SonjaW. Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Hallo zusammen.... ...ich bin auf der Suche nach meiner ersten eigenen NäMa. Leider habe ich kein großes Budget (um die 200€) und so gestaltet sich die Suche schwerer als gedacht. Auch nach langen stöbern in der Kaufberatung habe ich keine Maschine gefunden die in Frage kommt und ins Budget passt bzw. meinen Anforderungen (Verarbeitung von normalen Baumwollstoffen und Jersey) gerecht wird, da die meisten Maschinen in der Preisklasse eine feste Nähfußdruckeinstellung haben. Hier kommt die Singer 3323 ins Spiel.....soweit ich das gesehen habe ist da der Nähfußdruck manuell einstellbar und auch sonst wurde sie im Onlineshop gut bewertet....... Jetzt die Frage an euch......ist das Modell Singer Talent 3323 empfehlenswert? Wie gut verarbeitet diese NäMa Jersey? Hat jemand dieses Modell und kann berichten? Meine Ansprüche an sich sind nicht allzu hoch.....ich möchte Kinderkleidung und die ein oder andere Tasche und Handytasche für mich nähen.....also nix dramatisches:) Es wäre super wenn der ein oder andere berichten könnte, denn ich möchte mir eine NäMa in den nächsten Tagen zum testen zuschicken lassen.....ich weiß ein Ladenbesuch im Fachgeschäft vor Ort wäre besser, nur als ich dort erst mal telefonisch nachgefragt habe, wurde ich fast schon ausgelacht, weil ich nur 200€ investieren möchte.......und als ich nach Modellen fragte die mich interessierten wurden die allesamt schlecht gemacht.....unter 300€ kann ich es vergessen....besser noch mehr:( und dabei hat er noch nichtmals nachgefragt, was ich verarbeiten möchte....und testen kann man die vorher auch nicht (bzw. hat er nur von teuren NäMas Vorfürmodelle) aber man bekommt ja ne kleine Einführung nach dem Kauf.......bringt mir nur nix wenn ich dann feststelle das ich nicht mit der Maschine arbeiten mag) Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen........tausend Dank im vorraus Sonja
Heikejessi Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Hallo und herzlich willkommen hier. Ich glaube kaum, dass die Singer einen verstellbaren Nähfussdruck hat. Wo hast du diese Info her? Kann ich mir echt nicht vorstellen, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. LG Heike
Flickschneider Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Hallo, ich habe gerade die Anleitung überflogen und keinen verstellbaren Füßchendruck gefunden.
SonjaW. Geschrieben 29. April 2012 Autor Melden Geschrieben 29. April 2012 (bearbeitet) In der Beschreibung ***edit*** steht bei Nähfußdruckeinstellung: manuell Hab noch mal kurz nachgeschaut....hab mich aber nicht verlesen... Bearbeitet 30. April 2012 von Hobbyschneiderin-geloescht
Flickschneider Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Wenn Du mit der englischen Anleitung zurecht kommst: http://www.singerco.com/uploads/download/af0faa05e829cea35d6f7609ba9312b000bfabda.pdf Das Übliche, was man in der 200 Euro Klasse bekommt.
Heikejessi Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 ich habe jetzt auch noch mal bei Amazon durchgeschaut. Die ersten beiden Maschinen (3323) haben keinen verstellbaren Füsschendruck. Bei der zweiten steht Oberfadenspannung - manuell, das ist normal und hat fast jede Maschine. Ansonsten finde ich nichts dazu. LG Heike
SonjaW. Geschrieben 29. April 2012 Autor Melden Geschrieben 29. April 2012 http://www.singerdeutschland.de/fileadmin/user/upload/Talent_3323/Anl_3323_.pdf Hab die deutsche Anleitung gefunden und werde diese mal durchforsten..... Nutzt denn jemand hier generell dieses Modell und kann sie für empfehlen?
Heikejessi Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 ehrlich?? Kauf die lieber nicht. Ganz abgesehen davon, dass ich die neueren Singer überhaupt nicht mag, hab ich bei diesen Maschinen immer irgendwie ein schlechtes Gefühl. Aber ist nur meine persönliche Meinung. LG Heike
Gida Geschrieben 29. April 2012 Melden Geschrieben 29. April 2012 Ich habe eine Singer, allerdings nicht das von Dir genannte Modell- ganz ehrlich: die Singer naeht durch dick, aber nicht durch duenn und flutschig und schon gar nicht durch Jersey. Dessous etc. kannst Du vergessen.!Ich habe noch eine Bernina, die mag auch nicht so gerne Jerseys (die hat tolle Zierstiche und ich sticke mit ihr)- deshalb habe ich mir eine Pfaff SElekt 3 mit IDT besorgt. Mit dieser Maschine, die ueber keinen Schnickschnack verfuegt, kann man alles naehen, dick, duenn, flutschig und auch jersey. Spare nicht am falschen Ende. Ich haette mir auch die erste Maschine sparen koennen.... Ausserdem noch ein Tipp: Nehme deine Lieblingsstoeffchen mit zur Beratung. Nicht nur 10 cm, sondern ein wenig mehr. Gerade solche Flutschijerseys sind nicht von jeder Maschine abzuarbeiten ( oder Seide oder Gardinen). Und noch etwas: versteife Dich nicht auf eine Marke sondern versuche Dir alles zeigen zu lassen, was Deinen persoenlichen Beduerfnissen entspricht und spare lieber ein paar Monate laenger. Ich kann aus Erfahrung sprechen, dass es nichts Schlimmeres gibt, als eine Maschine, die staendig Grenzen aufzeigt. Deshalb: Ueberlege vorher genau was Du willst. Naehen hat einen Suchtfaktor und Deine Ansprueche steigen mit jedem Stueck.... und wenn du Kurse auf einer Brother oder Janome hast, ist es auch gefaehrlich.... die haben auch geniale Funktionen, die einen neidisch machen....... LG Gida
SonjaW. Geschrieben 29. April 2012 Autor Melden Geschrieben 29. April 2012 Oh je....ich hätte nicht gedacht, dass der Kauf einer Nähmaschine so schwierig ist.... Aber dann lass ich die Singer Singer sein und suche noch mal bei anderen Marken... Danke für eure Hilfe... Sonja
SonjaW. Geschrieben 29. April 2012 Autor Melden Geschrieben 29. April 2012 @gida Ich hatte ursprünglich auch vor mit meinen Lieblingsstoff ins Fachgeschäft zu gehen (da hat meine Omi früher ihre NähMas gekauft) aber die lassen einen nicht vorher testen....nur von den ganz teuren haben die Vorführmodelle da.....und die kann ich mir beim besten Willen nicht leisten. Meine zukünftige NäMa braucht keinen großen SchnickSchnack....sie soll einfach nur ordentlich nähen ohne das ich vor lauter fluchen die Lust verliere......wenn ich dann wirklich süchtig werde, bin ich gerne bereit, wenn ich wieder etwas dazuverdienen kann (bin aktuell in Elternzeit) zu sparen und mir dann eine bessere zu gönnen...dann kann meine Tochter ja später mal auf meinen Einsteigermodell werkeln....aber bis dahin möchte ich ungern warten und lieber heute als morgen eine Nähmaschine kaufen (wühle mich schon seit 2 Wochen durch die Angebote) Liebe Grüße Sonja
Ulla Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Mein Tipp suche dir ein anders Fachgeschäft!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden