fishmiez Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 Hallo, ich habe eine Singer Overlock, die ich vor Kurzem beim Händler eingeschickt hab, weil sich die Fadenspannung nicht richtig einstellen lies. Also wenn ich eine 3 Faden Overlocknaht genäht habe waren meine Werte der Fadenspannung 4 - 9 - 6 und die Naht war trotzallem nicht so wie sie sein soll. Händler meint er habe jetzt die Fadenspannung justiert und ich soll "Richtig" einfädeln. Die Fäden habe ich angeknüpft an die, die vom Händler drin waren. Wenn ich jetzt nähe, sieht es furchtbar aus - wie vorher. Was kann ich denn falsch machen beim Einfädeln. Also ich fädele ja nicht neu ein, sondern habe die Fäden angeknüpft. Mein Eindruck ist, dass die Fadenspannungsscheiben nicht wirklich auf mein Drehen an der Fadenspannung reagieren. Ich hänge mal 2 Bilder an - vielleicht hat jemand eine Idee - das wär super :-)) Auf dem Foto die Naht habe ich mit Spannung 4 - 8 - 6 genäht......für mich nicht normal
Heikejessi Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 Hallo, da scheint ein Faden nicht richtig in der Spannungsscheibe drin zu sein. Dann kann sich keine Spannung aufbauen, schau noch mal richtig. Ovis einfädeln ist nicht so ganz einfach und sollte genau nach Anleitung gemacht werden. LG Heike
Babels Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 Hallo, wenn ich mir nicht sicher bin, welcher Faden bei der Ovi keine Spannung hat, nähe ich mit verschiedenfarbigen Garn. Sieht man besser. LG Babels
katzensitter Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 Hallo Fishmiez, leider hast du nicht geschrieben welche Singer Overlock du hast, aber der häufigste Fehler beim Einfädeln ist hier wenn du über den Handgriff und nicht darunter einfädelst. Der Faden kann dann nämlich nicht in die Spannung. Am besten noch einmal nachschauen.
fishmiez Geschrieben 2. August 2012 Autor Melden Geschrieben 2. August 2012 hallo, sorry, den typ hab ich vergessen anzugeben :-)( ....es ist eine Singer 14SH654. ....hm.....auf den Handgriff hab ich garnicht geachtet. Eingefädelt ist genau nach Schema und den Faden hab ich richtig zwischen den Spannungsscheiben "runtergedrückt". Denke, dass es den Obergreiferfaden betrifft - bei mir "rot". Also von links nach rechts gesehen - den 3. von links. Also ich hab "umgefädelt" und es tut sich nix :-( Lg Kathrin
KarinE Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 Hallo fishmiez, hab die gleiche Ovi - vielleicht kann ich helfen. alles ausfädeln, nach Anleitung ganz langsam und von vorne. Erst rot, richtig in die Spannungsscheibe reinziehen. Dann dem Weg mit den roten Punkten folgen. Danach das gleiche mit gelb. Zum Schluß den oder die Nadel-Fäden wie auch auf der DVD sehr schön beschrieben. Hast Du die auch? Viel Glück! Karin.
fishmiez Geschrieben 2. August 2012 Autor Melden Geschrieben 2. August 2012 Hallo Karin, ja die DVD hab ich auch - und heute schon gefühlte 1000 mal eingefädelt ;-( irgendwie klappt das nicht :-( .....für mich fühlt sich das an, also ob die Spannungsscheiben bei dem "roten Faden" - 3. von links - Obergreifer) erst viel später "greifen, als bei den anderen. Wenn ich rot und gelb ziehe, merke ich keinen unterschied, obwohl rot jetzt auf 7 steht und gelb auf 3. Wenn die Maschine nicht grad zum Justieren war, würd ich sagen sie müsste mal eingestellt werden....... Glaubem ich gönne meiner ovi heut erst mal Ruhe.....oder besser mir - morgen gehts mit neuem Elan weiter mit der Fehlersuche..... LG Kathrin
KarinE Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 Du arme! Das hatte ich auch schon einmal, dass ich 3000 mal eingefädelt habe. Plötzlich ging`s wieder. Näht sie denn eine ordentliche Leerkette? Liebe Grüße Karin.
fishmiez Geschrieben 2. August 2012 Autor Melden Geschrieben 2. August 2012 ......ja, das macht sie - für mich siehts gut aus. Aber so lange hab ich noch nie an der richtigen Naht herum probiert :-(( naja, wie heißt es so schön: das Problem sitzt meistens VOR der Maschine :-)) Hoffe, ich bekomms noch hin morgen LG Kathrin
KarinE Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 meistens liegt es nur an einer Kleinigkeit, vielleicht hängt ja ein Faden oder Fusel irgendwo zwischen den Spannscheiben. Versuch doch mal bei Spannung "0" mit dem Faden hin und her zu rutschen und dann die Spannung auf "3" stellen. Verändert sich da was? Fädelst Du auch hinten die Fadenführung richtig ein? Also: Tragegriff nach unten versenken, damit da nichts hängen bleiben kann. Dann in die Haken von unten nach oben und dann in die Führung zu den Spannscheiben. Morgen bin ich wieder da, nach der Arbeit. Bis dann, Karin.
baum Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 Schau einmal an den Haken, der an der Rückseite der Maschine,direkt gegenüber der Krone ist .Das war einmal mein Spannungsproblem. lg baum
3kids Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 Ich habe eine recht alte Singer-Ovi - damals noch beim Fachhändler gekauft - und der sagte, dass man entweder von Null einfädeln soll - also die alten rsausziehen udn dann nach ANleitung oder aber mann kann anknoten, dreht dann die Fadenspannung auf 0, zieht durch und dreht dann die Fadenspannung wieder hoch auf den Wertt laut Anleitung. Ich habe das immer gemacht und kann mich seit 15 Jahren nicht beschweren. Eine Bekannte von mir fand das unsinnig und hat sich innerhalb der ersten Woche so oft geärgert, dass sie ihre Singer zum Händler zurückgebracht hat um eine andere zu kaufen, bei der das anders gehandhabt wird. Wie hast Du denn durchgezogen? Die Knoten sind ja doch ganz schön dick im Vergleich zum einfachen Fädchen. ToiToiToi Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden