manu09 Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 und angepasst an Bauch und Schuhe so fing alles an: Im drei Tages Urlaub mit Freundin und Tochter mit Shopping bei schönstem Sonnenschein und anschließendem Cappuccino schlürfen am Strand von Ostende… habe ich schöne Schuhe gekauft... zu diesen Schuhen muss nun ein Kleid her... Vorab - ich bin nicht unbedingt begabt darin Farben und Stoffe zu kombinieren und stelle mir Dinge oft schön vor, ohne das sie dann auch schön werden. Deshalb habe ich hier Schnittquelle Brindisi gefragt und jetzt habe ich ein klareres Bild von meinem Kleid vor Augen, hoffe aber weiterhin auf Eure Meinungen und Anregungen. Das Probekleid ist genäht und passt - damit es am Bauch nicht spannt habe ich die vorderen Abnäher im Rockteil weggelassen, einen Reißverschluss benötige ich so auch nicht. Auf dem kombinierten Foto sieht man in der Seitenansicht das der Bauch / Taillenbereich ab Oberteil fast senkrecht nach unten fällt. Ich habe das Kleid ín der kurzen Version zugeschnitten muss aber am Saum noch ein wenig zugeben sonst ist es mir zu kurz. Für alle die die Maße interessieren - ich habe Größe 42 gewählt bei Körpergröße 1,68, Oberweite 98, Taille 85, Bauch 95, Hüfte 107 die Grundfarbe wird grün, ich muss sagen die Dame im Stoffgeschäft hat auf Anhieb die tollsten Patchwork Stoffe aus den Regalen gezogen und ich hatte ein bisschen Mühe mich zu entscheiden. Kombiniert dazu möchte ich einen Streifen mit Rosenmotiv abgesetzt mit beidseitigen Paspeln (oder lieber einseitig - wenn dann zu welcher Seite?) in altrosa direkt unter dem Oberteil einsetzen. Die Stoffe sind nicht ganz so rot-stichig wie auf dem Bild und bei Tageslicht passen sie gut zum Schuh. an den Ärmelsäumen möchte ich gerne einen klitzekleinen doppelt gelegten Streifen Rosenstoff abgesetzt mit Paspel zur Schulter hin? einarbeiten, danach soll aber noch der eigentliche Saum kommen. Also Ärmelstoff in grün, Paspel in altrosa, Streifchen im Rosenstoff (ist das dann auch eine Paspel?) Saum wieder in grün. Die altrosa Paspeln wollte ich mit Schnur anfertigen. Alternativ - eine Paspelkombination oder einzel Paspel direkt am Saumende (Stoß?) - Die altrosa Paspel wurde mir im Stoffgeschäft als Abgrenzung zu den verschieden gemusterten Stoffen vorgeschlagen und ich finde die Idee wirklich gut. Sehr gerne hätte ich auch etwas am Ausschnitt - das muss ich aber ausprobieren, ob es dann noch gut ausschaut - Paspel mit Streifchen und dann gekräuselt kann ich mir jetzt nicht vorstellen… - nur Paspel oder vielleicht nur Streifchen Rosenstoff? - Vielleicht von innen nur das Streifchen Rosenstoff rausblitzen lassen (könnte gekräuselt aber auch zu viel werden) Vielleicht kann man die Verzierung vom Ärmelsaum am Rocksaum wiederholen wenn der Ausschnitt keinerlei Verzierung hat. Ich habe jedenfalls von allem genug Stoff gekauft und was übrigbleibt vernähe ich zum Quilt ;-) Also alles in allem - noch immer etwas unschlüssig - die Stoffe sind schon in der Maschine und Samstag soll es hier losgehen mit Proben für die Ärmelsäume und den Ausschnitt vielleicht habt Ihr noch ein paar Tipps bis dahin…
6Kinder Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Hallo Manu, tolle Stoffe, und deas Probekleid sieht auch gut aus! Ist der Rosenstoff extra für den Schuh gemacht worden? Sieht so aus!!! Ich linse dir ein bisschen über die Schulter, und freue mich auf viiiele Bilder. Gespannte Grüße,
manu09 Geschrieben 4. August 2012 Autor Melden Geschrieben 4. August 2012 viel habe ich noch nicht geschafft - hier meine ersten Versuche mit den Paspeln: das sind die Varianten für den Ärmelsaum bin noch nicht richtig überzeugt... Für die Raffung am Halsausschnitt fallen Paspeln mit Kordel komplett aus - das lässt sich nicht raffen. Und nur der Rosenstoff als Paspel ohne Kordel direkt am grünen Stoff ist mir glaube ich zu unruhig. Ich schlafe nun mal drüber, grade ist mein Favorit die Kombination aus beiden Paspeln.
haniah Geschrieben 4. August 2012 Melden Geschrieben 4. August 2012 Hallo, das sind aber wunderbare Stoffe zu den wunderschönen Schuhen! grade ist mein Favorit die Kombination aus beiden Paspeln Meiner auch Liebe Grüße und viel Erfolg wünscht haniah
silke nadelspass Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Hallo Manu, das sieht ja schon sehr vielversprechend aus, da bleibe ich auf jeden Fall dabei und schaue zu, den Schnitt habe ich auch noch auf meiner Liste. LG Silke:)
manu09 Geschrieben 14. August 2012 Autor Melden Geschrieben 14. August 2012 so, endlich gehts weiter, heute habe ich zugeschnitten. Die oberen und unteren Vorder- und Rückenteile jeweils im Stoffbruch, da ich keinen Reißverschluß brauche und den Schlitz am oberen Vorderteil auch weglassen werde. Der würde für mich nur Sinn machen, wenn da ein hübsches Zubindeband blitzen würde. Das obere Vorderteil habe ich am Stoffbruch ein wenig verschoben, so daß ich etwas mehr Weite hin zum unteren Vorderteil habe. Das habe ich gemacht, weil ich ja die Abnäher im vorderen Unterteil nicht nähen werde, somit habe ich dann ja mehr Weite und das Oberteil würde weniger eingehalten. Eben um das ein wenig auszugleichen habe ich das verschoben: Dann habe ich ausgemessen und benötige ca 3m altrosa Paspel mit Kordel für die Ärmel und das Taillenband - der Rosenstoff vom Taillenband wird zu beiden Seiten mit der Paspel eingefasst. sowie 80 cm Rosenpaspel schmal für die Ärmel und einen ca 1,10 m Streifen Rosenstoff für das Taillenband. Morgen werde ich dann nähen und mal schauen wie weit ich komme, ich hätte es gerne bis Samstag nachmittag fertig, da bin ich Hochzeitsgast und würde es gerne tragen.
manu09 Geschrieben 15. August 2012 Autor Melden Geschrieben 15. August 2012 aus dem altrosa Stoff habe ich etwa 3,3m 4cm breiten Schrägstreifen geschnitten, zusammengenäht und gebügelt. Nun kommt die Kordel (ich habe die vorsichtshalber auch vorgewaschen) in die Mitte, das Schrägband wird zusammengeklappt und dann wird ganz eng an der Kordel abgesteppt - ich nehme das RV Füßchen dazu ich finde damit geht’s am Besten, bei meiner Maschine kann ich auch die Nadelposition noch variieren damit ich noch etwas näher an die Kordel komme: voila - die fertige Paspel:
manu09 Geschrieben 15. August 2012 Autor Melden Geschrieben 15. August 2012 manche Dinge erledigen sich beim Nähen... aber dazu am Ende dieses Posts mehr... für die zweite Paspel ohne Kordel aus dem Rosenstoff habe ich nun zwei Schrägstreifen zu min. 40 cm (Breite des Ärmelsaums) in 6cm Breite geschnitten und glatt gebügelt. Nun geht’s schon an die Ärmel! Die rosa Paspel habe ich an die Saumkante des Ärmels gesteckt dann vorsichtig etwa 1cm Kordel an beiden Seiten rausgepult, damit die spätere Naht des Ärmels nicht zu dick wird. Das Ganze dann mit Heftstichen festgeheftet, dabei liegen die Saumkante und die Paspelkante übereinander. Nun kommt der Schrägstreifen Rosenstoff rechts auf rechts auf den Ärmel, wieder habe ich mit dem RV-Füßchen ganz nah an die Kordel genäht. So schauts nun aus: so aufgeklappt: und so umgebügelt: nun nochmal von der rechten Stoffseite fixieren, wieder ganz nah an der Kordel: jetzt von links den Rosen Schrägstreifen auf die Länge des anderen Paspelstreifens kürzen und alles zusammen versäubern: das gleiche beim zweiten Ärmel, damit wären die Ärmel vorbereitet… ... geplant war ja eine andere Saumvariante aber - jetzt nochmal grün - das wird mir zu dick am Saum aber ich denke es wird auch so gut aussehen...
manu09 Geschrieben 15. August 2012 Autor Melden Geschrieben 15. August 2012 nun geht’s laut "Verarbeitungsvorschlag" weiter… Die Abnäher am hinteren Oberteil nähen und zur Mitte bügeln: Ärmelnähte schließen, Nahtzugabe getrennt versäubern und auseinander bügeln? Warum ich nun erst die Ärmel schließen soll weiß ich nicht - da steht nichts von Seitennähten schließen - aber Ärmel ins Armloch einnähen *seufz* verstehe ich nicht so recht also mache ich jetzt mal nach Gutdünken weiter und die Ärmel bleiben erst mal noch offen… und bitte -wenn es irgendwo leichter geht oder falsch ist - meldet Euch bitte - ich glaube ich mache von diesem Schnitt nicht nur dieses eine Kleid ich habe es nun zusammengesteckt und ja, man sollte wohl normalerweise erst die Seitennähte des Oberteils schließen und dann die fertigen Ärmel einsetzen - das wäre leichter. Da ich aber meine Seitennähte vom Oberteil zusammen mit denen vom Rockteil schließen möchte - wegen des Taillenbandes - mache ich das nicht. Ich habe nun das Oberteil genäht: Die Nahtzugaben der Ärmel/Oberteile Nähte habe ich etwas zurückgeschnitten und wie vorgeschlagen zusammen versäubert. Die Besätze vorne und hinten hatte ich auch im Stoffbruch zugeschnitten und schon zusammengenäht - hier mal ein Detailfoto - weil diese Ecke kam mir erst sehr seltsam vor - auf das Schnitteil gelegt machte sie dann aber wieder Sinn wenn man dann noch das Ärmel Schnittteil dazulegt weiß man aber auch, wie der Beleg aussehen muss… ich hoffe so ;-) : da ich meinen Beleg nun Rundherum zusammengenäht habe muss ich in der Naht der Stepplinie später ein kleines Stück offen lassen, damit ich Gummi oder Kordel noch einziehen kann zum Raffen des Ausschnitts.
manu09 Geschrieben 15. August 2012 Autor Melden Geschrieben 15. August 2012 Als nächstes habe ich den Beleg rundherum rechts auf rechts an das Oberteil gesteckt genäht, an der unteren Belegkante versäubert, Nahtzugaben zurückgeschnitten und gebügelt nur noch die Stepplinie abgesteppt und dabei am Rückenteil 3cm offen gelassen zum Einziehen und erst mal provisorisch die Kordel vom Probekleid eingezogen: nun geht’s an den Rock - ich habe die längere Version -10cm zugeschnitten. Am vorderen Rockteil nähe ich die vorgesehenen Abnäher nicht. Für das Taillenband habe ich mir die oberen 5 cm vom Schnitteil kopiert und inklusive Nahtzugabe aus dem Rosenstoff zugeschnitten. Ich habe diesen Streifen mit einer festen Vlieseline verstärkt. Danach habe ich an beide Seiten die Paspel genäht und wieder an den Seitennähten die ersten cm Kordel rausgepult. Das ganze habe ich dann erst mal nur an der oberen Nahtzugabe auf dem Rockteil befestigt. Ich denke die untere Kante werde ich mit der Hand annähen weil ich da nicht steppen möchte, vielleicht nähe ich auch nur die Nahtzugabe innen fest und lasse es nach unten lose hängen - das entscheide ich bei der ersten Anprobe.
haniah Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Also Du gibst ja jetzt so richtig Gas - aber das gefällt mir Die Stoffe passen wunderbar zusammen, das wird bestimmt richtig toll! Liebe Grüße, haniah
Iris B. Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Laut lach!!! Meine Tochter hat die gleichen Schuhe. Und es sind ihre Lieblinge. Also das sieht wunderbar aus mit dieser Musterkombination und den Paspeln. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Ärmlekanten damit sehr steif werden und die Ärmel dann wie eine Röhre werden und sich nicht so anschmiegen. Ev. musst dann die Ärmel enger machen.
manu09 Geschrieben 15. August 2012 Autor Melden Geschrieben 15. August 2012 Danke, Euch allen ja ich glaube auch es wird richtig gut. Das mit den Ärmeln werde ich bedenken - auch bei der ersten Anprobe - hoffentlich bald weiter gehts: nun das hintere Rockteil, zuerst die Abnäher nähen und zur Mitte bügeln von dem nun fertigen Stoff-Schnitteil wieder mit Folie die oberen 5cm inklusive Nahtzugaben kopieren und dann weiter wir beim vorderen Rockteil… nun zeigt sich - ich möchte doch lieber den Rock schließen und insgesamt an das Oberteil nähen. also schließe ich die Seitennähte und achte darauf die Streifen ganz genau aufeinander zu heften. Leider hat das nicht geholfen - zweimal habe ich getrennt und neu geheftet und zwar an beiden Seiten - es bleibt nun so ich glaube es wird auch beim nächsten Mal wieder verrutschen… oder ich trenne und mache es von Hand… hier nun das erst mal fertige Rockteil von vorne und hinten - ich trenne jetzt mal und versuche das Stück von Hand zu nähen, es ärgert mich ja sonst immer... da weiß ich ja für die Ärmelnähte gleich Bescheid...
manu09 Geschrieben 15. August 2012 Autor Melden Geschrieben 15. August 2012 jetzt ist es viel besser, ich bin zufrieden Die Ärmelpaspeln habe ich auc h gleich mit der Hand zusammengenäht Das Oberteil ist nun fast fertig - später mit der Hand noch die Saumzugaben der Ärmel festnähen… Das Vorderteil habe ich eingekräuselt auf die Weite des vorderen Rockteils Dann Rock und Oberteil zusammengesteckt wieder mit dem RV Füßchen an der Paspel lang genäht… vor lauter Vorfreude das Foto vergessen Kordel wieder eingezogen, anprobiert ja, es passt *freu* fast fertig! Ein Foto angezogen kann ich jetzt leider nicht bieten - auch passt es nicht auf die Puppe - die ist nicht so gelenkig in den Schultern ;-) (das Probekleid hab ich ganz schön rupfen müssen bis sie es anhatte) Aber hier ein erstes Bild vom Kleid: für heute ist nun genug - morgen nach der Arbeit muss ich ja die letzte Naht noch versäubern, die Kräuselfäden ziehen, den Saum machen - es ist nun mindestens 15cm zu lang… und ein paar Kleinigkeiten
haniah Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Ein Foto angezogen kann ich jetzt leider nicht bieten Manu, das geht nicht! Wenn das Kleid fertig ist, müssen wir unbedingt ein angezogenes Foto bekommen! Das sieht ja jetzt schon so toll aus... Liebe Grüße, haniah
manu09 Geschrieben 16. August 2012 Autor Melden Geschrieben 16. August 2012 Manu, das geht nicht! Wenn das Kleid fertig ist, müssen wir unbedingt ein angezogenes Foto bekommen! Das sieht ja jetzt schon so toll aus... Liebe Grüße, haniah Natürlich ! mit Schuhen
silke nadelspass Geschrieben 17. August 2012 Melden Geschrieben 17. August 2012 Das Kleid sieht wirklich toll aus und ich freue mich schon auf die Tragebilder:)
manu09 Geschrieben 18. August 2012 Autor Melden Geschrieben 18. August 2012 Die Tragebilder stelle ich morgen ein -ich ziehe es nacher an, es ist fertig! Heute Morgen habe ich noch die letzten Nähte versäubert, die Nahtzugaben der Ärmel festgenäht. Dann musste auch noch das Taillenband, welches nur zwischen Ober- und Unterteil und an den Seitennähten fixiert ist bearbeitet werden: Dazu habe ich alle Nahtzugaben zusammen versäubert und die Nahtzugabe dann einfach mit Saumfix festgebügelt damit sie nicht nach unten rutschen und sichtbar werden kann. "Nur noch" den Saum - umgebügelt und mit der Hand unsichtbar genäht... FERTIG! (naja - ein letztes mal bügeln noch) *freu* morgen gibts Bilder angezogen!
manu09 Geschrieben 19. August 2012 Autor Melden Geschrieben 19. August 2012 (bearbeitet) so, nun endlich angezogen: diese Bilder haben wir heute erst gemacht, das einzige von gestern ist dieses hier alle drei Kleider habe ich selbstgemacht *freu* kurz nach dem Foto versagte mein Kreislauf für eine halbe Stunde und danach war mir nicht mehr nach Fotos (und ich hatte auch keine Schuhe mehr an ) das lag aber am Wetter und nicht am Kleid Von Vorteil war es auf jeden Fall, das Taillenband nur oben festzunähen, so beulte oder stauchte es auch im Sitzen nicht. Es trägt sich gut auch ohne Futter und ich fühle mich sehr wohl darin, stehen sitzen alles gut... Bearbeitet 20. August 2012 von manu09
haniah Geschrieben 19. August 2012 Melden Geschrieben 19. August 2012 Ich würde mich ja ehrlich über sichtbare Fotos freuen . Hast Du Dein Album auf privat stehen? Dann geht das nämlich nicht... Liebe Grüße, haniah ...und schönen Gruß an den Kreislauf, ist schon echt heiß heute
jelena-ally Geschrieben 19. August 2012 Melden Geschrieben 19. August 2012 ... ohja, sichtbare Bilder wären toll. Ich bin doch schon so gespannt.
Lehrling Geschrieben 19. August 2012 Melden Geschrieben 19. August 2012 in Manu's Galerie hab ich sie gerade angeschaut - sehr schön geworden! liebe Grüße Lehrling
manu09 Geschrieben 19. August 2012 Autor Melden Geschrieben 19. August 2012 (bearbeitet) komisch, ich habe sie in die Galerie geladen, nicht in eins meiner Alben, aber ich habe versucht die große Ansicht zu verlinken, also wenn man in der Galerie das Bild anklickt dann Eigenschaften und den Link kopiert und hier als Bild eingefügt und ich kann sie auch sehen - jetzt versuche ich nochmal die normale Galerieansicht: Bearbeitet 19. August 2012 von manu09
haniah Geschrieben 19. August 2012 Melden Geschrieben 19. August 2012 nada, nix, rien - irgendwie klappt das so nicht. In der Galerie sieht das Kleid aber ganz toll aus! Ich habe Dir gerade einen Kommentar hinterlassen... Wie wird es denn, wenn Du den normalen Link nimmst, bevor man das Bild mit Klick vergrößert? Das nehme ich immer... Liebe Grüße, haniah
elbia Geschrieben 19. August 2012 Melden Geschrieben 19. August 2012 (bearbeitet) Mal sehen, ob ich helfen kann Das ist das Foto aus der Galerie : Das Kleid ist sehr hübsch geworden. Die Paspeln sehen toll aus Fotos aus der Galerie anzeigen lassen geht so : - du suchst das Foto in der Galerie - du setzt die Maus auf das Bild und klickst die rechte Maustaste - aus dem Popup-Menue, das dann erscheint, wählst du "Grafikadresse kopieren" aus - dann gehst du zurück in den Beitrag, in den das Foto verlinkt werden soll und wählst oben in der grauen Leiste dieses Symbol aus - dann kopierst du in das aufgehende Textfeld mit der rechten Maustaste die kopierte Adresse rein - also mit der rechten Maustaste in das aufgehende Textfeld klicken und auf "Einfügen" und dann auf OK - fertig Bearbeitet 19. August 2012 von elbia etwas vergessen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden