Ledana Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Hallo, ich will mir gerne eine Schneiderbüste zulegen. Ich habe zwei Möglichkeiten, eine verstellbare und eine feste Büste zu kaufen. Nun, ich hätte gerne ein stabiles Exemplar, weil ich zwei Hunde habe, die manchmal, beim Toben, Gegenstände umkippen. Außerdem frage ich mich, ob ich überhaupt eine verstellbare Büste brauche ? Eigentlich, ich halte mein Gewicht, und wenn ich ein wenig abnehmen würde, könnte ich mir noch eine Büste zulegen. Oder ist es doch vernünftiger eine verstellbare Büste zu kaufen ? Was meint Ihr ?
malenatina Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Ich stand auch vor der Entscheidung und hab mir letztendlich eine starre Büste gekauft. Eben deswegen, weil sie mMn stabiler ist als eine verstellbare. Ist meine subjektive Meinung. Für mich war folgendes wichtig: - wie ist meine Figur?- eher Standard- dann starr - will ich drapieren- funktioniert auf einer Verstellbaren ganz schlecht, wegen diesen Lücken die beim verstellen entstehen. - eine verstellbare hat vl. die gleichen Maße- aber die gleichen Proportionen? never! - Schneiderst du auch für andere, die ein zwei Nummern kleiner/größer als du tragen- verstellbar. - Irgendwann gibt auch die Verstellbare auf- bei Gr. 36 OW einer Gr. 44 geht nicht. - Rädchen der Verstellbaren gehen auch mal kaputt. Du siehst, einen universalen Tipp gibts nicht, nur Ratschläge, die beste Entscheidung zu treffen. LG und viel Spaß m.d. neuen Püppi wünscht Martina
Sini Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Ich habe mir bei ebay eine 30-€-Puppe gekauft. eine nr kleiner als ich trage und dann mit fleecesreifen aufgepolstert. dazu hat sie noch einen ausgestopften bh und über das ganze ein altes enganliegendes shirt von mir. dann den bezug drüber und fertig ist die maßpuppe;-)
Tüdi Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Hallo, ich kann Dir - gerade bei relativ statischer Figur - nur zu einer starren Puppe raten. Falls nötig, kannst du sie ja mit ein paar Polstern deinen genauen Rundungen anpassen. Ich selbst habe eine verstellbare Puppe (Diana) zu Weihnachten bekommen und bin leider gar nicht zufrieden damit. Die Rädchen sind nicht sehr stabil, eins schon kaputt. Der Standfuß ist auch für meine Begriffe eher wackelig. Umgekippt ist Diana trotz Hund und Katzen zwar noch nie, aber beim Staubsaugen habe ich sie schon manches mal zum schwanken gebracht. Am meisten stört mich, dass sie echt schwierig hin- und herzutragen ist, durch die ganzen einzelnen Elemente weiß ich gar nicht, wo ich ohne Schaden zu verursachen anpacken soll (um zum Beispiel mal vor dem Fenster im Tageslicht sein Werk zu begutachten). Meine Figur lässt sich auch nur annähernd darstellen, so dass sie eigentlich eher Lagerplatz für halbfertige Stücke ist. Viel Spaß bei der Auswahl deiner Püppi
Ledana Geschrieben 1. August 2012 Autor Melden Geschrieben 1. August 2012 Danke für Eure Antworten. Sie haben mir im Treffen meiner Endscheidung geholfen. Und ich habe eine starre Büste gekauft. Sie hat mich nicht ganze 40 € gekostet. Der Korpus ist aus einem Styropor, der mit einem weisen Stoff bezogen ist. Der Stoff ist abnehmbar und kann gewaschen werden, falls er schmutzig wird. Das bein und der Konus am Hals ist aus einem billigen Holz im Nusbaum gebeizt. Die Puppe sieht wirklich schick aus und kann alleine als ein Schmuckstück im Zimmer wirken. Beim drapieren des Stoffes gehen die Stecknadel ganz leicht in den Korpus rein.
malenatina Geschrieben 1. August 2012 Melden Geschrieben 1. August 2012 Viel Spaß mit deiner neuen Püppi. Sie wird dir treue Dienste leisten. Hat die Gute schon einen Namen? LG Martina
skanna Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 Ich habe mir bei ebay eine 30-€-Puppe gekauft. eine nr kleiner als ich trage und dann mit fleecesreifen aufgepolstert. dazu hat sie noch einen ausgestopften bh und über das ganze ein altes enganliegendes shirt von mir. dann den bezug drüber und fertig ist die maßpuppe;-) Ich hätte dazu eine Frage. Wenn ich die Größen vergleiche liege ich bei der OW und Taillenweite genau zwischen 2 Schneiderbüsten. Eine Schneiderpuppe mit meiner Hüftweite gibt es gar nicht. Meine Frage: Wieviel Aufpolstern würde mit Fleece funktionieren? Wenn ich die kleinere Größe nehmen würde, dann würden jeweils 5 cm oben und an der Taille dazu kommen. An der Hüftweite müssten es 20 cm oder so sein. Wäre das noch sinnvoll?? Oder vielleicht doch besser verstellbar? Nur sind die sooooo teuer.
knittingwoman Geschrieben 2. August 2012 Melden Geschrieben 2. August 2012 denk mal über eine Thermobüste nach, LG
Ledana Geschrieben 4. August 2012 Autor Melden Geschrieben 4. August 2012 (bearbeitet) @ melanatina, ujjj, sie ist noch namenlos... @ skanna, wenn Du eine verstellbare Puppi unter 100 € möchtest, schaue bei Lidl- Online nach. Da ich Kleidung nur für mich nähen möchte, finde ich meine starre Puppe gut. Allerdings hat sie mehr auf den Hüften als ist, aber im Brustbereich ist sie OK, was mir wichtiger ist als die Hüfte. Ich finde, dass man die betroffene Stellen immer mit der Polsterung enden kann. Da die Büste einen elastischen Bezug hat, kann man das Bezug abziehen, dann die benötigte Stelle polstern, und den Bezugstoff wieder darauf tun. Bearbeitet 4. August 2012 von Ledana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden