carolinchen Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Ich hab mal wieder eine geniale Frage : Hat jemand von euch aus einer Fleecedecke einen Pulli genäht und wie ist eure Erfahrung ? Immer seh ich tolle Decken mit schönen Mustern und vom Preis her auch akzeptabel ,jetzt kam mir die Idee ......
fillippa Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Hallo Carolinchen, ich habe auch letztens 2 schöne Fleecedecken gekauft mit dem selben Hintergedanken. Allerdings habe ich etwas die Befürchtung, dass vielleicht irgendwelche chemischen Stoffe drin sind, die ich nicht unbedingt haben muß. Die Decken werde ich auf jeden Fall 3 mal mit Buntwäsche mitwaschen. Und dann schau ich mal, wie viel von der Decke noch übrig ist. Also so mach ichs. Vielleicht weiß jemand mehr... Liebe Grüße Fillippa
Kids-MALU Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Hallo, ich hab mir aus so einer Decke einen Poncho gemacht und für die Tochter einer Freundin einen Pulli.Kann man bei 30 Grad Waschen und sogar in den Trockner aber net zu HEISSSSSSSS. LG. ULI
DoroDu Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Hallo carolinchen, Ich habe schon zwei Pullis aus Fleecedecken genäht. Geht super, Du musst aber den genähten Stretchstich oder die Ovi nehmen, sonst lösen sich die Nähte in Wohlgefallen auf. LG Doro
June Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Hallo Carolinchen , ich habe mir 2 Pullis aus Ikea - Fleecedecken genäht. Sie sind gut geworden , allerdings kann ich sie nur bei 20 Grad Minus anziehen , grins , sie sind unheimlich warm
ULME Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Hallo, das erste Teil, das ich (nach zwei Trägerröcken für meine Tocher) für mich genäht habe, war ein Janker aus einer Double-Face-Baumwolldecke. Der Nähkurs hat gebrüllt vor Lachen und einen gewissen exzentrischen Ruf bin ich wohl nicht mehr losgeworden - jedenfalls hat man mir danach jedwede Zweckentfremdung zugetraut. Am besten war aber das Gesicht der Verkäuferin im örtlichen Kaufhaus, wo ich den Rohstoff im Schlussverkauf für 15 DM erstanden hatte (die Stoff- und Bettenabteilung war damals kombiniert). Meine Argumentation damals war, dass anders an einen fleeceähnlichen Stoff aus reiner Baumwolle einfach nicht zu kommen sei - und zu dem Preis schon gar nicht. Langer Rede kurzer Sinn: logo - das geht! Viele Grüße, Ulrike
HeikeZ Geschrieben 8. Juni 2005 Melden Geschrieben 8. Juni 2005 Hallo, im Herbst hat Aldi immer super Fleecedecken, aus denen ich für meine Söhne Pullover,Schals und Mützen genäht habe, halten sich auch gut in der Wäsche.
Kasi Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 ich habe auch letztens 2 schöne Fleecedecken gekauft mit dem selben Hintergedanken. Allerdings habe ich etwas die Befürchtung, dass vielleicht irgendwelche chemischen Stoffe drin sind, die ich nicht unbedingt haben muß. Die Decken werde ich auf jeden Fall 3 mal mit Buntwäsche mitwaschen. Wäscht Du Decken vor dem "mit aufs Sofa nehmen" auch vor? ich habe schon aus Fleecedecken diverser Textildiscounter Pullis, Jacken, Mützen etc. genäht. Waschen kann man sie problemlos. Gut, die Qualität ist nicht soooo überwältigent, aber das erwarte ich bei 150cm*150cm für 3,99€ auch gar nicht. Kasi
Nell Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Die meisten Fleece-Pullis die ich bislang genäht habe sind aus Fleece-Decken. Ein einziger bislang war aus Fleece aus meinem Stoffgeschäft und der sieht mittlerweile ziemlic besch***** aus Ich kaufe die Decken eigentlich immer bei Zeeman, die haben immer schöne unifarben und zwischendurch auch schonmal schöne gemusterte ( z.B. in blautönen geringelt, mit bunten Blumen oder ganz bunt geringelt). Die Qualität ist super und auch nach der x-ten Wäsche (und Trockner) sehen die noch so aus wie vorher. (Preis für ich glaube 1,20 x 1,50 ist 3,99 EUR)
Andrea Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Hallo, klar, habe ich auch schon gemacht. Warum sollte es anderer Fleece-Stoff sein, wie der, den man auch im Stoffgeschäft kauft? Doch, der Preis ist ein anderer Ich hatte für meine Kinder Janosch-Decken genäht, als Unterseite eine fertige Fleecedecke. Aus dem Rest gab es dann Pullover, die bei mir auch in den Trockner gehen. Beste Grüße Andrea
nowak Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Ne, normalerweise ist das die gleiche Stoffqualität. Die kann beim Stoff vom Meter genauso wie bei Fleece-Decken gut oder besch.. sein. (Nachdem meine Mutter jetzt immer im Jahrestakt billige Fleecedecken wegen "verhäßlichung" weggeworfen hat, habe ich ihr aus BBG Fleece letztes Jahr mal was dauerhaftes geschenkt. ) Also kann man die Decken genauso nehmen. Nur bei Sachen aus Großbritannien muß man aufpassen, besonders bei Kindersachen. Da gibt es ein Gesetz, daß die flammhemmend ausgerüstet sein müssen. Wenn man die Chemie jetzt nicht mag, dann halt nicht im britischen Shop bestellen...
Naehnadel Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Für meine Enkelkinder nähe ich oft aus Fleecedecken, und die sind immer ganz begeistert, nur meine Maschine streickt dabei des öfteren,sie trasportiert dann nicht richtig. Ach ja, Zeemann ist eine Discounterkette, da gibt es alles, Bekleidung und Haushaltwaren. liebe Grüße Dagmar
Nell Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 @ Nell Wer ist Zeemann? Das hier ist Zeeman.
Taschenmonster Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Hallo, nach einem Streifzug durch Ikea war mir auch der Gedanke gekommen einen Poncho aus einer Decke zu nähen, als ich aber gerade was von evtl. Giftstoffen gelesen habe wurde mir ganz schlecht. Woran merkt man sowas eigentlich? Stinkt der Stoff dann oder wie soll man sich das vorstellen? Wie kann man sich denn sicher sein das der fertig gekaufte Pulli nicht mit giftiger Farbe eingefärbt ist? Ach ja noch was. Ich bin nicht besonders Groß (1,60) muss ich für einen Poncho etwas bestimmtes beachten? Also ich meine die meisten Modells sind recht Groß und Schlank da sieht ein Poncho auch klasse aus aber wenn man etwas kleiner ist, sieht es da besser aus wenn der Poncho etwas kürzer ist und mit zotteln verlängert wird oder besser ohne? Mh wisst ihr was ich meine? Gruß T.M
ulliversum Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Hey, klar. Bei Ikea gibt es gerade so neckische Fleece-Decken mit einer Ausbrenner-Kante. Einen ganz dekorativen Saum. Ähnliches gibt es manchmal bei Walkloden..? Der sähe vielleicht sehr schick aus, an Jacke, Poncho und Co. Die Arme auch am Rand rausnehmen und vielleicht am Ausschnitt extra was von dem Ziersaum ansetzen? Muß doch mal schaun, was die Dinger kosten sollen... LG, Ulli
3kids Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 Meine Freundin und ich haben aus geblümten Babydecken von Rofu (Spielwarenkette) Fleece-Westen für unsere Mädels genäht! Sind echte Lieblingsteile geworden - zum Preis von 1,50 Euro zzgl. Druckknöpfe. Rita
Fruehling Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 @ Ulliversum: die Decken mit den süßen Spitzenkanten kosten bei Ikea 3,99 und fsind riesig, für eine Jacke brauchst Du vielleicht zwei Stück! Der Preis hat also was. Und was heißt hier schon Angst vor Chemie! Schließlich ist Fleece grundsätzich reine Chemie, soviel ich weiß recyceltes Plastik. Warum soll das bei Ikea oder Zemann giftiger sein als im SToffgeschäft. Für die Babyschlupfdecke von Nicole habe ich letztes Jahr Uni-Fleece aus dem Laden genommen für 8,-- Euro den Meter, die Qualität war nicht überwältigend. Für meine Fledermaus habe ich die rosa Fleecedecke von Ikea verarbeitet, das Material macht einen bedeutend besseren Eindruck. Allerdings für Pullis wahrscheinlich sehr warm und nur für echte Frostbeulen geeignet. Gruß von Karin
Lieselotte Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 Das Thema erinnert mich an eine witzige Begebenheit mit meinem 20jährigen Sohn: Ich hatte Bezüge für unser Sofa und die Sofakissen aus Teddystoff genäht und entdeckte dann in einem Laden einen Männerpulli der auch so weich und wuschelig war. Den kaufte ich meinem Sohn. Der saß mit dem Pulli in der Hand auf dem Sofa und sagte: Mama, muss jetzt sogar schon der Sohn passend zum Sofa sein?
kiddisanne Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Hallöchen ich bin die Sanne und gerade seid heute im Forum. Ja man kann gut und gerne aus solch einer Decke schöne Pullis zaubern oder Ponchos oder was immer man mag. Ich selber habe meiner Tochter gerade einen Pulli aus einer Fleecedecke genäht und muss sagen es ist einfach Klasse. Gerade weil man ab und an diese Decken preiswerter bekommt als der Stoff im Laden kostet. Waschen bei 30 Grad kein Problem und wer ganz sicher gehen will dass der doch leichte Stoff schön bleibt und auch seine Farbe behält sollte statt herkömmliches Waschmittel einfach mal zur Haarwäsche greifen zumal man da den Weichspüler weglassen kann. Ich nehme dies gerne auch bei Stricksachen. Was noch zu sagen wäre je nach Stärke des Stoffes ist zu achten etwas größere Stiche mit der Maschine nehmen sollte mal was zu trennen sein. Man sieht nämlich die Stiche nach dem nähen kaum noch. Nun werde ich mal weiter schauen denn auch suche eine Hilfestellung. Möchte eine Bommel anfertigen und weiß als Kind habe ich die oft gemacht aber mir ist doch echt entfallen wie man dies macht. Vielleicht kann mir da Jemand helfen. Es dankt und grüßt Sanne
Ele Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Hi, kiddisanne, willkommen. Siehst du die "Suche" in der grünen Leiste? Du findest unter Bommel, Pompon oder Pompom mehrere Beiträge. Viel Spass! Ele
Gast Friesenhexlein Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Hallo Sanne, herzlich willkommen. Schau mal hier Gruß Gerlinde
Sina Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Ich habe auch aus einer gekauften Fleecedecke (bei so einem Textil-Billigladen) einen Pulli genäht und war davon nicht so begeistert. Trotz Vorwaschen hat sich der Stoff nach ein paar Mal tragen unschön ausgebeult und der Fleece war auch sehr Pilling-anfällig. Ich denke das hatte aber mit der schlechten Qualität des Fleece zu tun, leider hab ich das der Decke im Laden nicht so angesehen. Ich bin jetzt jedenfalls viel vorsichtiger geworden und nehme Fleece vor dem Kauf genau unter die Lupe. Grüße, Sina
kiddisanne Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Hi an Alle wegen der Bommelsache. Tausend Dank nun kann ich bommeln. Werde es morgen in Angriff nehmen. Nun muss ich mal weiter. Bis denne sagt Sanne
Engelmann Hedi Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Hallo Sanna, du nimmst einen nicht zu festen Karton zeichnest + schneidest zwei runde Scheibchen (Schnapsglasgröße) raus, in die mitte zeichnest und schneidest du 1 oder zwei Cent großen Kreis = Loch raus. Nun legst du die zwei Scheiben zusammen und wickelst soviel Wolle rundrum bis nichts mehr geht. Nun die umwickelten Scheiben am äußeren Rand aufschneiden, die Pappscheiben vorsichtig aufbiegen und mit eine längeren Wollfaden in der Mitte abbinden. Pappscheiben einreißen und entfernen. Jetzt etwas knuffeln d.h. rund formen und ungleiche Fäden abschneiden fertig ist die Bommel. Gruß HEdi PS: es gibt auch Bommelschablonen zu kaufen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden