Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich arbeite mit PE Design.

Wenn ich Jersey besticke, setze ich um meine Stickerei einen Rahmen mit 6,5mm Stichlänge in Geradstich, um den Stoff auf dem Stickvlies zu fixieren. Darunter habe ich eine dopplete Lage Stickvlies, die ich mit Sprühzeitkleber besprühe. Zusätzlich arbeite ich oben aufliegend mit Avalon. Jetzt habe ich schon das zweite Stickmotiv, bei dem der Vernähstich am Anfang des Rahmens ein Loch im Jersey hinterlässt. Sehr ärgerlich, denn über diese Stelle wird nachher ja nichts mehr gestickt. Ich habe eine 75er Embroidery Nadel benutzt. Die Nadel sticht am Anfang einige Male in die gleiche Stelle und bildet auf der Unterseite ein Knötchen, das ich hinterher sehr vorsichtig löse, und trotzdem behält das Material einen Gewebschaden, der als Löchleinzurück bleibt.

Wer weiß da einen Rat? Kann ich im Programm Abhilfe schaffen? Ich sticke mit der Brother Disney 4000D.

 

Grüße von

Anja

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gaultiernaehen

    3

  • Liane

    2

  • stachy

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

An deiner Stelle würde ich eine andere Nadel (dünne Jerseynadel mit Kugelspitze) ausprobieren.

Bei der Programmierung kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich kein Programm besitze, aber ist es nicht möglich das Heften ohne vernähen anzugeben? Ist ja eigentlich für das Heften nicht notwendig, da es sowieso wieder gelöst wird.

Ich arbeite bei Jersey ohne Heftrahmen. Ich benutze nur mit Sprühkleber und stecke in jede Ecke eine Nadel (natürlich außerhalb vom Stickbereich.

 

LG

stachy

Geschrieben

Hallole,

 

das Heften ohne Vernähen kann man erreichen, indem man die Maschine 2-3 Stiche nach vorne gehen läßt. Dann fängt es zwar nicht am "Anfang" an zu vernähen, aber es fehlen ja nur 2 Stiche, die der Fixierung wirklich nicht fehlen. Und am Ende wird ja meist auch verknotet - da schneidet man eben schon 2 Stiche vor dem Ende.

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

Danke für Eure Antworten der Heftrahmen ist bei manchen Stoffenjedoch sinnvoll.

Liane, wenn ich in der Brother 4000D zu den einzelnen Stichen springen will, geht das aber doch nur in 10er Schritten, oder? Wie viele Stiche sind das dann? 2-3?

Du meinst also, Stoff einspannen, und bevor man mit sticken beginnt direkt einen 10er Schritt vorspringen?

Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen.

 

Grüße von Anja

Geschrieben

Nein, Du kannst einzelne Stiche vor - oder rückwärtsgehen , ebenso 10er und auch 100er ;)

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

Danke Liane,

ich sollte mal lieber versuchen meine Stickmaschine richtig kennenzulernen.

:rolleyes:

L.G.

Anja

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...