charlotte Geschrieben 3. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2005 ich habe mir übrigens schon wieder ein buch bestellt, dass mich natürlich total weiterbringen soll. alles rein pädagogisch, jaha.
csihaha Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Hallo! Ich habe Bilder gemacht, scanen kann ich erst am Montag im Büro. Wenn Du interessant findest. Natürlich ArtDeco, was mich auch sehr reizt. Mein ArtDeco Hut s. unten Liebe Grüße! Csilla
charlotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 die kleider sind deutlich etwas früher als 1912. aber der hut sieht interessant aus!!! wie hast du ihn gemacht? charlotte
csihaha Geschrieben 4. Juni 2005 Melden Geschrieben 4. Juni 2005 Ja, wie ich geschrieben hatte, 18999-1901. LG. Csilla
charlotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 samstag und schlechtes wetter: ideal zum nähen. es ging also weiter mit meinem rock. hier zunächst meine zwei neuen bilder. schön, dass die damen das gleiche machen wie ich
charlotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 ich habe die schräge geschnitten, die über den falteneinsatz kommt. die elfe hat mich nochmal daran erinnert, der schrägen kante unbedingt kantenband aufzubügeln, damit sie nicht ausleiert. das hatte ich im letzten sommer mal nicht getan und so ein tft produziert. diesmal also das vlieseline kantenband und alles bleibt so, wie es soll.
charlotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 vor dem absteppen der schrägkante muss natürlich das säumen stehen. mit dem heftstich der nx600 und diesem abstandhalter habe ich genau in 5 cm vom rand durchgeheftet. ich liebe diesen stich. total unhysterisch habe ich später steam-a-seam genommen, damit ich den saum erst anschließend nähen muss. das zeug ist schon recht alt und ich nehme nicht an, dass es mehrere wäschen überstehen würde. ich bin so glücklich, nicht mehr mit der hand heften zu müssen. yeah
Darcy Geschrieben 4. Juni 2005 Melden Geschrieben 4. Juni 2005 die elfe hat mich nochmal daran erinnert, der schrägen kante unbedingt kantenband aufzubügeln, damit sie nicht ausleiert. Wofür so eine Elfe nicht alles gut ist!
charlotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 jaha, jedeR sollte eine haben. sie sitzt immer auf meiner linken schulter und gibt tipps
charlotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 so, diese arbeit wartet morgen auf mich: knöpfe beziehen. die schachtel mit den knöpfen ist schon uralt. es war mal ein hunderterpack von prym. ob es das wohl heute noch gibt in großer stückzahl?
Darcy Geschrieben 4. Juni 2005 Melden Geschrieben 4. Juni 2005 Hey, die schönen Selbstbeziehbaren von Prym! Ob es was nutzt, die nach dem Umfriemeln um diese Zackenkante mit ein wenig "fray check" zu behandeln? Dann würde der Stoff nicht rauszippeln können. Grüße, Darcy
charlotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 auf dem bild sind 20 knöpfe verarbeitet. ich habe sie mal zur probe hingelegt und werde wohl auch so viele machen. hoffentlich werden sie schön, ich habe schon lange keine knöpfe mehr überzogen. nach den knöpfen kommt dann die positionierung von abnähern, der formbund, gummi und und und. bei so manchem schritt vermisse ich ein paar helfende hände. da könnten die mädels doch glatt mal aus dem bild steigen! und nun gute nacht. charlotte
charlotte Geschrieben 4. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2005 wobei... ...ich grade überlege, ob der leinen nicht zu dick ist für die knöpfe. vielleicht sollte ich sie eher mit futterstoff beziehen?
charlotte Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2005 die knöpfe sind mit dem leinen bezogen. die finger tun mir weh. das störrische weiße plastikinstrument wollte zunächst die knöpfe nicht mehr hergeben, aber ich habe das ding mit dem fön gefügig gemacht.
Pim Geschrieben 5. Juni 2005 Melden Geschrieben 5. Juni 2005 19 Knöpfe? Sprachst du nicht von 20? Find ich gut, daß es aus dem Leinen geklappt hat. Futterstoff wäre wohl nicht so schön gewesen.
charlotte Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2005 wo zum geier ist der 20. knopf? ich habe den stoff mit wasser besprüht und nach dem ersten schritt mit fray check beträufelt, dann ging es. charlotte
charlotte Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2005 wenn ich ihn finde, kannst du es hier nachlesen: http://www.blogigo.de/elfenundkampfzwerge/
csihaha Geschrieben 5. Juni 2005 Melden Geschrieben 5. Juni 2005 Hallo Charlotte! aber der hut sieht interessant aus!!! wie hast du ihn gemacht? Nicht selbst gemacht, in Barcelona gekauft. Der Schnitt sieht ganz einfach aus, aber selbst kann ich das nicht kreiren. Innen drin sieht man, dass es mit Hand genäht war. Wirklich ein tolles Stück. Der Hutnadel ist von Bakelit, was damals modisch war. Liebe Grüße! Csilla
charlotte Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2005 der 20. knopf ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. also habe ich schon mal angefangen, knöpfe aufzunähen. dann wird sich morgen rausstellen, ob ich ihn überhaupt noch brauche. charlotte
MissWillmott Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Hallo Charlotte, Hut ab, das wird bestimmt ein starkes Teil! Gruß aus Eppele Anke
charlotte Geschrieben 7. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Neunzehn ist trümpf! die knöpfe haben gereicht, der 20. bleibt verschwunden oder es gab ihn nie. jetzt kommen die haarigen sachen wie abnäher zeichnen und formbund ansetzen. aus rubensgründen konstruiere ich meinen rock schnittlos und von unten nach oben... ist das überhaupt erlaubt? pop! stolizei!!! naja, mir doch egal. durch jahrelanges trial-and-error hat sich für mich diese vorgehensweise herausgebildet. ich muss es ja keinem verraten
oesti Geschrieben 7. Juni 2005 Melden Geschrieben 7. Juni 2005 Wow! Bin schon gespannt auf das Endergebnis!!! Klasse! Viele Grüße Ingrid
charlotte Geschrieben 23. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2005 es geht weiter. es gab schwierigkeiten. problem nr 1 ist ein fehler im stoff, den ich zu spät gesehen habe und der nun mitten durch läuft ich werde ihn irgendwie verstecken müssen. problem nr 2 war der formbund. normalerweise leicht gebogen, ist ein formbund bei rubensfiguren durchaus komplizierter. an meiner letzten hose sollte er perfekt werden und wurde es aber nicht. also habe ich für den rock jetzt lange mit lenda rumgemacht. endlich lendareste aufbrauchen!!! was tun bei schwierigkeiten? erst mal was anderes nähen und den ärger sich setzen lassen. - eine türkise hose, batikstoff von equilter. - ein rotpinkes shirt, stoff vom stoffmarkt ffm. aber jetzt geht es hier weiter. zum beweis hier das sammelsurium zum thema "formbund für rubensformen". da wir ja keine intimen körperformen verraten wollen, habe ich alles vermischt . mal sehen, was der heiße abend bringt. ich hoffe lösungen - und keine neuen probleme. happy sewing charlotte
Samira Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Hallo Charlotte, ich drück Dir die Daumen, dass Du Lösungen findest. Deine Idee, das Leinen mit Chiffon zu doppeln, ist nicht schlecht. Ich hatte das bei einem Blazer - der Fehler lief senkrecht von der Schulter bis zum Saum. Das fehlerhalfte Schnittteil hab ich einfach mit einem dünnen durchsichtigen Stoff gedoppelt, ohne die beiden Lagen irgendwie zu verbinden (außer durch die Nähte). Hat prima geklappt, die Lagen teilen sich beim Tragen nicht so, dass es komisch aussieht - allerdings ist das entsprechende Schnittteil auch nur ca. 20-25 cm breit. Musst Du den kompletten Rock doppeln? Viele Grüße Heike
charlotte Geschrieben 23. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2005 der fehler geht einmal in hüfthöhe um mich herum. eigentlich trage ich ja da was drüber, aber so etwas nervt mich, das mag ich dann nicht mehr sehen. das doppeln mit chiffon ist eine option, was ich tun könnte. etwas zu sticken war ein vorschlag von spell. mein kordelfüßchen könnte auch noch abhilfe schaffen. ich reihe gerade den bund dran, dann sehe ich ja wo das malheur genau sitzt und kann entsprechend reagieren. ich ärgere mich sehr darüber, diesen fehler nicht gesehen zu haben bzw. gedacht zu haben, das könnte man ausbügeln irgendwie augen auf beim stoffkauf. aber bei nem wip wolln wir ja mal ehrlich sein und nichts verschweigen. außerdem sind aus der not schon die tollsten ideen geboren worden. es ist noch hoffnung charlotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden