Lotte Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 Hallo Nun hab ich die ganze Zeit auf meinen Fingern gesessen und gesagt: "Nicht schon wieder". Aber nun gibt es einen passenden Anlaß: Das Kinderhospiz Löwenherz baut aus: Neben den Kinderhospiz wird nun für Jugendliche angebaut. Hier gelangt man direkt auf die HP des Kinderhospizes Löwenherz. Nachdem wir gemeinsam einen Tag lang für das Löwenherz genäht haben, aber auch so viele mehr hätten mitnähen wollen, möchte ich wieder einen Quilt "per Post" anbieten. Vor ein paar Jahren haben wir es schon mal so gehandhabt, daß ein Päckchen von einer Teilnehmerin zur anderen gesendet wurde und jede hat ein Stückchen mehr an das Blöckchen genäht. Das Ergebnis war wunderschön und ergiebiger als gedacht . Nun stelle ich das Muster vor und auch die Vorgehensweise: Man nehme ein Blatt Butterbrotspapier und lege die Schablone drauf. Einmal mit einem gut sichbarem Stift dran entlang zeichnen. Schablone hoch nehmen, einmal knicken und genau entlang der Linien wieder anlegen und die neu entstandene Linie nachzeichen: Genauso mit der zweiten Faltlinie verfahren: Fertige Schablone Für die Mittelstücke habe ich auch eine Schablone dazu gegeben: Nun wird ein Mittelstück mit der linken Seite auf die Papierrückseite gelegt und festgesteckt. Damit ich sehen kann, ob ich ausreichend Stoff für die Nahtzugabe habe, mach ich immer die Probe gegen das Licht: Für den ersten Streifen den ich anlege, wähle ich immer einen dunklen/kräftigen Stoff aus, damit der Kontrast hervorgehoben wird. Diesen Streifen nun rechts auf rechts auf das Stoff"dreieck" legen. Nun bitte an der Maschine einen sehr kleinen Stich wählen. (Bei mir reicht 1) und die Lagen Papier und Stoff so legen, daß die Stöffchen unten und das Papier oben liegt. Nun könnt Ihr ganz genau auf der gezeichneten Linie nähen. Bitte beginnt mit der kürzeren Linie, denn dann näht Ihr mit der langen die kurze fest. Aber bitte immer bis zum Ende der Linie durch nähen.
Lotte Geschrieben 15. April 2012 Autor Melden Geschrieben 15. April 2012 Bitte direkt anhängen. Nun bitte die Stöffchen gut auseinander bügeln. Danach kann der zweite Streifen an das cremefarbene Dreieck angelegt werden und genauso wie beim ersten wähle ich hier einen kräftigen Stoff. Auch hier entlang der Linie auf der Papierseite nähen. Lange Streifen lasse ich in der Länge wie sie sind, bis nach dem Bügeln. Danach kürze ich sie entlang der Linie: Wenn beide Seiten des cremefarbenen Dreiecks benäht sind, geht es eigentlich ruckzuck. Nun kann der Stoffstreifen rechts auf rechts auf den Vorherigen gelegt werden und dieses mal kann direkt auf der Stoffseite genäht werden. Man brauch das Papier nun nicht mehr drehen. Wenn ich die eine Seite fertig bestückt habe, nähe ich erst auf der anderen Seite auch noch einen Streifen an, sonst lohnt sich der Gang zum Bügelbrett ja gar nicht. Am angehmsten ist es eh, wenn man gleich ein paar mehr Blöckchen parallel zueinander näht. Dann wieder gut auseinander bügeln. Auch kleine Reststreifen lassen sich sehr gut verarbeiten. Bitte wählt für die Endstückchen ein größeres Stück, denn an dieser Stelle treffen später 8 Stöffchen aufeinander. Bügeln und so schaut ein fertiges Dreick aus.
Lotte Geschrieben 15. April 2012 Autor Melden Geschrieben 15. April 2012 bitte direkt an Teil 2 anhängen. Zum Teil kann es passieren, daß man aus versehen schon ein Teil Papier abtrennt: Einfach das Papier mit einem Klebestreifen wieder ankleben. Anschließend das Dreieck auf der Rückseite mit groben Stich umrunden. So sehen dann z. B. 4 fertige Dreicke aus. Die Stoffbreite ist vollkommen gleich, aber sie sollte mehr als 1,5 und weniger als 5cm betragen. Die Farben sollten sich von gelb, über orange, feuerwehrrot bis weinrot erstrecken. Der vernähte Stoff sollte bitte 100% Baumwolle sein und fein (keine Jeans), sonst darf es gerne Bekleidungsstoff sein. Bitte wählt in für die Mitte einen cremefarbenen Stoff. Die Dreiecke so belassen wie sie sind; Papier drin lassen und nicht genau nach der Linie abschneiden. Machen wir dann später, dann halten sich die Dreiecke einfach besser in Form und können leichter weiter vernäht werden. In den Karton gebe ich viele Stoffstreifen und Stückchen vom letzten Löwenherz nähen, ein Startvolumen ist also vorhanden. Es wäre aber schön, wenn jeder noch ein oder zwei Streifen aus ihrem Vorrat mitvernähen könnte. Insgesamt benötigen wir 140 Blöcken 4 sind schon fertig. Die sollten auch zur Ansicht drin bleiben . Versendet wird immer an die nächste sie Zeit hat. Anfänger sind gerne willkommen. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Ansonsten Fragen. Meine Meldung dann: 140 Blöcken; 4 fertig; noch 136 zu nähen; Wer möchte?
Flickenfee0 Geschrieben 16. April 2012 Melden Geschrieben 16. April 2012 Hallo Sandra, ja da bin ich doch wieder dabei..... LG Johanna
Lotte Geschrieben 16. April 2012 Autor Melden Geschrieben 16. April 2012 Hallo Das freut mich aber riesig. Gleich wollte ich noch ein paar Dreiecke nähen. Dann könnte ich das Päckchen ja schon dieses Woche wieder auf die Reise schicken. Eine andere Idee als das Patchworken habe ich leider nicht ; alles andere ist halt nicht mein Ding. So, dann ab an mein Maschinchen und dann versende ich das Päckchen diese Woche an Johanna.
Lotte Geschrieben 16. April 2012 Autor Melden Geschrieben 16. April 2012 Hallo So, nun sind noch 4 Dreiecke fertig. Ich darf also vermelden 140 - 8 = 132 restliche Blöckchen
Lotte Geschrieben 16. April 2012 Autor Melden Geschrieben 16. April 2012 Hallo Klasse! Dann bist Du nach Flickenfee0 dran. Adressen müßtest Ihr zwei dann unter Euch tauschen.
Gast *Nachtfee* Geschrieben 16. April 2012 Melden Geschrieben 16. April 2012 (bearbeitet) Hallo Lotte Wo gibt es die Schablone ?(wegen der größe) kann man auch Blöckchen auch vornähen und an Dich senden ? Bearbeitet 16. April 2012 von *Nachtfee*
Lotte Geschrieben 16. April 2012 Autor Melden Geschrieben 16. April 2012 Hallo Nachtfee, die Schablone ist im Päckchen und geht dann von einem zum anderem mit dem ganzen Paket. So haben wir alle die gleiche Größe. So war es für mich das einfachste, weil ich keine Ahnung habe wie ich überhaupt etwas wie auch immer auf PDF bekomme und wo ich sowas "zwischenlagern" müßte . Also auf die ganz altertümliche Art zum Anfassen Das Päckchen enthält diverserse Streifenstöffchen, Schablonen und zumindest 8 fertige Blöckchen zum Anschauen.
Lotte Geschrieben 16. April 2012 Autor Melden Geschrieben 16. April 2012 Hallo Beim letzten mal, als wir so genäht haben, habe ich Blöcken zugeschickt bekommen, wenn sich das Päckchen nicht mehr schließen ließ . Das waren dann in etwa alle 20-30 Blöckchen. Vorbeikommen kann ich leider nicht um sie abzuholen.
Elke59 Geschrieben 16. April 2012 Melden Geschrieben 16. April 2012 Hallo, ich würde mich auch gerne daran beteiligen. Was muss ich tun außer nähen? lg Elke
Lotte Geschrieben 17. April 2012 Autor Melden Geschrieben 17. April 2012 Hallo Noch jemand fleißiges, das freut mich. Nach dem Nähen mußt Du das Päckchen an die Nächste schicken.
suncejelena Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Hallo, wie lange hätte ich denn Zeit zum Nähen?? Und wie viele Dreiecke sollten es denn in dieser Zeit sein? Ich meine das sieht jetzt nicht sehr aufwändig und schwer aus, aber mit 2 Kleinen komm ich nicht wirklich oft dazu zu nähen, und Patchwork hab ich noch nie gemacht.... außer diesem Geldbeutel der hier irgendwo rumgurkt. Gruß Sabine
Masch20 Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Guten Morgen! Ich würde auch gerne mitmachen! Vielleicht ne Freundin auch noch, würde ich dann sehen, wenn ich dran bin! Lotte, wohnst Du dort in der Nähe? Ich wohne ca 30-40 Min entfernt. Wenn Du also am Ende noch Hilfe brauchst, wäre ich bereit Dir Gesellschaft zu leisten. Schönen Tag noch! Maren
Fruehling Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Ich bin auch wieder dabei!!!! Freue mich schon drauf, obwohl die Stoffreste in den "richtigen" Farben langsam schrumpfen! Liebe Grüße von Karin
australiakatze Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Ich möchte auch wieder mit machen. Meine Stoffreste in den passenden Farben schrumpfen zwar auch bereits, aber ich bin sicher noch ein paar schöne "Reste" zu finden
Millefleurs Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 (bearbeitet) Bin auch mit dabei. Australiakatze, schickst Du dann an mich? (Adresse lasse ich Dir dann per PN zukommen, sobald ich die Bestätigung der Thread-Eröffnerin habe) - und an wen soll ich weiterschicken? Grüße millefleurs Bearbeitet 17. April 2012 von Millefleurs
australiakatze Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 @millefleurs: ich glaube wir warten am besten, bis Lotte uns weitere Infos zukommen lässt.
martina66 Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Ich würde mich auch gern an der Aktion mitmachen. Stoffe muss ich mal schauen ob ich noch etwas passendes habe, aber ich denke schon. Liebe Grüße, Martina
Lotte Geschrieben 17. April 2012 Autor Melden Geschrieben 17. April 2012 Hallo Oh, Ihr seid alle so wundervoll! viele Stoffstreifen werden wir sicher nicht benötigen, wie schon geschrieben, evtl pro Teilnehmerin 1-2-3 Streifen. Mehr bräuchten wir sicher nicht. Mit der Reihenfolge würde ich sagen, daß wir es so handhaben: 1. Wer gerade das Päckchen hat, verkündet das er fertig ist und das Päckchen versandbereit. 2. Es meldet sich, wer auch dann sofort in der kommenden Woche 1-2 Stunden zum nähen endbehren kann. Die erste bekommt das Päckchen zugesandt, nachdem sie der "Fertigen" die eigene Adresse über PN mitgeteilt hat. Sollte man wieder erwarten dann doch keine Zeit finden, bitte das Päckchen schnellst möglich weiter schicken. (Nicht das die einen Anbau an den Anbau dran gebaut haben bevor wir fertig sind) In der Nähe wohnen wir nicht wirklich. Wenn wir fahren, reisen wir auch noch gute 90 Minuten. Gedacht hatte ich, daß wir uns später wieder zusammentreffen und die Blöcke dann miteinander zusammennähen, wie wir es im Februar schon mal gemacht haben. Da haben wir uns schon mal getroffen und ein paar (140) Blöckchen für das Löwenherz genäht. Eine Jede näht so viele Blöckchen wie sie selber mag. Ob nun 1 oder 3 oder 10 sei jedem freigestellt. Es müßen ja auch nicht komplette sein, es können auch gerne 5 angefangene sein. Nur irgendwer sollte sie irgendwann fertigstellen
Gast Marischa Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 @ Lotte: wie groß sind deine Spinnennetze bzw. die Dreiecke? Ich habe hier noch 4 Stück von meinem Spiderweb-Quilt liegen, vielleicht passt's in deine Sammlung?
Javea Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Ich würde auch sehr gern wieder mitnähen. Vielleicht darf ich mich direkt hinter Johanna klemmen, wenn sich eine Übergabe organisieren lässt? Denn wir wohnen nicht weit auseinander.
Flickenfee0 Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Hallo Sandra, wie schon als PN geschrieben wäre es mir recht wenn ich ab 04.06. einsteigen könnte, vorher wird es etwas knapp. Wenn das Paket aber unterwegs ist, kein Problem, kriege ich auch hin LG Johanna PS.: Ich kann es aber auf jeden Fall an Simone weitergeben, wohnt um die Ecke
Muschelsucher Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 Ich wäre auch gerne dabei, diesmal kann ja keine OP dazwischen kommen und Farben sammel ich dann auch schon mal in der Größe. Liebe Grüße
Lotte Geschrieben 18. April 2012 Autor Melden Geschrieben 18. April 2012 Hallo Wenn nichts dagegen spricht, würde ich das Päckchen gerne zu Jadzia schicken, weil sie nun Zeit hat. Wäre das in Ordnung für Euch? Könntest Du mir Deine Adresse über PN zu kommen lassen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden