*ilsebilse* Geschrieben 14. Mai 2012 Melden Geschrieben 14. Mai 2012 Hallo ihr Lieben, ich benötige bitte einmal die Hilfe von PW-Spezialisten Ich habe mich an Origami-Blumen gewagt und mich in diese kleinen Stoffknubbel verliebt, möchte diese nun zu einem Block zusammen setzen - aber wie? Mir geht es nun nicht um die Größenunterschiede, die sind gewollt - aber ich erhalte keine graden Kanten und haben auch nicht wirklich Nahtzugabe, um an die Kanten etwas zu steppen - hat eine von euch Erfahrungen damit? Ich wäre sogar bereit, von Hand zu arbeiten
*ilsebilse* Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Beim googlen heute Nacht habe ich ein Pic gefunden, wo die Blumen wie normale Blöck eingearbeitet wurden - bin ich dann zu doof für nen grade Untergrund? Der verzieht sich ja durch die Blüte... *seufz* Zudem geht der Unterteil der Blüte genau bis zum Rand, das Oberteil könnt ich ja noch wegklappen.
3kids Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Ich würde gerne helfen, aber dazu müsste ich wissen, wie es unter den Blütenblättern aussieht. Gibt es zu den Blüten eine Anleitung im Netz oder kannst Du Detail-Bilder machen? LG Rita
*ilsebilse* Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Ich würde gerne helfen, aber dazu müsste ich wissen, wie es unter den Blütenblättern aussieht. Gibt es zu den Blüten eine Anleitung im Netz oder kannst Du Detail-Bilder machen? LG Rita Das mache ich sehr gerne Du siehst mein Problem?
bambola1704 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Hallo Ilse, sieht ja mal richtig toll aus, Deine Blume ... und natürlich auch der Stoff! Gefällt mir sehr! Wie hast Du das gemacht? Gibt es dazu eine Nähanleitung?? Ich als kleines, naives und unwissendes Nähfrauchen würde einfach die Falten glattbügeln und mal einen Stoffstreifen annähen. Dann würd ich weitersehen!
3kids Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Die Kanten sind ja offen, das hatte ich fast befürchtet. Für einen Gebrauchsgegenstand ist das m.E:. ungeeignet. Wenn Du aber den Stoff doppelt nimmst, so dass die Kanten Bruckkanten sind, lassen sich die Blüten dann noch falten? Mehr fällt mir dazu nicht ein. Mit Bruchanten kannst Du die Blüten dann aufnähen - knappkantig aufsteppen - und musst nur entweder die Ecken einklappen oder etwas drübernähen. Außerdem sollte es möglich sein, die Blumen so gelchmäßig zu formen, dass die Kanten zumindest gerade sind. Viel Erfolg Rita
himbeerdesign Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 mal von hinten aufzäumend.... was ist denn, wenn man die ränder vorher mit der overlock versäubert... wird dat dann noch wat oder ist das dann zu schief oder einfach zu kleinteilig?
Millefleurs Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Hallo Ilschen, und wenn Du die Blumen auf ein Stück Stoff applizierst und dieses dann als gesamten Block nimmst? Grüße millefleurs
*ilsebilse* Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Die Frage ist, woran applizieren ich Die Ränder haben nahezu keine NZG, die Blüten müssen frei bleiben. Natürlich kann ich die Kanten versäubern, an der Problematik löst dies jedoch nichts, da es nicht die Form verändert. Hier seht ihr eine Anleitung und ganz am Ende ein Pic, wo 3 Blüten in Blöcken verwurstet sind...
lanora Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 (bearbeitet) Ich finde deine Blumen echt hübsch und habe mal ein wenig gegoogelt. Ich mache selbst kein Patchwork, aber evtl. kannst du mit dem Link etwas anfangen. Fabric Origami Quilt Block ok du warst schneller Für mich sieht es so aus, als ob man das Blütenblatt dort gefaltet hat, wo der Aussenrand ist und dann angenäht hat (Die Spitze zeigt also zur Mitte des Blockes) . So das die Spitze des Blütenblattes unbearbeitet bleibt . Schau mal in diesen Blog "Blitzidee" = was wäre wenn du den Stoff vor dem Falten zur Blume verstürzt dann gibt es doch keine offenen Ränder...... Bearbeitet 15. Mai 2012 von lanora
zwergmerleon Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 PLEASE NOTE: Not pictured-to sew the flower blocks you must first press them IN toward the center of themselves so that when you stitch or quilt you don't sew over the tips. You'll see what I mean, I think when you put it together. Das steht unter dem dreier-Foto. Wenn ich das richtig sehe musst Du die Spitzen zur Mitte falten und das ganze bügeln - so sollte eigentlich eine gerade Kante entstehen an die Du dann den nächsten Block oder Streifen annähen kannst. Die Stoffkanten in der Blüte bleiben wohl tatsächlich offen und werden nach innen gekrempelt (?) daher ist versäubern wohl keine schlechte Idee...
*ilsebilse* Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Ich werde mal die Probeblüte in Groß benutzen zum probieren - wäre doch gelacht, wenn das nicht geht....
Eilan Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Mir gefallen Deine Blüten auch gut. Mal schauen, wo ich sowas einarbeiten kann. Ich würde mal folgendes probieren: An der fertigen Blüte überall, wo Du eine Nahtzugabe brauchst, eine Stoffstreifen unterlegen (7,5 mm rausschauen lassen) und von Hand festheften. Anschließend die Blüte nochmal auftrennen und das Stoffstück offen hinlegen. Ausmessen wieleange die Nahtzugabe zum Zusammennähen sein muss. Das Quadrat (?) dann neu zuschneiden, mit Nahtzugabe. Nahtzugabe an den vorher ausgemessenen Stellen einschneiden und im Blütenteil entweder wegschneiden oder zur linken Stoffseite bügeln (dann hast Du keine offenen Schnittkanten). Aus dem so entstandenen Stoffstück neu falten.
*ilsebilse* Geschrieben 18. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Mir gefallen Deine Blüten auch gut. Mal schauen, wo ich sowas einarbeiten kann. Ich würde mal folgendes probieren: An der fertigen Blüte überall, wo Du eine Nahtzugabe brauchst, eine Stoffstreifen unterlegen (7,5 mm rausschauen lassen) und von Hand festheften. Anschließend die Blüte nochmal auftrennen und das Stoffstück offen hinlegen. Ausmessen wieleange die Nahtzugabe zum Zusammennähen sein muss. Das Quadrat (?) dann neu zuschneiden, mit Nahtzugabe. Nahtzugabe an den vorher ausgemessenen Stellen einschneiden und im Blütenteil entweder wegschneiden oder zur linken Stoffseite bügeln (dann hast Du keine offenen Schnittkanten). Aus dem so entstandenen Stoffstück neu falten. Das funktioniert leider nicht - es ist zwingend ein quadratisches Stoffstück notwendig, das komplett verfaltet wird, sonst funktioniert die Blüte nicht. Diese Überlegungen hatte ich auch schon angestellt - aber danke für deine Mühe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden