Ulla Geschrieben 27. Mai 2012 Melden Geschrieben 27. Mai 2012 Ich mache hier für dieses Maschinchen mal ein extra Kapitel auf, damit andere es auch wiederfinden können, wenn sie ein ähnliches Problem haben. Ein Altes Haus birgt so manche Schätze: [ATTACH]142649[/ATTACH] Danke für den Tipp mit den Serien -Nummern Sie hat die Nummer 14939546 somit BJ ca.1898 Diese Maschine ist vom meiner Urgroßmutter, also von der Frau die mit ihrem Mann dieses altehrwürdige Haus (es ist 20 Jahre jünger als die Maschine ) gebaut hat. Diese Maschine wurde mir ca.1964 als "Kindernähmaschine" gegeben. Darauf entstanden meine ersten Puppenkleider aus Stoffresten. Sie wurde über eine Handkurbel betrieben und ich habe auf dem Boden davor gesessen. Irgendwann brauchte ich aber zum ernsthaften "arbeiten" einen Zick-Zack-stich und durfte an Muttis Maschine Sie ist übrigens noch immer funktionsfähig Ich habe sie jetzt mal geölt und probegenäht. Dabei habe ich festgesellt, dass die Fadenanzugfeder leider gebrochen ist. Ich habe die Oberfadenspannung auseinandergebaut und 2 Windungen von der Feder rausgebogen. Momentan sieht es noch etwas unförmig aus, weil ich nicht weiß wie es ursprünglich mal ausgesehen hat. Ich würde mich sehr über ein Bild mit einer intakten Feder freuen. Wenn jemand so mutig ist und die ganze Spannung auseinanderbaut, würde ich mich auch über ein Bild von der ganzen Feder freuen.
peterle Geschrieben 27. Mai 2012 Melden Geschrieben 27. Mai 2012 Sie kommt gerade aus der Maschine nach links raus und zwar so weit, daß sie auf dem kleinen Zapfen sauber aufrasten kann, dann winkelt sie 90° nach vorne ab und formt eine wunderschöne nach unten offene Acht, die sich in der Mitte nicht kreuzt, sondern nur berührt ... die Form des Auges ist nicht so wichtig, deines sieht schon ganz ordentlich aus.
haniah Geschrieben 27. Mai 2012 Melden Geschrieben 27. Mai 2012 Hallo Ulla, schau mal hier: Singer 28K. Ich hatte die OFSE auseinander und habe Fotos gemacht. Weitere Fotos findest Du auch bei Maria: welche Singer ist das - gelöst 28K Liebe Grüße, haniah
Ulla Geschrieben 27. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2012 Peter danke für das Lob und haniah danke für die Bilder. Beim Versuch mit 2 Rundzangen gleichzeitig ein Originalgetreues Kunstwerk herzustellen ist mir der Draht leider nochmal abgebrochen, aber jetzt habe ich trotzdem ein kurzes, aber funktionierendes Stummelchen. Die Naht sieht jedenfalls gut aus. Jetzt noch bisschen Spannungs-Feintunig und wenn ich Lust habe noch bisschen Kosmetik. Leider ist die Bemalung schon sehr abgenutzt, bei deiner, hania sieht alles noch so toll aus!
haniah Geschrieben 27. Mai 2012 Melden Geschrieben 27. Mai 2012 Ulla, die Kosmetik lohnt sich, Du wirst sehen! Bei meiner 15 hat die Dekoration über die Jahre auch sehr gelitten, aber das tut dem Spaß keinen Abbruch. Und eine glänzende Frontplatte macht Laune auch ohne Golddekor am Rest Liebe Grüße, haniah
freedom-of-passion Geschrieben 27. Mai 2012 Melden Geschrieben 27. Mai 2012 Mit einer Zahnbürste und einer guten Autopolitur bekommst du das wieder blitzblank. Auch das Füßchen und die Wellen. Danach bitte nochmals ölen! Martin
Ringtraeger Geschrieben 13. Oktober 2012 Melden Geschrieben 13. Oktober 2012 bei meiner Singer 128 k war die Fadenanzugsfeder auch gebrochen und beim neu biegen immer wieder abgebrochen ............grrrrrrrrrrrrrr über einen Nähmaschinenladen habe ich eine bekommen ,ist nicht die originale ,jetzt geht (näht) sie wieder. schade das es keine Ersatzteile mehr zukaufen gibt ,hätte gerne noch das ein oder andere Teil und in der Bucht gibt es auch nichts. mfg Ringtraeger
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden