Dabra Geschrieben 25. März 2012 Melden Geschrieben 25. März 2012 Hallo Vielleicht kann mir jemand Vorschläge machen. Die Decke ist fertig geheftet und muß nun gequiltet werden. Ich möchte nicht jedes einzelne Hexagon quilten ,aber wie das Muster aussehen könnte weiß ich nicht. Ich habe schon sooo gesucht. In jeder gefundenen Decke sind die Hexagone einzeln gequiltet. Meine Arbeit bisher . Knoten kommt nicht in Frage. Ich weiß das hier ein Blumengarten über mehrere hundert Seiten geht, das kann ich unmöglich durchstöbern . Lieben Gruß Dabra
patchhuhn Geschrieben 25. März 2012 Melden Geschrieben 25. März 2012 Hallo Dabra, ich habe schon viele Decken handgequiltet und würde ein Flächenmuster nehmen, z.B. mit einem Teller Kreise zeichnen, die ineinander greifen. Vielleicht malst Du Dir das einmal als Muster auf Papier auf. LG Patchhuhn
Dabra Geschrieben 25. März 2012 Autor Melden Geschrieben 25. März 2012 Ich könnte mir Wellen sehr gut vorstellen. Irgendwie erinnert mich das Bild sofort an einen Sandbank an der Nordsee. Jetzt muß ich aber wirklich lachen . Das gute Stück will ich mit in den Urlaub nehmen um dort zu quilten. Nach Ostfriesland. Die ganze Zeit überlege ich schon wie ich den Quilt benennen soll , auf jeden Fall muss es etwas ostfriesisches sein. Vielleicht sind Wellen wirklich nicht verkehrt, aber der Teller gefällt mir auch.
moka Geschrieben 25. März 2012 Melden Geschrieben 25. März 2012 Ich habe meine Hexagon-Decke nicht von Hand, sondern mit der Maschine gequiltet und auch lange überlegt, welches Muster mir gefallen würde. Dabei bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Hexagone dabei eigentlich "zerstört" würden. Deshalb habe ich in der Naht gequiltet und zwar immer senkrecht und im Hexagon darunter nach links, senkrecht, nach links; das ganze im Abstand von einer ganzen "Blume". Auf der Rückseite entsteht ein schönes regelmäßiges Zickzack-Muster und das Top selber wirkt nur duch die Hexagone. Das beantwortet zwar deine Frage nicht, aber ich dachte, so als Anregung.... moka
Dabra Geschrieben 26. März 2012 Autor Melden Geschrieben 26. März 2012 Hallo Moka, Deine Argumente leuchten mir ein ,wegen "zerstört" . Vorhin habe ich deshalb ein wenig probiert, aber auf dieser kurzen Strecke , von Ecke zu Ecke , kriege ich keine schöne Stiche hin. http://www.flickr.com/photos/tweedledeedesigns/4639950758/in/faves-brenhexe/ http://www.flickr.com/photos/thestitchinghour/3807169913/in/faves-brenhexe/ http://www.flickr.com/photos/sugarstarsbaby/4095446187/ Das oberste Foto kommt Wellen ziemlich nahe. Das gefällt mir gut. Das zweite zeigt einen maschinengenähten Quilt . Das untere ist handgequiltet. Es ist nicht so einfach fertige Hexagon-Quilts zu finden. Geben die alle auf ? Lieben Gruß Dabra
Lotte Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Hallo Ich fürchte ja . Die gezeigten Quilts sind aber auch wirklich traumhaft, aber auch arbeitsintensiv
Dabra Geschrieben 26. März 2012 Autor Melden Geschrieben 26. März 2012 Ja, arbeitsintensiv. Ich habe mit den Kreisen angefangen Mal sehen wie lange ich brauchen werde. Ich bin aber schnell, die Decke habe ich Neujahr 2012 angefangen. Dabra
moka Geschrieben 26. März 2012 Melden Geschrieben 26. März 2012 Mir ging es damals auch so, dass ich keinen fertig gequilteten Hexgonquilt gefunden habe. Ich weiß nicht, wo all die angefangenen Werke geblieben sind, aber vielleicht braucht man einfach einen langen Atem: ich habe drei Jahre dran gearbeitet (mit einer größeren Unlust-Unterbrechung). Hier kannst du ihn sehen: Message - Hobbyschneiderin + Galerie
Dabra Geschrieben 26. März 2012 Autor Melden Geschrieben 26. März 2012 Moka, Deine Decke ist schön groß, meine hat nur 1240 Hexies. Habe heute das erste Mal gezählt . Also, ich würde nochmal einen nähen, das hat Spaß gemacht. Meine Kreise werden gut aussehen
BiZi Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Hallo in die Runde, habe gerade Eure Beiträge sehr interssiert gelesen, weil ich vor einer ähnlichen Frage stehe. Es geht um einen Babyblock-Quilt, das sind im Prinzip ja auch Hexagons, den möchte ich mit Maschine quilten, weiß auch noch nicht wie. (Ich habe leider grad kein Foto da zum Hochladen) Ein Blumengarten wäre auch noch zu quilten, den habe ich nach dieser Anleitung genäht: http://www.paperpieces.com/contents/en-us/reproduction%20aussie%20quilt.pdf Gruß Birgit
BiZi Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Hallo, ich bin's noch mal, habe inzwischen noch mal etwas gesucht und dies Quilting gefunden, sehr sehr schön, aber auch sehr aufwändig! Birgit
eigenhaendig Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 BiZi schrieb: Hallo, ich bin's noch mal, habe inzwischen noch mal etwas gesucht und dies Quilting gefunden, sehr sehr schön, aber auch sehr aufwändig! Birgit Hallo, das sieht mir eher danach aus, als sei es mit der Stickmaschine und einem entsprechenden Quiltmuster gestickt/gequiltet. Das ist dann gar nicht mehr so aufwändig, vorausgesetzt, man hat eine Sticki. Aber ein wirklich schönes, passendes Muster. Grüße, Sabine
Dabra Geschrieben 28. März 2012 Autor Melden Geschrieben 28. März 2012 Hallo BiZi, das ist auch ein schönes Muster Wird mit einer Longarm-Maschine gequiltet .Heißt die so ? Hier sind vielleicht auch noch welche http://www.flickr.com/photos/joey7/galleries/72157626141512185#photo_3085087330 Liebe Grüsse, Dabra
jelena-ally Geschrieben 28. März 2012 Melden Geschrieben 28. März 2012 Der Quilt wurde zum Quilten weggegeben und mit einer Longarmmaschine profesionell gequiltet - steht auch so im Text (samt link zur Quilterin).
Dabra Geschrieben 6. April 2012 Autor Melden Geschrieben 6. April 2012 Hallo Mit dem quilten bin ich schon so weit das ich besser aufhöre, denn sonst brauche ich die Decke gar nicht erst mit in den Urlaub nehmen. Lieben Gruß ,Dabra
jelena-ally Geschrieben 6. April 2012 Melden Geschrieben 6. April 2012 Ich finde es einfach wunderschön - da kommen ja neue Wünsche und Bedürfnisse bei mir auf. Bitte, bitte zeig uns auch Bilder wenn Du sie fertig hast - sie ist einfach toll.
Lotte Geschrieben 6. April 2012 Melden Geschrieben 6. April 2012 Hallo Mir geht es genauso .... sprachlos. Und mit was für ein Tempo Du daran gehst! Hut ab,
Dabra Geschrieben 7. April 2012 Autor Melden Geschrieben 7. April 2012 Hallo Mir macht das handquilten eben viel Spaß . Dieses Muster brauche ich nicht vorzeichnen, was gut ist, mein Stift bricht immer ab und sehen kann ich die Linie nicht. Also immer schön ründherüm mit der Nadel. Wegen dem Tempo, braucht Ihr euch nicht wundern, handnähen bin ich gewohnt, nur nicht in Patchwork. Zeigen werde ich natürlich die Decke. Lieben Gruß , Dabra
Dabra Geschrieben 8. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Hallo Nun ist ja Juli ( ha,ha, es regnet ) meine Decke ist zwar weit fortgeschritten, aber nicht fertig. Leider habe ich etwas neues angefangen Liebe Grüsse, Dabra
malenatina Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 WunderWunderschön!! Wirklich ein toller Quilt! Wenn ich sowas schönes sehe, würde ich am Liebsten auch mit dem Quilten anfangen! Großes Kompliment. LG Martina
Eidi Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Wunderschön! Der Quilt ist der Hammer! Auch die Farbverteilung gefällt mir ganz wunderbar. Lässt Du die Kreise sich überschneiden oder nur aneinanderstoßen? Sind alle gleich groß? Es ist ziemlich schwer zu erkennen. Ich stehe vor der gleichen Aufgabe wie Du, wenn meine rund 3.500 Hexagons zusammengenäht sind
Dabra Geschrieben 8. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Dankeschön:) Iris, die Kreise mache ich frei nach Schnauze. Die Zwischenräume die bleiben werden einfach später zugequiltet. Aber lass das mit den Kreisen . Hier : http://meinequiltsundich.blogspot.de/search?updated-max=2012-06-23T20:37:00%2B02:00&max-results=7 Der Quilt ist eine wahre Pracht. Der Blog ist überhaupt sehenswert. Liebe Grüsse, Dabra
Dabra Geschrieben 8. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Man muß den Blog ziemlich runtersrollen.
Eidi Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Das sieht auch gut aus, Dabra. Aber Deine Kreise gefallen mir besser. Ich finde, dass die Hexagons irgendwie total verloren gehen, was auch an dem weißen Stoff liegen kann. Meine Hexagons sind auch nur 1" groß, in dem Blog sind es 5 cm. Ich habe auch schon an große Hexagons gedacht, die mittig durch die Hexas gehen. Mal sehen, ich habe ja noch Zeit, habe noch lange nicht alle Hexagons zusammen genäht.
Dabra Geschrieben 8. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Mein nächster Quilt wird weiß, so wie in dem Blog. Sie hat das Muster nicht gezeichnet ,sondern mit Hilfe von Lineal und Nadel gezogen. Sie schreibt, die Linie bleibt drin. Da ich meine Sachen immer hinundher beförder kann ich das auf diese Weise sowieso nicht machen. Leider kann ich auch nicht so ordentlich quilten . Tja . Üblich ist ja jedes Hexagon einzeln zu quilten, mal schauen, das dauert bei mir auch noch ne Ewigkeit. Dabra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden