Kristof Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Nachdem ich gerade im Thread Hochzeitsanzüge aus Leinen danach gefragt wurde, hier eine kleine Doku darüber, wie mein Mann und ich unsere Ringe selber geschmiedet haben. Möglich ist das durch die Trauringkurse der Goldschmiede Arnold in Hildesheim (wo wir praktischerweise leben). Sie gießen die Ringe nach den Wünschen der Kunden vorher und man bekommt dann diese Rohlinge, die eher nach Alu als nach Silber aussehen ... Die Ringe haben einen Gießgrat innen und sind ja auch sonst noch nicht besonders schön. Daher wird erst mal gefeilt, dann gefeilt und auch später immer mal wieder ... gefeilt. Wir haben von den 9 Stunden Kurs sicher 5 Stunden ... richtig: Gefeilt Mein Mann mit der Feile Hier ist der Grat schon weniger geworden. Aber: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen Unser lieber Hund Lytse durfte mit und hat sich sehr ordentlich benommen. Äh ... ja: Feilen Ein Zwischenergebnis Nach dem Verdichten des Materials und feinerem feilen Die Nut muss noch etwas verfeinert werden Welchen Aufsatz nehmen wir dafür? Einen ziemlich feinen ... Wir haben uns für eine Einlage aus Colorit entschieden. Mein Mann in blau, ich in rot (daher auch die Farben der Anzüge). Colorit funktioniert wie die Kunststofffüllung im Zahn: Klebstoff rein, mit UV aushärten, Farbmittel in mehreren Lagen und Stück für Stück, auch aushärten, Klarlack drüber, aushärten, dann wieder ... erraten: Feilen Später wird dann immer feiner gefeilt und dann poliert Und das ist dann das Ergebnis:
abonack Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Hatten wir auch überlegt, aber da es die Ringe die wir uns vorgestellt hatten nirgendwo gab, hatten wir doch bedenken, dass wir unsere Vorstellungen nicht so genau rüber bringen können und es wäre auch ein sehr teures Vergnügen geworden. Dort wären die Ringe aber auch nicht gegossen worden, sondern aus dem entsprechenden Metall gebogen und gelötet. Jetzt haben wir Ringe "von der Stange", aber zumindest der Anzug und das Kleid waren selbstgemacht Aber Eure Ringe sind schön geworden, auch wenn es für mich nicht wirklich Trauringe wären, aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.
Gisela Becker Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 hallo Kristof, vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Da muß man ganz schön Geduld haben! das wäre nichts für mich. Gruß Gisela
Kristof Geschrieben 28. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Die "Klassischen" Trauringe sind ja fast immer ein Herren- und ein Damenring (schmaler, mit Stein ...). Das ging halt bei der Hochzeit zweier Männer nicht :-) Wir sind übrigends so richtig verheiratet. Nach Niederländischem Recht geht das, und mein Mann ist Niederländer. In Deutschland gibt es ja nur diese "eingetragene Partnerschaft" mit allen Pflichten und ohne die Rechte ... Unsere Ringe sind, wie sich das für Trauringe gehört, gegossen. Also wirklich ohne Anfang und Ende. Und bei Arnolds hättes du bestimmt auch deine Vorstellung verwirklichen können. Die sind echt super. Aber Mönchengladbach ist wohl etwas zu weit ... In den € 60,- Kursgebühren p/P. (zzgl. Material) ist übrigens enthalten, dass die die Ringe fertigstellen, wenn man es nicht schafft. Das fand ich sehr beruhigend :-)
abonack Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Die "Klassischen" Trauringe sind ja fast immer ein Herren- und ein Damenring (schmaler, mit Stein ...). Das ging halt bei der Hochzeit zweier Männer nicht :-) Das ist klar, aber für mich gehört an einen Trauring Gelbgold, auch wenn mein Mann das auch nicht gut fand. Und einen Trauring mit Stein hätte ich nie gewollt, die müssen für mich, bis auf die Breite, wirklich gleich sein. Unsere Ringe sind, wie sich das für Trauringe gehört, gegossen. Also wirklich ohne Anfang und Ende. Und bei Arnolds hättes du bestimmt auch deine Vorstellung verwirklichen können. Die sind echt super. Aber Mönchengladbach ist wohl etwas zu weit ... Das wäre nicht das Problem gewesen, wir haben uns Deutschlandweit bei verschiedenen Schmieden umgehört und alle wollten gerne Bilder haben, was wir machen wollen. Aber wenn man die so einfach hätte kaufen können... Ob wir in Hildesheim angefragt hatten weiß ich nicht mehr, aber diese Ringe hätte man auch nicht gießen können, da sie aus verschiedenen Materialien gedreht werden sollten. Wusste ich auch nicht, dass Trauringe eigentlich wegen dem ohne Anfang und Ende gegossen werden, hab ich ja schon wieder was dazugelernt. In den € 60,- Kursgebühren p/P. (zzgl. Material) ist übrigens enthalten, dass die die Ringe fertigstellen, wenn man es nicht schafft. Das fand ich sehr beruhigend :-) Das glaube ich, haben aber fast alle so gehandhabt wo wir angefragt haben. Ganz vom Tisch ist das Thema für uns auch noch nicht, da wir uns letztes Jahr nur "vorläufige" Ringe geholt haben, weil unsere ultimativen Traumringe haben wir bisher nirgendwo gefunden und wollen dann doch irgendwann noch tauschen. Mal sehen, wann wir das dann machen
Anmasi Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Ein toller Einblick, auch wenn die Ringe nicht ganz mein Ding sind- schöne Arbeit! Und einen tollen Hund habt ihr:) - wir haben auch so einen:D
Kristof Geschrieben 28. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Und einen tollen Hund habt ihr:) - wir haben auch so einen:D Ihr habt ein Kooikerhondje? Dann schaut doch mal vorbei beim Kooiker-Treff - wenn ihr da nicht schon seit :-)
Anmasi Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Andy von der Höller Mühle, falls Du den kennst. Um die 'Hundeforen' kümmert sich der Mann an meiner Seite:D
Kristof Geschrieben 28. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Andy von der Höller Mühle, falls Du den kennst. Um die 'Hundeforen' kümmert sich der Mann an meiner Seite:D Ja natürlich Na, dann herzliche Grüße an Mann und Hund!
Anmasi Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Ja natürlich Na, dann herzliche Grüße an Mann und Hund! Das muss ein Fehler sein. Andy hat noch keine Nachkommen. (Jetzt aber genug OT:))
Kristof Geschrieben 28. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Das muss ein Fehler sein. Andy hat noch keine Nachkommen. (Jetzt aber genug OT:)) Es sollte eigentlich "Geschwister" werden ... da gibt es doch einige.
Anmasi Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Ja sicher, da gibt es schon einige:D
Gast Marischa Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Ich finde die Ringe wunderschön!!! Mal nicht das güldene Einerlei.... Wenn mich nicht alles täuscht, kann man sich hier in Bad Nenndorf auch die Trauringe selbermachen.
nowak Geschrieben 28. Juli 2012 Melden Geschrieben 28. Juli 2012 Die "Klassischen" Trauringe sind ja fast immer ein Herren- und ein Damenring (schmaler, mit Stein ...). Das ging halt bei der Hochzeit zweier Männer nicht :-) Nicht wenn du zum Juwelier auf einem Bayerischen Kaff gehst... die bestellen das genau so, wie man es haben will. (Wir wollten nämlich zweimal ganz schlicht in Gelbgold OHNE Stein, Muster und sonstiges Chichi. Latschten von einem Laden zum anderen... Bis ich dann in dem Kaff, wo ich damals lebte, kurz vor dem eisernen Vorhang, zum Juwelier ging. Und der hatte das in allen Ausführungen und konnte es in beliebigen Kombinationen bestellen.) Wobei ich die Idee, die Ringe selber zu machen auch sehr schön finde, ebenso wie die beiden Ringe!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden