nähkücken Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Hallo, Soeben habe ich das Laufgitter für meine Tochter zusammengebaut. ES war gebraucht und die dazugehörige Decke zum einen nicht mehr schön anzusehen und zum anderen gehört sie eher zu Jungs. Nun möchte ich gern eine eigene Nähen...passende Stoffe habe ich schon und auch eine Idee...Nur daran scheitert es schon wieder...meine Idee ist folgende: Ich möchte in die Mitte ein Hexagon nähen, zusammengesetzt aus 6 Dreiecken. Die fertige äußere Seitenlänge eines Dreiecks sollte ca. 42 cm betragen. Das müssten doch eigentlich 6 gleichseitige Dreiecke werden oder? und wieviel Nahtzugabe gebe ich da herum? Irgendwie stehe ich mit meinem Karoblock und einem Bleistift in der Hand total auf dem Schlauch und komme immer auf neue Ergebnisse. Dabei möchte ich doch so gerne endlich auch mal eine Decke nähen. Um das Mittelhexagon will ich dann noch eine Umrandung aus einheitlichem Stoff nähen...aber erst mal möchte ich gern das Mittelteil nähen...dann würde ich wieder fragen *schäm* Ich wäre über Hilfe und Tipps sehr dankbar. Bei G**le hab ich auch nichts gefunden oder einfach die falschen Suchbegriffe eingegeben (?)
Gast thimble Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 (bearbeitet) Schau mal hier, Abschnitt Konstruktion (mit Zirkel und Lineal). Der Radius müsste 42 cm betragen. Konstruiere doch erst einmal im Maßstab 1:10 füge die NZ dazu und nähe zur Probe. Außerdem solltest du die Google-Suche mal mit Hexagon und Patchwork füttern für die praktische Umsetzung. Bearbeitet 8. Mai 2012 von thimble PS
nähkücken Geschrieben 8. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2012 vielen dank für den link. ja, das probier ich mal aus
Gast thimble Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Maßstab 1:10 ist fürs Probenähen recht klein, aber das kannst du ja ändern.
nähkücken Geschrieben 8. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2012 vllt mach ich dann 1:5 oder...geht ja nur ums prinzip. das probier ich heute abend gleich aus und werde dann berichten
Dirk.260 Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Ja. Sechs gleichseitige Dreiecke. Zu Nahtzugabe kann ich nichts sagen. Da habe ich zu wenig Ahnung. Anderthalb Zentimeter vielleicht? Kommt wahrscheinlich auch auf den Stoff drauf an. Wo genau hängst du fest? Konstruktion eines gleichseitigen Dreiecks? Hier aus der charmanten Schweiz: [YOUTUBE=Gleichseitiges Dreieck konstruieren]sS_RXMPlGwU[/YOUTUBE] In Originalgröße könntest du statt Zirkel zwei Stifte und einen Bindfaden nehmen. Flächenberechnung? A = (1/4)*sqr(3)*a² Fläche = 0,25 * ungefähr 1,74 * (0,42m*0,42m) = 0,076734m² Sechs Stück davon sind ein knapper halber Quadratmeter plus Verschnitt. Hier jetzt ohne Nahtzugabe berechnet. Und das sechsmal und hinterher nähst du die zusammen. So hatte ich dich verstanden? Oder nicht?
nähkücken Geschrieben 8. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2012 ja genauso wollte ich es machen. ich möchte diese sechs dreiecke aneinander nähen, sodass ein hexogon entsteht. dann eine umrandung herum, sodass ich am ende auf eine jeweilige seitenlänge von ca 60 cm komme (so lang sind jeweils die grundseiten). ich war unsicher, ob es wirklich gleichseitige dreiekce sind. mit den nz probier ich mal aus...ich wollte eigentlich 0,75 cm pro seite nehmen.
Muschelsucher Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Hallo, die 6 Dreiecke, die zu einem Hexagon zusammengesetzt werden, haben jeweils 60 Grad und sind gleichschenklig, also alle Seiten sind gleich lang und alle Winkel gleich groß. DH, wenn Du Deinen gewünschten Durchmesser/ Radius weißt, dann ist Seitenlänge dem Radius entsprechen. Mit einem Geodreick kannst Du dann mit der gewünschten Seitenlänge ein Dreieck konstruieren. Dazu muß auf jeder Seite 1/4 inch Nahtzugabe gegeben werden oder was Du auch immer als Nähfußbreite hast. Meist sind es 0,6 oder 0,7 cm. Aber das kannst Du ja nachmessen.
nähkücken Geschrieben 8. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2012 (bearbeitet) dankeschön. hab mir eben eine schablone gebastelt. erst einmal mit einer seitenlänge von 10 cm und rundherum eine nz gezeichnet. nachher probier ich mal aus, 6 solcher dreiecke zusammenzunähen (übung kann ja sowieso nie schaden). danke für eure hilfe und die tipps vllt mach ich einen wip zu der decke. das hilft dann vllt auch anderen Anfängern die vor einem ähnlichen Problem stehen und wenn ich dann fragen habe, vermischt es sich nicht mit den thementhreads. außerdem bin ich dadurch gezwungen, nicht aufzugeben, sondern auch mal etwas zu ende zu bringen. hab schon viel zu viele ufos hier liegen. wenn das so weitergeht, ist meine kleine aus dem babyalter raus Bearbeitet 8. Mai 2012 von nähkücken
nähkücken Geschrieben 9. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2012 so, gestern Abend habe ich nun die Dreiecke probegenäht...es geht auf, aber ich bin unzufrieden, weil sich die Spitzen in der Mitte nicht genau treffen . ich habe jeweils 3 dreiecke genäht und dann eine lange mittelnaht zum verbinden der beiden hälften. Habt ihr einen tipp für mich, dass sich die spitzen treffen? habe hexas bisher nur gelieselt so in etwa habe ich mir aber die decke vorgestellt. diese probestück werde ich nun noch zu einem rechteck weiterverarbeiten und meiner tochter als puppendecke überlassen. dann ist es nicht ganz umsonst genäht
Muschelsucher Geschrieben 9. Mai 2012 Melden Geschrieben 9. Mai 2012 Hallo, wie hast Du die Dreiecke denn zusammengenäht. Eigentlich werden immer 3 zu einer Reihe zusammengenäht und dann die beiden Reihen zu einem Hexagon zusammengefügt. Da kann man dann so stecken, daß die Mitte sich trifft. Edit: Ah, so hast Du es gemacht - sollte gründlicher lesen... Hm, dann weiß ich auch nicht, Mitte genauer stecken?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden