Jenne Geschrieben 24. Juni 2012 Melden Geschrieben 24. Juni 2012 Hallo ihr Lieben, da ich immer öfters auf "Schrägband" treffe bin ich am überlegen ob ich mir einen Schrägbandformer kaufen soll. Allerdings habe ich im Video nicht genau erkennen können, ob das Band dann zweimal oder dreimal gefaltet wird. Es muss doch dreimal, oder? Bekommt man das Band denn auch gut angenäht, wenn es duch den Former nur zweimal gefaltet wird? Dazu noch gefragt: wenn ich den 18 mm SF hole, dann habe ich 9 mm auf jeder seite sichtbar oder? Habe mal eine sehr krakelige Datei angehängt, damit ihr versteht was ich meine :-) Jetzt bin ich aber auch noch über den Schrägbandeinfasser-Fuß der Nähmaschine gestolpert. Auch hier werde ich nicht ganz schlau. Wenn ich den Fuß habe, brauch ich keinen Schrägbandformer zusätzlich oder? Lohnt sich die Anschaffung? Immerhin ist er fast doppelt so teuer wie der Schrägbandformer... Vielen Dank schonmal, Jennifer
MichaelDUS Geschrieben 24. Juni 2012 Melden Geschrieben 24. Juni 2012 ...Allerdings habe ich im Video nicht genau erkennen können, ob das Band dann zweimal oder dreimal gefaltet wird. Es muss doch dreimal, oder? Bekommt man das Band denn auch gut angenäht, wenn es duch den Former nur zweimal gefaltet wird?... Mit dem Schrägbandformer werden die Nahtzugaben auf jeder Seite nach Innen gefaltet, es wird also zweimal gefaltet. Angenäht bekommt man es so auch sehr gut. Fertig gekauftes Schrägband ist ja auch meistens nur so gefaltet. ...Dazu noch gefragt: wenn ich den 18 mm SF hole, dann habe ich 9 mm auf jeder seite sichtbar oder?... Ja, das ist so. Zugeschnitten wird für den 18mm Former ein 36mm breiter Streifen. ...Jetzt bin ich aber auch noch über den Schrägbandeinfasser-Fuß der Nähmaschine gestolpert. Auch hier werde ich nicht ganz schlau. Wenn ich den Fuß habe, brauch ich keinen Schrägbandformer zusätzlich oder?... Es gibt unterschiedliche Schrägbandeinfasser-Füsse für die Nähmaschine, es gibt welche für vorgefalztes Schrägband und welche für nicht vorgefalztes. Michael
Jenne Geschrieben 24. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2012 Und wie bekomme ich raus, ob ich fertiges brauche oder nicht? Das steht in der Beschreibung des NÄhfußes nicht dabei. Ich bin mir auch nicht sicher was ich jetzt holen soll.... ob nur eines von beiden oder beides oder.... Für das eifache säumen bin ich jetzt über den Saumfuß gestoßen - auch ne tolle Sache, ich glaub den brauche ich auch noch :-) Hihi....
MichaelDUS Geschrieben 24. Juni 2012 Melden Geschrieben 24. Juni 2012 ...Und wie bekomme ich raus, ob ich fertiges brauche oder nicht? Das steht in der Beschreibung des NÄhfußes nicht dabei... Sollte aber Um was für einen Nähfuss für welche Marke handelt es sich denn? Sieht er so aus? BERNINA Deutschland - Zubehoer - Naehfuesse - Bandeinfasser einfach 24 mm (plus Fussverlaengerung # 75) Dann ist er für vorgefalzte Bänder. Er kann aber auch so aussehen: Bandeinfasser #87 für vorgefalzte Bänder So sieht einer für nicht vorgefalzte Bänder aus: Bandeinfasser #88 für nicht vorgefalzte Bänder Michael
Jenne Geschrieben 24. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2012 (bearbeitet) Hm ok, habe noch mal gegoogelt und dann ist dieser hier für nicht vorgefertigte Schrägbänder, oder? Ich habe die brother "Anni" Inniv-is 10 Lohnt sich Anschaffung des Schrägbandformers dann noch? Der ist doch dann überflüssig oder? Bearbeitet 24. Juni 2012 von Hobbyschneiderin-geloescht Shoplink entfernt; Links zu Händlern oder Shops bitte nur im Markt oder der Händlerbesprechung posten
Jenne Geschrieben 24. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2012 Sorry für den Link.. Ehrlich geagt kenne ich jetzt nur die Schrägbandeinfassung, wo ich eine Naht sehe. Mit "Nahtschatten" hatte ich bisher noch gar nichts zu tun, habe im Netz jetzt auch leider nicht viel zu gefunden. Auch kein Bild oder ähnliches. Hm.... das macht die Sache jetzt nicht leichter :-p
Großefüß Geschrieben 28. Juni 2012 Melden Geschrieben 28. Juni 2012 Hallo, nur zweimal falten. Dreimal habe ich probiert, das geht nicht leichter sondern schwieriger ordentlich drauf. Den Schrägbandformer von Prym habe ich, der geht sehr gut. Ich habe mir div. Anleitungen für Schrägbandfüßchen angesehen. Ich kam schon mit einem 10 mm Rollsaumfuß nicht klar. M. E. braucht frau da einige Übung, bis das ordentlich wird. Und denk dran, den Stoff für das Schrägband vor dem Schneiden zu waschen. (Wenn er hinterher einläuft, zieht sich das sehr unschön zusammen.) Übrigens wird dein 18-mm-Band nicht immer 9mm von der Seite gesehen. Wenn das einzufassende Material dicker ist, wird es entsprechend schmaler.
Jenne Geschrieben 29. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2012 Ja, ich denke ich hole mir erst mal den Schrägbandformer. Nur mal schauen welche Größe :-) Danke für eure Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden