vergessen: die Oberfadenspannung steht auf 1 (das senkrechte Rad). Das ist zu locker für eine gute Naht. Normalerweise nimmt man etwas zwischen 3 und 4.
Prim Geschrieben 10. September 2012 Autor Melden Geschrieben 10. September 2012 @Heike Danke (: @haniah okay, vielen Dank. Ich werde morgen mal den Faden neu einfädeln und die Oberfadenspannung höher machen. Gebe dann morgen Rückmeldung Gute Nacht, glg Prim
haniah Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Prim, mir kommt da gerade noch ein Gedanke. Ist die Spule richtig in der Spulenkapsel drin? Dein Gewuschel sieht aus wie Gehacke und das hatten wir hier vor einiger Zeit schon einmal. Da war die Ursache, dass die Spule nicht korrekt eingesetzt war und deshalb der Faden nach 1-2 Umdrehungen gekappt wurde. Liebe Grüße, haniah
josef Geschrieben 10. September 2012 Melden Geschrieben 10. September 2012 Prim @ haniah laß sie erstmal den oberfaden richtig einfädeln sie ist lt. foto nämlich von der garnrolle über den fadenhebel ohne die fadenspannung gegangen das konnte nicht gutgehen
Prim Geschrieben 11. September 2012 Autor Melden Geschrieben 11. September 2012 hey, danke Josef (: also...Problem hat sich verflüchtigt, nachdem ich den Oberfaden richtig eingefädelt habe. Vielen Dank haniah (: auf dem ersten bild seht ihr die oberseite und auf dm zweiten die unterseite. Vielen Dank nochmal glg Prim
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden