Zum Inhalt springen

Partner

Dampfbügeleisen - destilliertes Wasser oder halb und halb ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe ein neues Bügeleisen von Philips und in der Bedienungsanleitung steht, wenn man in Gegenden wohnt, wo das Wasser sehr kalthaltig ist (tue ich) soll man entweder destilliertes Wasser oder halb destilliert / halb Leitungswasser nehmen.

Aber was denn nun ? Destilliert oder halb und halb ?

Was nehmt Ihr ? :confused:

Danke und Grüße

Nina

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • bunterSchmetterling

    1

  • campanella

    1

  • Ninachen

    1

  • Ankabano

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Nina,

ich benutze immer ganz billiges stilles Wasser. Hab gute Erfahrungen damit gemacht.

Liebe Grüße

bunterSchmetterling

Geschrieben

Ich wohn auch in einer sehr "harten" Gegend, und habe auch ein Philips-Dampfbügeleisen. Wir nehmen "halb und halb". Wenn ich "reines" destilliertes Wasser nehme, läuft es aus.

Geschrieben

Hallo,

 

Ob halb-halb oder nur destilliertes Wasser, hängt von dem in deiner Gegend vorherrschenden Härtegrad ab. Ich wohne auch in einer "sehr harten" Gegend und hab mir schon eine Dampfbügelstation ruiniert :( Jetzt verwende ich nur mehr Wasser, das ich vorher durch einen Tischwasserfilter laufen habe lassen.

 

HTH.

Geschrieben

Hallo,

unser Wasser hat Härtegrad 2 , nehme nur das Leitungswasser und entkalke wenn nötig.

 

Frohe Ostern

 

 

Babels

Geschrieben

Wir haben sehr hartes Wasser, alle Geräte verkalken sehr schnell.

In meinem Bügeleisen habe ich 100% destiliertes Wasser. Bislang ist nichts ausgelaufen.

Geschrieben

Wer so eine Energieschleuder wie einen Wäsche-Trockner verwendet, bekommt eine Menge Kondensat= destilliertes Wasser. Das kann man natürlich ideal fürs Bügeln verwenden. Bei mir geht aber ganz normales Leitungswasser, das hat auch nicht bei jedem Bügeleisen in der Vergangenheit so funktioniert, aber bei diesem steht Braun drauf. Für den Hausgebrauch ganz gut, es muss keine Dampfbügelstation für mich sein.

 

Martin

--

Geschrieben

Also ich nehme das Wasser aus den Trockner und das Geht erst durch den Kaffeefilter in einen in den Behälter und dieses Wasser nehme ich,es mache das durch den Kaffeefilter damit die Flussen aus den Wasser sind.

 

Gruss Ette

Geschrieben

Ich nehme seit längerem halb- und halb. Hierzu gab es früher schon mal einen Thread, ich glaube mich zu erinnern, das nur destilliertes Wasser aus irgendwelchen chemischen Gründen nicht so gut war.

Geschrieben
Wer so eine Energieschleuder wie einen Wäsche-Trockner verwendet, bekommt eine Menge Kondensat= destilliertes Wasser. Das kann man natürlich ideal fürs Bügeln verwenden. Bei mir geht aber ganz normales Leitungswasser, das hat auch nicht bei jedem Bügeleisen in der Vergangenheit so funktioniert, aber bei diesem steht Braun drauf. Für den Hausgebrauch ganz gut, es muss keine Dampfbügelstation für mich sein.

--

 

Also ich nehme das Wasser aus den Trockner und das Geht erst durch den Kaffeefilter in einen in den Behälter und dieses Wasser nehme ich,es mache das durch den Kaffeefilter damit die Flussen aus den Wasser sind.

 

Das sollte man nicht machen da es kein richtiges destilliertes Wasser ist und sich noch Rückstände von Waschmittel etc drin befinden können. Bei Dampfbügelstationen riskiert man z.B. damit die Garantie.

 

Ich nehme halb-halb, funktioniert gut.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Was man noch beachten sollte, ist das Material des Kessel-/Verdampfersystems. Ist das aus Alu, wird es mit destilliertem Wasser schwierig, weil das schöne Löcher frißt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...