Zum Inhalt springen

Partner

Bedienungsanleitung für alte Zeta-Maschine gesucht!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe zwei alte Nähmaschinen geerbt, eine davon ist eine Zeta-Maschine. Leider konnte ich keine Model-Nummer auf der Maschine finden, an der Seite sind jedoch die Ziffern 2670 eingestanzt. Kann jemand mit dieser Info etwas anfangen und mir weiterhelfen? Ich wüsste gerne, wie die Maschine bedient wird.

 

Vielen Dank,

Petra

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • josef

    4

  • Bingoboy

    2

  • haca

    2

  • Neuling17

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Neuling,

 

Zeta hört sich nach einer Zündapp an. Häng am besten Fotos an deinen nächsten Beitrag an, dann kann man was sehen. ;)

Geschrieben
Hallo,

 

ich habe zwei alte Nähmaschinen geerbt, eine davon ist eine Zeta-Maschine. Leider konnte ich keine Model-Nummer auf der Maschine finden, an der Seite sind jedoch die Ziffern 2670 eingestanzt. Kann jemand mit dieser Info etwas anfangen und mir weiterhelfen? Ich wüsste gerne, wie die Maschine bedient wird.

 

Vielen Dank,

Petra

 

sd10.gif

 

hm

 

ja

 

und wie sieht die aus ?

 

foto DEINER maschine wäre da seeehr hilfreich

Geschrieben
Hallo Neuling,

 

Zeta hört sich nach einer Zündapp an. Häng am besten Fotos an deinen nächsten Beitrag an, dann kann man was sehen. ;)

 

sd15.gif

 

oder ist das verwandschaft der caterina ZETA-JONES :D

Geschrieben

Vom Alter her könnte die Maschine durchaus als Schwester von Catherine durchgehen :D

 

Hier die Fotos!

 

Danke und viele Grüße

Petra

DSC04121.jpg.38ab06f68b11a79be682c3ac8f2c269a.jpg

DSC04119.jpg.8d05247d6908100c0066bfcbc939eac2.jpg

Geschrieben

sd15.gif

 

"haca" hatte recht :

sowohl das "alte schriftzeichen Z" unter dem stichsteller

als auch die plakette auf dem holzsockel

 

ES IST EINE ZÜNDAPP

 

aaaber soweit mir bekannt gibts die firma schon "etliche jahre" nimmer

kein wunder daß die ausgestorben ist :

1950-er jahre und immer noch schwingschiff

 

obwohl, heutzutage hat doch jeder ein paar APP´s auf dem handy :D

Geschrieben

Zu Zündapp gibt es im Web einige Sammler, vielleicht haben die eine Anleitung. Ansonsten findest du viele Infos in der allgemeinen Anleitung für solche Schwingschiff-Nähmaschinen bei der Eisernen Mamsell: Technik - Die Schwingschiff Nhmaschine

 

Der Aufspuler unten rechts ist ein sog. „Herzspuler“, wenn du im Forum nach diesem Begriff suchst, wirst du fündig.

Geschrieben

Ich habe hier in meiner Nähmaschinen-Sammlung u. a. auch so ein schönes Schätzchen - leider fehlt bei mir das Netzkabel/Stromanschluss für die Steckdose, also nähen ist nicht. Das ist zwar ein wenig schade, aber sie wird trotzdem geliebt und von meinem vierbeinigen Nähkumpel äußerst gut bewacht :D.

Ihr Innenleben sieht trotz ihres Alters auch noch richtig sauber und gepflegt aus, alles ist leichtgängig ohne Geräusche und ich denke, sie würde noch gut nähen können. Sie kam auch eigentlich aus guten Händen, stand dann aber über viele Jahre ungeliebt und verstaubt im Keller:confused:. Hab mich damals sofort in sie verliebt und gleich adoptiert :D.

Das Höllenteil von Fussantrieb ist GsD allerdings dabei gewesen und vielleicht läuft mir so ein Stromanschluss-Kabel ja irgendwann noch mal über den Weg:p

348497193_meineZndappZeta.JPG.2afd04685db0d7b296c99e8097b332ab.JPG

Geschrieben
Ich habe hier in meiner Nähmaschinen-Sammlung u. a. auch so ein schönes Schätzchen - leider fehlt bei mir das Netzkabel/Stromanschluss für die Steckdose, also nähen ist nicht. Das ist zwar ein wenig schade, aber sie wird trotzdem geliebt und von meinem vierbeinigen Nähkumpel äußerst gut bewacht :D.

Ihr Innenleben sieht trotz ihres Alters auch noch richtig sauber und gepflegt aus, alles ist leichtgängig ohne Geräusche und ich denke, sie würde noch gut nähen können. Sie kam auch eigentlich aus guten Händen, stand dann aber über viele Jahre ungeliebt und verstaubt im Keller:confused:. Hab mich damals sofort in sie verliebt und gleich adoptiert :D.

Das Höllenteil von Fussantrieb ist GsD allerdings dabei gewesen und vielleicht läuft mir so ein Stromanschluss-Kabel ja irgendwann noch mal über den Weg:p

 

sd15.gif

 

schau doch mal oben auf das kabel von "neuling´s" maschine

das sieht nach einem alten "bügeleisenstecker" aus

Geschrieben

@josef

hab ich schon versucht, sogar von einem alten Waffeleisen, aber die Anschlüsse passten leider nicht.

Wie man unschwer erkennen kann, ist die Maschine einst gut gepflegt, dann mit sämtlichem Zubehör an meine Vorbesitzerin verschenkt worden. Diese hat jedoch immer wieder alten "Kram" entsorgt und darunter war auch das Zubehör der Maschine - leider, leider:o - Ich denke, da waren einige Schätze drunter, denn es handelte sich alles um "Schneidereibedarf usw."

Geschrieben

Hallo,

 

wenn ich die Bilder richtig deute, dann kommt das Kabel aus der Maschine heraus. Es wäre dann für den Anlasser, die waren früher öfter zum Stecken. Einen anderen Anlasser kannst Du Dir aber fest montieren lassen.

Zusätzlich müßte noch ein Kabel mit einem normalen Netzstecker vorhanden sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe noch so einen Stecker Dosenmaß innen ca 35x17mm. Allerdings als Winkelstecker von einer Adlermatic. Wenn Interesse besteht schreibe mir eine Profilnachricht. Der Stecker war die 220V Versorgung zum Motor, zusätzlich wurde da auch an 2. Dose der Anlasser eingesteckt....

DSC03031.JPG.52714120c4883aeb68d31e733b16c8c1.JPG

DSC03030.jpg.3f5671e7e0303adc4dbcd33a8d22133a.jpg

Bearbeitet von freedom-of-passion

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...