Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein T-Shirt gekürzt und mit der Covernaht (Janome) festgenäht. Am Ende habe ich einige Stich übereinander genäht, aber trotzdem löst sich die Naht. Den Faden löse ich indem ich die Nadeln in die höchste Postition bringe -Oberfäden nach vorne ziehe und abschneide - den Stoff ziehe ich seitlich raus und halte dabei die Naht fest

Was mache ich falsch??

 

Anne

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • maro

    5

  • MichaelDUS

    2

  • schnipp-schnapp

    2

  • minka

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Du ziehst aber schon noch die oberen Fäden auf die Unterseite und unten das "Schläufchen" einmal fest oder?

 

...weil, von selber (ohne befestigen) hält das nicht.

Geschrieben

 

PS: Fray Check dazu und nichts geht mehr auf.

 

Das hält dann aber auch ohne Fray check :p

Geschrieben

Wie einfach sich doch manche Probleme lösen lassen.

Vielen Dank

Anne

Geschrieben

Ich nähe immer so ca 3 cm über die Naht, schneide die Fäden ab und fertig. Bisher ist noch keine Naht aufgegangen.

 

Michael

Geschrieben
:eek:

 

Dann , würd ich mal sagen, haste aber Glück gehabt... :eek:

 

...oder nur genau über den Nahtanfang genäht ;)

Geschrieben

Und den Tipp finde ich genial:

Nadeln in die höchste Position, Nähfuß hoch, Nadelfäden mit dünnem Gegenstand vorne rausziehen, ca. 10 cm stehen lassen, dann abschneiden, Nähgut nach hinten rausziehen. Dadurch wandern die Nadelfäden automatisch nach unten und können ganz einfach verknotet werden. Den Restfuzzel fädle ich auf eine Stopfnadel und ziehe die Fäden noch ein Stück in die Naht rein.

Geschrieben

Ist ja leider nicht der Naht-Anfang, der sich löst, sondern gemeinerweise, das Naht-Ende, also da, wo gerade fertig!! :D :D

 

Also, entweder durchziehen oder wirklich Fray-Check.

 

:winke: @ Anne: Danke für den Tip!!

 

Grüße Mona

Geschrieben

Der Tipp, den dickmadam erwähnt hat, ist wirklich Gold wert!!!

Ich praktiziere ihn seit ich die BLCS habe und brauchte bis jetzt noch nie 'ne Nadel, um die Nadelfäden auf die Unterseite zu bringen...dann verknoten und gut! :)

Noch nix aufgegangen!

 

Lieben Gruß

Sabine

Geschrieben

Hallo,

 

den Tip von dickmadam (war vor kurzem auch an anderer Stelle hier im Forum)hab ich jetzt auch schon öfter ausprobiert - funktioniert tadellos.

 

Aber bitte kann mich mal einer aufklären - was ist Fray-check :confused: ? Hab ich noch nie gehört, stelle mir aber vor, dass das sowas wie ein Kleber ist?

 

Habt vielen Dank.

Geschrieben

Hai Annett,

 

Fray Check ist ein dünnflüssiges, farbloses Zeugs, das Nähte oder Bänder vor dem Ausfransen schützt bzw. die Schnittstelle versiegelt.

 

Gibt es unter anderem von Gütermann in der Kurzwarenabteilung oder online bei vielen Shops (oben rechts in der Linkliste), die auch Kurzwaren anbieten.

Geschrieben

Hallo Annett,

 

das hat mich kürzlich auch interessiert und habe es hier im Forum nachgelesen.

Wieder was dazugelernt...es gibt nichts, was es nicht gibt!

 

Huuch, Carolina war schneller...

 

Lieben Gruß

Sabine

Geschrieben

Hallo Sabine und Carolina,

 

Danke - wieder was dazugelernt. Werds hoffentlich bei meinem nächsten Einkauf nicht vergessen - hört sich nämlich so an, als wenn man's unbedingt haben muss ;) .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...