Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallihallo,

 

ich bin grad am Verzweifeln und wäre Euch sehr dankbar, wenn ich nen Tipp kriegen könnte ... ich habe die Privileg Super-Nutzstich-Nähmaschine 1416 und bin auf der Suche nach einer neuen Nähmaschine.

 

Ich komm langsam einfach nicht mehr damit klar, dass ich den Hebel für das Rückwärtsnähen während des Rückwärtsnähens festhalten muss. Mir rutscht dann irgendwie dauernd der Stoff weg bzw. die Naht wird schief.

 

Gibt es eine Nähmaschine, wo man den Knopf für's Rückwärtsnähen einfach einstellen (feststellen) kann, ohne ihn dauernd festhalten zu müssen?

 

Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine .... :o

 

Liebe Grüsse

Mausenase

Werbung:
  • Antworten 27
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mausenase

    6

  • CosimaZ

    3

  • benzinchen

    2

  • honey-111

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hi Mausenase,

 

meinst Du zum Vernähen von Anfang und Ende oder nähst du sonst auch öfters rückwärts? :confused:

 

bei meiner Maschine und ich glaube das machen alle computergesteuerten, kann man das einstellen, dass sie es automatisch am anfang macht und per einmaligem Knopfdruck am Ende.

 

Oder meinst Du was ganz anderes?

 

LG Kharra

Geschrieben

bei den Nähmaschinen, die ich kenne, muss man immer einen Knopf oder Hebel drücken/festhalten beim Rückwärtsnähen. Nähst du so viel rückwärts? Kannst du das Teil nicht umdrehen und wieder vorwärts nähen, wenn es viel ist? :confused:

Geschrieben
Hallihallo,

 

ich bin grad am Verzweifeln und wäre Euch sehr dankbar, wenn ich nen Tipp kriegen könnte ... ich habe die Privileg Super-Nutzstich-Nähmaschine 1416 und bin auf der Suche nach einer neuen Nähmaschine.

 

Ich komm langsam einfach nicht mehr damit klar, dass ich den Hebel für das Rückwärtsnähen während des Rückwärtsnähens festhalten muss. Mir rutscht dann irgendwie dauernd der Stoff weg bzw. die Naht wird schief.

 

Gibt es eine Nähmaschine, wo man den Knopf für's Rückwärtsnähen einfach einstellen (feststellen) kann, ohne ihn dauernd festhalten zu müssen?

 

Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine .... :o

 

Liebe Grüsse

Mausenase

 

Ja, solche Maschinen gibt es. Meine, allerdings schon ein älters Modell hat einen Knopf, auf den drücke ich und sie nähe wie ich möchte ohne ihn dabei gedrückt zu halten.

Vor Äonen hatte ich auch eine Privileg Nähmaschine und mich hatte es auch immer gestört, dass ich einen Hebel festhalten musste beim Rückwärts nähen.

Geschrieben
Ja, solche Maschinen gibt es. Meine, allerdings schon ein älters Modell hat einen Knopf, auf den drücke ich und sie nähe wie ich möchte ohne ihn dabei gedrückt zu halten.

Vor Äonen hatte ich auch eine Privileg Nähmaschine und mich hatte es auch immer gestört, dass ich einen Hebel festhalten musste beim Rückwärts nähen.

 

 

danke, genau das meinte ich ... hab mich wahrscheinlich dämlich ausgedrückt. Mich nervt es, dass ich den Hebel immer gedrückt halten muss ... ich will ihn loslassen dürfen und sie näht rückwärts ... welche ältere Maschine hast Du denn? Die älteren Modelle sollen ja eh besser sein als die neueren, hab ich gelesen ...

Geschrieben

Ich glaube so generell kann man gar nicht sagen, welche Modelle die Rückwärtstaste automatisch feststellen.

Da würde ich probieren.

Also die ca. 6 Jahre alte Brother 2100 kann es nicht, auch meine ca. 30 Jahre alte Singer nicht (da liegen Generationen von Maschinen dazwischen, soweit zu ältere können es nicht oder doch oder die jüngeren könnten es...l..)

Meine neue Bernina kann es, aber das ist auch gleich eine deutlich höhere Preisklasse.

Warum nähst du so viel rückwärts? Einfacher ist doch meistens, das Nähgut herumzudrehen.

LG

Ulrike

Geschrieben
Die älteren Modelle sollen ja eh besser sein als die neueren, hab ich gelesen ...

 

Das unterschreib ich soo nicht ;)

Mein älteres modell hatte auch einen rückwärtsnähhebel, der gedrückt gehalten werden mußte. Meine neue (janome dc 3050) hat einen knopf, den ich nur antippe und schon näht sie die vier stiche rückwärts zum vernähen. Und ich bin mit ihr wesentlich glücklicher, als mit allen alten modellen, mit denen ich genäht habe.

Geschrieben
Die älteren Modelle sollen ja eh besser sein als die neueren, hab ich gelesen ...

 

im Mai soll der Weltuntergang sein, habe ich gehört.....;)

 

 

lg Nähbaerchen

Geschrieben

OT on:

im Mai soll der Weltuntergang sein, habe ich gehört.....;)

 

 

lg Nähbaerchen

 

...Nö, im Dezember. ;)

 

OT off.

Geschrieben

Ich habe eine Pfaff Classic Style Quilt 2027, und ich muß nur einen Knopf drücken (nicht festhalten) damit sie rückwärts näht. Die Maschine wird jetzt 7 Jahre alt.

 

LG Gaby

Geschrieben

So ganz verstehe ich dein Problem auch nicht.

 

Ich habe jetzt mal ca. 15 cm rückwärts genäht und den Knopf dafür festgehalten und das geht einwandfrei. Allerdings erschließt sich mir der Sinn nicht, warum ich im Normalfall eine längere Strecke rückwärts nähen sollte.

 

Nimmst du beide Hände zum Hebel festhalten? Wenn nicht, hast du doch noch eine Hand frei um den Stoff zu führen. Wenn ich vorwärts nähe, halte ich doch auch nur in den seltesten Fällen den Stoff mit beiden Händen fest, doch auch da kann ich eine Hand kurz loslassen, um den Hebel oder das Knöpfchen zu drücken.

 

Ich an deiner Stelle würde nicht nach einer Maschine mit feststellbarem Hebel zum rückwärts nähen suchen, sondern mein Nähverhalten überdenken.

 

Es hört sich nämlich so an, als säßest du ziemlich verkrampft an der Nähmaschine.

 

Gruß Mecki

Geschrieben

Meine über 40 Jahre alte Singer konnte es (weil man zum Rückwärtsnähen den Stichlängenwähler in die andere Richtung schieben mußte), meine Bernina (inzwischen knapp 15 Jahre alt) kann es auch.

 

Meist heißt die Funktion "dauerhaftes Rückwärtsnähen", aber da wirst du wohl alle Modelle in deiner Preisklasse danach absuchen müssen. Oder zum Händler gehen und dir genau die Modelle zeigen lassen, die das können. (Meine Bernina hat beide Möglichkeiten, mit gedrückt halten und eine Taste für dauerhaft rückwärts. Ich finde das gedrückt halten auch oft nervig und nehme meist die andere Funktion.)

Geschrieben

Hallole

 

Meine Pfaff 7570 kann es und ich liebe diese Funktion beim Hosenflicken. Da bin ich schon froh, wenn ich das Loch unter den Nähfuß bekomme. Drehen ist dann umständlich.

Geschrieben

also irgendwie verstehen mich hier einige falsch ... ich nähe sehr viel, aber nicht viel rückwärts. Groß weiter erklären bringt auch nicht viel, da mich einige hier glaub ich auch nicht verstehen wollen ... auch von Freundinnen höre ich dieses Problem sehr oft mit dem Festhalten des Rückwärts-Hebels. Es gibt halt auch sehr dünne oder rutschige Stoff (ich nähe z.B. auch sehr viele Faschingskostüme), die rutschen gleich weg, wenn man sie nicht mit beiden Händen festhält, das hat überhaupt nichts mit Dummheit oder Verkrampfen zu tun.

 

Auf jeden Fall bin ich auf der Suche nach einer neuen Nähmaschine und wer sinnvolle Tipps für mich hat, da bin ich seeeeeeeeeeeeeehr dankbar drüber!

 

Bernina kenn ich noch gar nicht, werd mich gleich mal schlau machen, danke!

 

Und die Pfaff Classic Style Quilt 2027 werd ich mir auch gleich mal angucken, auch hier dankeschön für den Tipp!

 

LG

Geschrieben

... es verstehen Dich aber nicht alle falsch oder sind fies, sondern Du hast für mich Deinen Wunsch auch nicht sehr gut verständlich formuliert. :hug:

 

Willst Du eine Taste, welche Vernäht - also Rückwärtsnähen nur für ca. 3 Stiche;

oder willst Du eine Taste zum drücken und dann näht die Maschine solange rückwärts bist Du die Taste wieder drückst?

 

Ersteres dürfte heute kein wirkliches Problem sein, da die meisten Maschinen eine Vernähfunktion haben ... zweiteres hingegen wird evtl. schon schwieriger (ich könnte gerade nicht aus dem Kopf sagen wie es bei meiner Elna ist).

 

Also ganz konkret wielange soll die Strecke sein, die Du rückwärts nähst.

Geschrieben
... es verstehen Dich aber nicht alle falsch oder sind fies, sondern Du hast für mich Deinen Wunsch auch nicht sehr gut verständlich formuliert. :hug:

 

Willst Du eine Taste, welche Vernäht - also Rückwärtsnähen nur für ca. 3 Stiche;

oder willst Du eine Taste zum drücken und dann näht die Maschine solange rückwärts bist Du die Taste wieder drückst?

 

Ersteres dürfte heute kein wirkliches Problem sein, da die meisten Maschinen eine Vernähfunktion haben ... zweiteres hingegen wird evtl. schon schwieriger (ich könnte gerade nicht aus dem Kopf sagen wie es bei meiner Elna ist).

 

Also ganz konkret wielange soll die Strecke sein, die Du rückwärts nähst.

 

 

 

ja, ich hatte ja schon am Anfang zugegeben, dass ich mich wahrscheinlich dämlich ausgedrückt hab, aber dann noch dumme Kommentare zu schreiben, find ich nicht sooo toll ...

 

Du hast es super ausgedrückt, ich meinte Deinen zweiten Vorschlag :o) dass die Maschine so lange rückwärts näht bis ich den Knopf wieder drücke :hug:

Geschrieben
Wobei da dann halt die Frage wäre, welchen Sinn es macht längere Strecken rückwärts zu nähen.

 

doch das macht durchaus sinn.

 

leider hat keine meiner maschinen diese funktion.

als ich aber kürzlich bei meiner schwester auf deren ca. 40jahre alten pfaff maschine jeans zwischen den beinen flickte, habe ich diese funktion entdeckt.

das ist sowas von praktisch.

da kann man vor und zurücknähen ohne das nähgut mühsam unter der nadel zu wenden.

sollte ich mir nochmal eine neue maschine kaufen wäre das für mich ein 'must have'.

 

leider weiß ich im moment nicht welches pfaff modell meine schwester hat aber falls es jemand interessiert kann ich es erfragen.

 

gruß

benzinchen

Geschrieben
doch das macht durchaus sinn.

 

leider hat keine meiner maschinen diese funktion.

als ich aber kürzlich bei meiner schwester auf deren ca. 40jahre alten pfaff maschine jeans zwischen den beinen flickte, habe ich diese funktion entdeckt.

das ist sowas von praktisch.

da kann man vor und zurücknähen ohne das nähgut mühsam unter der nadel zu wenden.

sollte ich mir nochmal eine neue maschine kaufen wäre das für mich ein 'must have'.

 

leider weiß ich im moment nicht welches pfaff modell meine schwester hat aber falls es jemand interessiert kann ich es erfragen.

 

gruß

benzinchen

 

 

oh ja bitte, frag doch bei Gelegenheit mal nach, mich würde es auf jeden Fall interessieren

Geschrieben

hallo mausenase,

ich habe schnell mal angerufen.

die maschine ist eine pfaff 1199.

 

liebe grüße

benzinchen

Geschrieben

Hallo Benzinchen,

 

die Pfaff 1199 klingt interessant ... vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort!! :hug:

 

LG

Mausenase

Geschrieben

Hallo,

 

also ich habe sowas nicht, aber viele hier schwören auf ihre Maschine mit "Kniehebel", weil man da mit beiden Händen am Nähgut bleiben kann und die Maschine wohl mit dem Knie startet. Wenn das auch mit der Rückwärts-Nähfunktion klappt, wäre das vielleicht auch eine Hilfe?

 

Liebe Grüße, haniah

Geschrieben

Kniehebel ist nur als Hebel zu verstehen, also das Füßchen anheben das hat nichts mit starten oder rückwärts zu tun.

Geschrieben

Bei den meisten modernen, elektronischen Maschinen ist die Rückwärtstaste so platziert, dass man sie bedienen kann ohne dabei den Stoff los zu lassen. Als Manko wird allerdings bei manchen Maschinen empfunden, dass sie nur sehr langsam rückwärts nähen.

Eine gut eingestellte Maschine sollte es allerdings schaffen zum Vernähen auch "freihändig" 4 Stiche rückwärts zu nähen ohne aus der Spur zu geraten!

Auch hier meine oft wiederholte Empfehlung:

Ausprobieren beim Fachhändler!

Geschrieben

 

Und die Pfaff Classic Style Quilt 2027 werd ich mir auch gleich mal angucken, auch hier dankeschön für den Tipp!

 

LG

 

Hallo Mausenase,

 

hatte vergessen zu erwähnen, dass die Pfaff Classic Style Quilt 2027 damals ein Sondermodell war, aber ich denke, dass alle neueren Pfaff-Maschinen diesen feststellbaren Knopf haben. Viel Glück bei der Suche.

 

LG Gaby

Geschrieben
danke, genau das meinte ich ... hab mich wahrscheinlich dämlich ausgedrückt. Mich nervt es, dass ich den Hebel immer gedrückt halten muss ... ich will ihn loslassen dürfen und sie näht rückwärts ... welche ältere Maschine hast Du denn? Die älteren Modelle sollen ja eh besser sein als die neueren, hab ich gelesen ...

 

Pfaff 7570 (hat mir mein Mann damals, vor 4 Jahren, zur Geburt unseres 1. Sohnes geschenkt)

Welche Maschinen es heute mit dieser Funktion gibt, weiß ich nicht, aber sicher kann man dir in einem gut sortierten Fachgeschäft weiterhelfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...