Mirabella1204 Geschrieben 25. März 2012 Melden Geschrieben 25. März 2012 Guten Abend miteinander! Erst mal einen freundlichen Gruß in die Runde. Ich habe ein Problem mit meiner Nähmaschine - eine Singer 327K. Das Handrad lässt sich nicht mehr ordentlich festdrehen, so dass nicht genug Druck auf die Kurbel übertragen werden kann (schätze ich). Sie hat auf einmal (ohne das ich vorher aufgespult habe) einen "Leerlauf" gemacht. Bei Tempo dreht der Motor weiter, aber die Nadel bewegt sich nicht mehr. Habe dann die kleine Schraube am Handrad abgeschraubt, "Auslöseschraube" ab und dann kam mir schon die Scheibe entgegen. Dachte es liegt am Keilriemen, den hab ich dann ausgetauscht. Alles wieder dran montiert, Problem wie vorher. Motor dreht ordentlich, erst geht die Nadel mit, bei Tempo dreht irgendwas durch... geölt habe ich auch alles. Hat jemand einen Rat für mich, was ich noch probieren könnte, um die Maschine selber wieder zum Laufen zu bringen? Herzlichen Dank schon mal! Mirabella
haca Geschrieben 25. März 2012 Melden Geschrieben 25. März 2012 Hier wird das Thema gerade bespochen, ca. ab Posting 40: ein Altertümchen für's TK - empfehlenswert? - Seite 10 - Hobbyschneiderin + Forum
Mirabella1204 Geschrieben 26. März 2012 Autor Melden Geschrieben 26. März 2012 Hallo Haca, Danke für Deine Antwort! Dann werd ich mich heute mal dran begeben Kann das das einzige Problem sein oder könnte auch etwas kaputt sein? Mich wundert, dass die Maschine erst jetzt Murren macht. Habe das Handrad noch nie abmontiert, das heißt, ich kann es nicht falsch wieder zusammen gebaut haben. Und ich nähe seit 10 Jahren mit der Maschine. Aber wie gesagt, ich probiere das auf jeden Fall aus. Ich hoffe es klappt Viele Grüße und Danke! Mirabella
haca Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Hallo Mirabella, so wie du es beschreibst, hört es sich nach einer Unstimmigkeit im Handradbereich an, d.h. Friktionsscheibe falsch herum oder anderes, wie im verlinkten Beitrag. Könnte auch sein, dass der Riemen durchdreht, aber wenn du den schon erneuert hast ... Wenn das Handrad sich bei laufendem Motor dreht, aber nicht die Nadel, ist der Keilriemen in Ordnung und das Nähwerk wie zum Spulen ausgeschaltet. Probiers einmal mit Säubern und Neuaufsetzen von Friktionsscheibe & Co. Kaputt wird nichts sein.
josef Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 offensichtlich falsch montierte handradkupplung : 1. biegung der innenzapfen MUSS nach außen zeigen 2. nötigenfalls die scheibe um 180 ° verdrehen, die arretierschraube MUSS zwischen die "außenzacken" kommen gruß josef
Mirabella1204 Geschrieben 26. März 2012 Autor Melden Geschrieben 26. März 2012 (bearbeitet) Hallo zusammen, habe alles gegeben, leider erfolglos :-( Ich hänge mal Fotos an. Habe bei dieser Friktionsscheibe nicht wirklich eine Seite, wo die Zapfen höher stehen. Das sieht ziemlich identisch aus. Kannst Du mir sagen, welche Seite zur Maschine hin zeigen muss? Außerdem hält die Scheibe gar nicht richtig auf der Welle... flutscht immer wieder ab. So als wäre das Handrad zu breit:o. Mit viel Fingerspitzengefühl schafft man es, die Auslöseschraube wieder dran zu schrauben. Aber ob das der Sinn der Sache sein kann?! Na ja, jedenfalls funktioniert sie auch nicht... Über einen guten Tip würde ich mich riesig freuen! Viele sonnige Grüße, Mirabella P.S.: Mir ist gerade aufgefallen, dass es auf einmal anfängt zu stinken (verbrannt?!) wenn ich auf´s Gaspedal drücke und sich zwar der Keilriemen dreht, sich die Nadel aber nicht bewegt (Leerlauf)... Bearbeitet 26. März 2012 von Mirabella1204
Flickschneider Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Hallo, kann man denn die Maschine von Hand durchdrehen? Auch ohne Handrad sollte dies mit etwas Kraftanstrengung gehen.
Mirabella1204 Geschrieben 26. März 2012 Autor Melden Geschrieben 26. März 2012 Ja, das klappt. Ohne größere Anstrengung.
Flickschneider Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 (bearbeitet) Hallo, Mirabella1204 schrieb: ... P.S.: Mir ist gerade aufgefallen, dass es auf einmal anfängt zu stinken (verbrannt?!) wenn ich auf´s Gaspedal drücke und sich zwar der Keilriemen dreht, sich die Nadel aber nicht bewegt (Leerlauf)... ob Kupplung lose oder fest, das Handrad muß sich immer drehen. Wenn der Motor läuft und das Handrad steht, dann rutscht der Riemen und es stinkt, evtl. Riemen nachspannen. So eine Art Kupplungsscheibe ist mir als Hobbyschrauber noch nicht untergekommen. Sie scheint nicht flächig aufzuliegen, sondern hat auf jeder Seite drei erhöhte Flächen. Komme nicht ganz klar, verschlissen, verbogen? Ich weiß es nicht. Auf manchen Bildern meine ich das ist Aluminium. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Kannst Du das mit Gefühl oder Magnet überprüfen. Unabhängig von allen Regeln wie die Scheibe einzusetzen sei, die Nasen müssen soweit in die Nuten greifen, daß man mit der Kupplungsscheibe die Maschine von Hand durchdrehen kann. Bearbeitet 26. März 2012 von Flickschneider
haca Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Hallo Mirabella, wunderschön sauber! Wenn die Friktionsscheibe sich nicht aufsetzen lässt, weil nicht genug „Platz“ da ist, sitzt das Handrad nicht ganz drauf. Hinter dem Handrad wird viel klebriges Öl sein, evtl. auch Fadenreste. Nimm das Handrad ab, mache alles schön sauber und probiere es dann erneut. Es wird schon. P.S.: Die Friktionsscheibe ist richtig, die Schrift gehört nach außen.
Mirabella1204 Geschrieben 26. März 2012 Autor Melden Geschrieben 26. März 2012 Hallo zusammen, erst mal herzlichen Dank für die vielen Tipps!!! @Haca: hinter dem Handrad ist alles sauber (super sauber ). Ah super, jetzt weiß ich schon mal wie sie aufliegen muss. Danke! @Flickschneider: Das Handrad dreht sich auch immer mit. Aber wird immer langsamer, je mehr Tempo die Maschine aufnimmt (je mehr Gas man gibt). Als würde etwas stören/ verhindert, mehr "Grip" zu bekommen. Diese Scheibe ist auf jeden Fall magnetisch. Hab´s mit nem Magneten überprüft. Kann es sein, dass die Kurbelwelle/ Antriebswelle (???) im Innern mal geschmiert werden muss? Mirabella
haca Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Gesäubert und geölt werden muss die Nähmaschine natürlich, an den vorgeschriebenen Stellen. Zunächst würde ich aber das Handrad fest machen, so dass es die Nadel zuverlässig bewegt. Wenn du für die Friktionsscheibe wenig Platz hast, stellt die Maschine hinten auf einen Bücherstapel, so dass sie schräg steht, dann fällt die Scheibe beim Zusammenbau nicht herunter. Ist das Handrad fest, testest du es per Hand: Bewegt sich die Nadel zuverlässig, ist es fest. Probiere es dann mit Motor: Bewegen sich Handrad und Nadel nicht zuverlässig, hat der Keilriemen zu viel Schlupf. Dann muss der gespannt werden (falls er nicht versehentlich geölt wurde ...), durch leichte Veränderung der Motorposition, wenn ich mich recht entsinne.
Flickschneider Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 (bearbeitet) Mirabella1204 schrieb: ... @Flickschneider: Das Handrad dreht sich auch immer mit. Aber wird immer langsamer, je mehr Tempo die Maschine aufnimmt (je mehr Gas man gibt). Als würde etwas stören/ verhindert, mehr "Grip" zu bekommen. Diese Scheibe ist auf jeden Fall magnetisch. Hab´s mit nem Magneten überprüft. ... Hallo, hört sich so an, als würde die Arbeit des Motors in der schleifenden Kupplung in Wärme umgesetzt. Wenn Du danach zügig die Kupplung zerlegst, kannst Du Dir wahrscheinlich die Finger verbrennen. Die Höcker der Kupplungsscheibe sehen mir auch schon ziemlich abgeschliffen aus. Auch sollte die Scheibe zentrischer sitzen. Ich verstehe die Sache aus der Ferne nicht ganz. So frohen Mutes wie haca bin ich noch (hoffentlich) nicht. Nachtrag: Hast Du schon das Versetzen der Scheibe um 180° probiert? Versuchsweise kannst Du auch einmal die kleine Schraube weglassen und die Auslösung etwas kräftiger festdrehen. Bearbeitet 26. März 2012 von Flickschneider
Mirabella1204 Geschrieben 27. März 2012 Autor Melden Geschrieben 27. März 2012 Hallo zusammen, ich werde mich gleich noch einmal dran begeben, allerdings verlässt mich langsam der Mut... habe bereits alle Möglichkeiten (?) durchprobiert, auch das Versetzen der Scheibe um 180°, an den vorgesehenen Stellen ölen, Keilriemen erneuert usw. Vielen Dank für die guten Tipps und ich melde mich noch mal wenn ich den Fehlerteufel habe (oder nicht ;-)). Viele Grüße, Mirabella
josef Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 bei den bilden ist mir was aufgefallen : entweder ist diese "kupplungsscheibe" schon ziemlich abgelutscht oder irgendjemand hat die falsche eingebaut dafür würde auch diese "außermittige" anlage sprechen gruß josef
Flickschneider Geschrieben 27. März 2012 Melden Geschrieben 27. März 2012 Hallo, laut Ersatzteilblatt ist das die richtige Nr. Aber es sieht schon komisch aus.
Mirabella1204 Geschrieben 30. März 2012 Autor Melden Geschrieben 30. März 2012 Guten Tag! Mein Maschinchen läuft immer noch nicht... :-( Haca, Du schriebst zuletzt haca schrieb: Ist das Handrad fest, testest du es per Hand: Bewegt sich die Nadel zuverlässig, ist es fest. Probiere es dann mit Motor: Bewegen sich Handrad und Nadel nicht zuverlässig, hat der Keilriemen zu viel Schlupf. Dann muss der gespannt werden (falls er nicht versehentlich geölt wurde ...), durch leichte Veränderung der Motorposition, wenn ich mich recht entsinne. Wie genau kann ich denn den Keilriemen spannen? Google hilft mir leider nicht weiter Freu mich über jeden Tipp! Danke schon mal, Mirabella
Flickschneider Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Hallo, das ist doch ganz einfach wollte ich schreiben und dabei ist mir aufgefallen, daß das doch eine Maschine mit innenliegendem Motor ist? Ich fürchte allmählich, das liegt innerlich. Gönne uns einmal ein paar Bilder der ganzen Maschine.
Mirabella1204 Geschrieben 30. März 2012 Autor Melden Geschrieben 30. März 2012 Hier noch mal ein paar Fotos
Flickschneider Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Der weiße Stift, der mit der schwarzen Madenschraube geklemmt wird, sieht mir nach Riemenspannung aus. Schraube lösen, Motor nach unten drücken, wieder klemmen. Vorher Stecker ausstecken! Wie hast Du denn den neuen Riemen montiert? Eigentlich geht das nicht, ohne die Riemenspannung zu lösen.
Mirabella1204 Geschrieben 30. März 2012 Autor Melden Geschrieben 30. März 2012 Hallo Flickschneider, Danke erst mal! Ich muss das am Montag ausprobieren. Ich melde mich dann wieder ob ich das hinbekommen habe! Danke!!!
Flickschneider Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Noch eine dumme Frage, woher hast Du einen neuen Keilriemen? Lag der bei der Maschine und ist in Wahrheit ein alter ausgeleierter?
haca Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 (bearbeitet) Hallo Mirabella, der Keilriemen schaut auch für mich nicht sehr neu aus ... Unabhängig davon: Wenn die Handradauslösung nicht festzuschrauben ist, nützt dir auch ein optimal sitzender Keilriemen nichts. Lies noch mal den ersten Satz von dem Part, den du von mir in Post 17 zitiert hast, und beachte das „dann“ im nachfolgenden Satz. Was hast du bisher genau getan, mit welchem Effekt oder Nicht-Effekt? Bearbeitet 30. März 2012 von haca
josef Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Flickschneider schrieb: Der weiße Stift, der mit der schwarzen Madenschraube geklemmt wird, sieht mir nach Riemenspannung aus. Schraube lösen, Motor nach unten drücken, wieder klemmen. Vorher Stecker ausstecken! Wie hast Du denn den neuen Riemen montiert? Eigentlich geht das nicht, ohne die Riemenspannung zu lösen. der weiße stift ist nur eine führung, die zur motordemontage auch entfernt werden kann die eigentliche spann-vorrichtung müßte von unten zugänglich sein (bitte deckel vom boden entfernen und mit der digi knipsen) gruß josef
Mirabella1204 Geschrieben 30. März 2012 Autor Melden Geschrieben 30. März 2012 Guten Abend, den Keilriemen habe ich in einem Pfaff/Singer-Nähmaschinenladen gekauft (hoffe doch neu ). Im Gegensatz zum Alten ist der Neue wunderbar fest. Der Alte war schon super schlabberig und etwas "deformiert". Größe, Dicke und Breite des neuen Riemens sind o.k. denke ich (ist etwas kleiner als der alte und halt sehr straff). Ich glaube das "Handrad-Friktionsschraube-Problem" habe ich mittlerweile mit Eurer Hilfe gelöst. Habe sie mit der Schrift nach außen wieder eingesetzt, alles wieder dran montiert und gut Dann ist aber genau das passiert, was Du nach dem DANN beschrieben hast, Haca. Handrad bewegt sich, Nadel auch erst, aber je schneller ich "nähe", desto mehr rutscht der Keilriemen durch Vielleicht ist der Keilriemen doch nicht der richtige?!?! Öl ist auf keinen Fall dran gekommen. Das hab ich überprüft. Da die Maschine in meiner Werkstatt steht kann ich heute nicht mehr tüfteln, aber Montag mach ich weiter. Ich wünsche ein schönes Wochenende allerseits und Danke! Mirabella
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden