diga12 Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Hallo, als absoluter Laie was Sticken betrifft, frage ich hier (für meine Ehefrau), wie bzw. womit kann man auf einfache Weise schöne Buchstaben sticken kann. Wir möchten dieses Jahr eine ganze Menge (100-200) kleine Kräuter- und Gewürzsäckchen (weißer Leinenstoff) machen und den jeweiligen Namen quer draufsticken. Wir hatten schon angefangen zu googeln, aber was dann alles an Ergebnissen (Stickmaschinen etc.) angezeigt wird ... macht mehr ratlos als schlau. Es ist auch nicht viel Geld für eine teure Maschine da. Es gibt doch sicher (hoffentlich) auch ältere Nähmaschinen mit solchen Stickfunktionen, die man günstig gebraucht kaufen kann (Ebay?), oder? Nett wäre natürlich auch, wenn man noch Blumenmotive draufsticken könnte, aber das erfordert dann wahrscheinlich eine aufwendigere Lösung. Danke für Rat! Dieter
Zwillimama Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Such mal hier im Forum nach Freihandsticken - da finden sich einige Threads. Ich erinnere mich an Stickrahmen und zum Teil richtig tolle Ergebnisse. Oder Ihre geht oben über den Markt und stellt dort eine konkrete Anfrage und schaut, was die möglichen Anbieter von Euch verlangen - vielleicht ist der Preis doch vertretbar für Euch und Euren Verwendungszweck. Zum Thema gebrauchte Maschinen auf Ebay: so günstig ist das auch nicht, dann benötigt man noch Zubehör und evtl. ist das gekaufte Objekt auch noch mit Besonderheiten versehen... da ist definitiv viel Risiko drin. Grüße Zwillimama
Liane Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Hallo Dieter, eine gute Alternative - kauft Textilstifte, die gibt es in zig Farben und auch einzeln und evtl. auch eine Buchstabenschablone, malt den 1. Buchstaben als einen besonders dekorativen. Und die Blümchen bzw. Kräuter könnt Ihr dann auch ohne große Probleme aufzeichenen - Abb. gibt es ja reichlich. Bügeln - und das Ganze ist dann auch waschfest. Grüßle Liane
Gisela Becker Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Hallo Dieter, - kauft Textilstifte, die gibt es in zig Farben und auch einzeln und evtl. auch eine Buchstabenschablone, malt den 1. Buchstaben als einen besonders dekorativen. Und die Blümchen bzw. Kräuter könnt Ihr dann auch ohne große Probleme aufzeichenen - Abb. gibt es ja reichlich. Grüßle Liane Hallo, versuche die Textil Marker von Rayher zu bekommen. ( Bastelgeschäft ) Die sind bis 60 Grad waschbar und ohne bügeln schon wasserfest. Gruß Gisela
Leviathan Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 also ehrlich: Massenproduktion, schnell und günstig? das passt nicht - ich würde auch Textilfarbe nehmen (aber ich kann NEIN sagen) Grüßle Leviathan
Haus 1958 Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Arbeiten mit Transferfolie hätte ich auch vorgeschlagen. Unter Kräuterkunde - Bilder googeln, da sind schöne Motive zu sehen. Serviettentechnik fällt mir noch ein, auch da gibt es schöne Motive mit Kräutern .
SilviaB Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Hallo, möchtest Du so viele Säckchen denn privat zum verschenken an Freunde und Familie? Wenn Du Glück hast bekommst Du eine einfache nur Stickmaschine mit einem kleinen Stickfel von 10x10 cm gebraucht auch schon recht preiswert. Dazu gehört aber Garn und Stickvlies und einige Übung und Zeit um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten. Ganz allein stickt die auch nicht. Gruß Silvia
Susandy Geschrieben 14. April 2012 Melden Geschrieben 14. April 2012 (bearbeitet) Hallo Dieter, Die Idee finde ich gut und die Stickerei würde recht zügig gehen. Für das Wort Thymian (genau 8 cm lang) benötigt meine Maschine nicht ein mal zwei Minuten. Da geht das Ausschneiden und Zusammennähen sicher nicht schneller. Mir würde eher der Stoff bauchweh machen. Links im Beispiel habe ich das genau gleiche auf ein grobmaschiges Baumwollgewebe gestickt. Man sieht deutlich, wie die Stiche in den Maschen verschwinden. Die Schrift wirkt somit viel unruhiger. Im Gegensatz dazu habe ich rechts einen Filzstoff verwendet. Bei Leinen wird's in jedem Fall noch schlimmer. Je grösser die einzelnen Buchstaben und je dicker der Stickfaden um so weniger tritt dieser Effekt allerdings auf. *edit: Die weiteren Angebote dazu gehören in den Arbeitsmarkt* Gruss Andy Bearbeitet 15. April 2012 von Hobbyschneiderin-geloescht
nowak Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 Andere schnelle Alternative: Stempeln. Ggf. kann man dann auch noch einzelne Buchstaben mit freihand Stickerei nachsticken, das erfordert allerdings etwas Übung, bis es schön und schnell ist. Billige Stickmaschinen die noch funktionieren sind auch bei ebay nicht zu bekommen. Wenn sie jemand billig abgibt, dann in der Regel, weil der Dongel verloren wurde (und man nicht mehr sticken kann) oder die Software auf aktuellen Rechnern nicht mehr läuft (und wer hat noch Windows 98 und serielle Schnittstellen o.ä.?) und man auch nicht mehr sticken kann. (Und selbst dann werden sie meist teuer verkauft, weil der Käufer gerne vorher nicht so genau nachdenkt, was er brauchen würde. )
Allgäu-Basteloma Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 (bearbeitet) Die Säckchen werden sicher mit einem Bändchen zugebunden. Da wäre nun so meine Idee, bzw. Vorschlag: Auf das weiße Leinen Borten oder Litzen nähen, vielleicht auch ein Knopf dazu. Oder aus gemustertem Stoff herstellen. Die Namen (verstehe das nun so: der jeweiligen Empfänger - z. B. Lisa, Maria, Hans, Max usw.) auf stärkeres Papier drucken (oder von Hand beschriften), zu "Schildchen" ausschneiden und an das Bändchen knüpfen. Schnell wäre das und "günstig" vor allem - außer eine Stickmaschine ist von Haus aus geplant. Grüße Annemarie Bearbeitet 15. April 2012 von Allgäu-Basteloma
zuckerpuppe Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 noch 'ne Möglichkeit mit der Nähmaschine und Papier: den ersten Buchstaben des Krauts per Zierstich nachnähen - Schrifttypen hat jeder Rechner genügend, notfalls kann man freie runterladen - oder als Umrandung des Buchstaben per simplen Geradstich. Bilder zu den Kräutern suchen, ein *.doc damit füllen (je nach Größe/ Grafikbearbeitung) passen etliche auf A4, mit Cutter und Lineal ausschneiden, auf Fotokarton oder ein zugeschnittenes 160er Papier kleben oder mit der Maschine aufnähen und an's Säckchen hängen. Per hübschem Bändchen oder simplem Bast, Paketschnur oder ähnlichem. Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden