MichaelS Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Hallo, Ich bin auf der Suche nach einer guten Nähmasschine und habe mich schlau gemacht. Anfangs war ich auf eine 262/360/362 scharf, aber die Preise sind meiner Meinung nicht mehr gerechtfertigt. So habe ich mich weiter umgeschaut und bin auch auf die 6122 gestossen, die mir gefällt. Jetzt habe ich beim Händler die Expression 2026 und die 6232 gesehen, sie liegen preislich sehr nahe zusammen. Zu welcher Maschine würdet ihr raten ? Und warum ? Was darf man noch für ausgeben ? Ich tendiere fast zur Expression...... Freue mich auf Tipps und Anregungen.
peterle Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Was genau willst Du denn überhaupt damit machen?
MichaelS Geschrieben 3. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Hallo, Ich nähe Drachen und Sachen im Funktionsbereich, wie z.B Taschen und habe vor Outdoor Funktionskleidung zu nähen. Vorrangig aber die Drachen. Geplant sind auch Baby und Kleinkinder Klamotten. Aber alles nix Wildes.
ntVt Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Ich habe die 6232 und kann sie nur empfehlen: Einfädler (wichtig wg. meiner Augen) Stichlänge max 6 / Breite max. 5 beides stufenlos einstellbar, sehr robust und einfach zu bedienen.... darf ich fragen, zu welchem Preis du sie angeboten bekommst?
MichaelS Geschrieben 8. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Hallo, Preis lag um die 380€. Fand ich ein bißchen hoch oder liege ich da falsch? Die andere auch 400€ Gleich eine Frage an dich, kann die 362 A auch dreifach Zickzack?
ntVt Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 nö, ist ein fairer Preis für diese Maschinen- nicht inbedingt das Superschnäppchen, aber im Rahmen.....(ich habe für meine 230 + 100Euro Instandsetzung bezahLt) - die war quasi 10 Jahre alt und unbenutzt, daher völlig zu durch gehärtetes Fett.., also 50 Euro weniger als dein Angebot ist, vielleicht kanst du noch bissi verhandeln, 360 Euro als angemessener Preis...
MichaelS Geschrieben 8. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2012 Was für mich auch interessant ist an den Maschinen, ist der kombinierte Obertransport. Hab zwar noch nicht mit genäht, kann mir aber vorstellen das es einen die Arbeit erleichtert.
ntVt Geschrieben 8. Mai 2012 Melden Geschrieben 8. Mai 2012 ja, vor allem, wenn man mehrere Lagen ungleichen Stoff verneäht oder sehr rutschiges Material....Er ist auch abschaltbar...
MichaelS Geschrieben 8. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2012 (bearbeitet) Ja, Drachentuch ist rutschig Werde auch Cordura verarbeiten. Alles nicht so einfach. Cool wäre es, wenn jemand in Hannover mir mal eine entsprechende Maschine vorstellen könnte. Nee, den Nähmaschinenladen in Hannover kannste knicken, laut der Aussage der alten Dame gibts keine Ersatzteile für Maschinen älter als 10 Jahre. Die wollte mich um jeden Preis von den Gebrauchten wegziehen. Sehr seltsam...... Gruß Michael Bearbeitet 8. Mai 2012 von MichaelS
MichaelS Geschrieben 7. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Bin Euch noch eine Antwort schuldig. Ich habe jetzt eine Pfaff 1222e bekommen und ich mag sie Danke nochmal für die Hilfe.
Debora Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 ..und die kann auch Drachen? *duckundwech* Liebe Grüße-Debora
MichaelS Geschrieben 8. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2012 ja, das hat sie gelernt und sie mag gerne Drachen nähen. 3 sind schon wieder durch.
ntVt Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 sie kann keine Drachen nähen- aber Nähte an Drachen machen- mann ist deutsch schwer.... Danke, Micha für deine Info- die Gemeinde freut sich immer, wenn sich mal wieder jemand meldet...
MichaelS Geschrieben 8. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Ist doch selbstverständlich Will die Tage mal nach ein paar Nähfüßchen schauen. Gibts irgenwo eine Übersicht der erhältlichen Nähfüsse für die 1222 ? Will demnächst auch meine Spezial Outdoorhose planen und nähen. Hier liegen schon wieder 30 Einzelpaneele für den nächsten Drachen bereit.
freedom-of-passion Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Da könnte ich dir einen recht guten tipp geben- komplett neu für runde 50 Euro. Ich habe auch eine 1222E als Freiarm mit dem IDT.Da war auch nur ein Fuß dran-lacht. Kein Wunder denn genau die Füsse kann man sich 'vergolden' lassen bei Pfaff. Ich kann soetwas nicht unterstützen- in FFM bekommt man einen ganzen Satz Füsse für Pfaff/ Gritzner mit Obertransport für einen Preis das Paff- Obertransportnähen wieder Spaß macht. Von der Leistung steht die 1222E meiner 260 Automatic um einiges nach. Und wer nun nochmal fragt ob die 230-262 keinen dreifach-ZZ kann - sollte mal im Handbuch nachlesen: Sonderzubehör Nadelhalter dreifach: Nadelsystem 130B ! Martin
josef Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 allerdings müssen wir "normal-näher" hier an eine besonderheit der "drachen-näher" denken : die reden von "3-fach-ZZ" und von "segelmacher-naht" damit meinen sie aber nicht den stretch-3-fach-ZZ-stich sondern den elastic-stich = ausgenähter-ZZ-stich wegen der füßchen : mit dem adapter-schaft von der 1229 passen ALLE füßchen der laufenden serien-IDT-maschinen
MichaelS Geschrieben 8. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2012 mit dem 3-fach Zickzack ist der normale Zickzack gedacht, nur mit 3 Stichen pro Richtung. Wir nennen das Segelmachernaht (ist sicher auch falsch) Gruß der Unwissende
MichaelS Geschrieben 9. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2012 So, hab jetzt 3 PN´s bekommen, kann leider nicht antworten. Das ist echt nervig. Also werde ich das Forum mit noch 40 sinnlosen Post´s zuspammen. Muss das sein? Bin da nicht der Fan von, da das echt kein Sinn macht.
josef Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 (bearbeitet) allerdings müssen wir "normal-näher" hier an eine besonderheit der "drachen-näher" denken : die reden von "3-fach-ZZ" und von "segelmacher-naht" damit meinen sie aber nicht den stretch-3-fach-ZZ-stich sondern den elastic-stich = ausgenähter-ZZ-stich wegen der füßchen : mit dem adapter-schaft von der 1229 passen ALLE füßchen der laufenden serien-IDT-maschinen mit dem 3-fach Zickzack ist der normale Zickzack gedacht, nur mit 3 Stichen pro Richtung. Wir nennen das Segelmachernaht (ist sicher auch falsch) Gruß der Unwissende ein normaler ZZ-stich hat einen einstich bei zick und den anderen bei zack die "segelmachernaht" hat zwischen zick und zack zwischeneinstiche (stich "5") leider setzt hier die babylonische sprachverwirrung ein die drachen-näher sprechen da von 3-fach-ZZ die normal-näher sprechen da von elastikstich oder genähter ZZ bei den normalnähern ist der 3-fach-ZZ ein dreifach genähter ZZ-stich (stich "23") bilder als anlage Bearbeitet 9. Juli 2012 von josef
mechanikus Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 wegen der füßchen : mit dem adapter-schaft von der 1229 passen ALLE füßchen der laufenden serien-IDT-maschinen Nur passt der Adapterschaft der 1229 weder für die 6232 noch für die 2026
MichaelS Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 nabend, wir sind bei einer 1222 angelangt
josef Geschrieben 13. Juli 2012 Melden Geschrieben 13. Juli 2012 nachzulesen in beitrag 10 : Bin Euch noch eine Antwort schuldig. Ich habe jetzt eine Pfaff 1222e bekommen und ich mag sie Danke nochmal für die Hilfe. und beitrag 16 : wegen der füßchen : mit dem adapter-schaft von der 1229 passen ALLE füßchen der laufenden serien-IDT-maschinen Nur passt der Adapterschaft der 1229 weder für die 6232 noch für die 2026 nabend, wir sind bei einer 1222 angelangt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden