Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen Ihr Lieben,

 

nachdem ich mir gestern "auf die Schnelle" das Kleid nach dem Burda-Downloadschnitt - zu sehen hier - genäht habe, und ich mich wohl darin fühle, möchte ich mir nochmal eins nähen, jedoch gefüttert.

 

So als Kleid für alle Fälle ;-)

 

Um das Ganze komplett zu haben, suche ich etwas passendes zum Drüberziehen.

 

Boleros stehen mir irgendwie nicht. Da habe ich immer das Problem, dass sie wg. der Oberweite abstehen.

 

Ein kurzes Jäckchen wäre eventuell denkbar, jedoch habe ich Bedenken wegen dem Ausschnitt. Die Jacke müsste dann ähnlich wie das Kleid ausgeschnitten sein, oder?

 

Habt Ihr Ideen? Was würdet Ihr dazu anziehen, wenn es etwas kühler ist?

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikagie

    4

  • Ulrike1969

    3

  • feysiriel

    2

  • Nanne

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich bin ja ein Fan von Schultertüchern. Ich hab bestimmt 7-8 Stück. Welche für kalt (Cashmeere/Seide) und welche für heiß (Viskose) in allen meinen Farben.

Geschrieben

Hallo,

ich besitze zwei Bolerojäckchen mit langem Arm, die vorne zu wickeln bzw. zu knoten sind. Recht figurbetonend.

Das könnte ich mir auch bei diesem Kleid vorstellen, und es sollte auch nicht abstehen.

Beide haben V-Ausschnitt, soweit man das von Wickelteilen sagen kann.

LG

Ulrike

Geschrieben

Danke, schon mal für Eure Antworten.

 

Ja, ein Schultertuch habe ich, aber mit einem Jäckchen wäre es irgendwie vollständiger.

 

@ Ulrike, die Wickeljäckchen hast du die selbst genäht? Oder sind die eher aus Strick?

Geschrieben

Meine Jäckchen sind aus Jersey, nicht selbst genäht, aber das kann man auch - vermutlich mit jedem Wickelshirtschnitt, nur kürzer.

So sehen sie jedenfalls aus.

LG

Ulrike

Geschrieben

Danke, so ein Wickelstrickjäckchen wäre eine Alternative... aber irgendwie schwebt mir doch etwas genähtes, aus dem selben Stoff wie das Kleid, vor...

 

Vll. hat noch eine Idee?

Geschrieben
Der Burdaschnitt ist aber kein Gratisschnitt?

 

Steht zwar da, dass er knapp 4 Euro kostet. Ich hab aber auf "Technische Zeichnung" geklickt und hab den ganzen Schnitt jetzt als PDF bekommen :confused:

Geschrieben
Der Burdaschnitt ist aber kein Gratisschnitt?

Lg.Dagmar O.

 

Steht zwar da, dass er knapp 4 Euro kostet. Ich hab aber auf "Technische Zeichnung" geklickt und hab den ganzen Schnitt jetzt als PDF bekommen :confused:

 

War ein Perwoll-Gratisschnitt, als ich ihn mir gekauft habe.

 

Das war aber hier nicht die Frage:confused:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...