sunny boy Geschrieben 16. März 2012 Melden Geschrieben 16. März 2012 Hallo zusammen, ich habe vor kurzem meine liebe fürs Nähen enteckt. Ich habe mir eine gebrauchte Ideal Model 430 von Quelle gekauft, aber habe leider keine Bedieungsanleitung. Hat jemand eine zufällig? Viele Grüße Sunny Boy
josef Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 o je, da es noch eine "ideal" ist, stammt die maschine aus der zeit, bevor dort die bestellnummern im computer gespeichert wurden lade mal bilder deines "schätzchens" als anhang hier hoch, damit wir dir mit ein paar zeichnungen weiterhelfen können gruß josef
sunny boy Geschrieben 17. März 2012 Autor Melden Geschrieben 17. März 2012 Hallo Josef, erstens, vielen Dank für die schnelle Antwort. Hier sind ein paar Bilder von der Nähmaschine. Viele Grüße Jan
josef Geschrieben 17. März 2012 Melden Geschrieben 17. März 2012 leider fehlt noch ein foto vom greifer bitte die klappe unten öffnen und da mal die digi hinhalten oben auf der maschine ganz links ist die füßchendruckverstellung : so wie sie jetzt ist, die geriffelte mutter ordentlich fest drehen und dann diese stange etwa halb eindrücken zu bild 3: SPULEN von der garnrolle im uhrzeigersinn zwischen die (runder zapfen) spuler-vorspannung führen und dann auf die spule aufwickeln, hebel andrücken, nähwerk ausschalten merke : der faden überkreuzt sich in dieser kleinen spannung EINFÄDELN DES NÄHFADENS (bild 3) von der garnrolle durch die schnecken-führung quer über den deckel durch die führung an der frontseite (bild 4) ( bild 2) runter zwischen die oberspannungs-scheiben (füßchen oben, mittlere einstellung) ganz herumführen rauf durch den fadenhebel durch die verschiedenen führungen runter zur nadel flache seite nach hinten, einfädeln von vorne nach hinten in senkrechten teil der maschine (rechts in diesem rahmen) sind die bedienteile : oben schieberegler für die ZZ-breite darunter stichlagenverstellung großer runder knopf = stichlängenregler innenknopf = rückwärts - drücken kleiner knopf = transporteurversenkung gruß josef
sunny boy Geschrieben 18. März 2012 Autor Melden Geschrieben 18. März 2012 Hallo Josef, Wow! danke für die tollen Infos. Hoffentlich reichen die folgende zwei Bilder. Viele Grüße Jan
Binche Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Hallo!!!! Wie es der Zufall will, habe ich heute mit meiner Mutter das Nähzimmer aufgeräumt und dabei die ganzen alten Sachen und auch die Bedienungsanleitung von ihrer Ideal Nähmaschine gefunden. Es ist zwar nicht ganz genau die gleiche Maschine aber sie sieht sehr ähnlich aus wie auf deinem Foto. Wir haben auch noch allerhand Füßchen dazu. Unsere Maschine ist schon seit vielen Jahren im Nähmaschinenhimmel. Bei Interesse, kannst Du Dich ja mal melden, dann schbicke ich Dir die Sachen zu. Gruß Binche
josef Geschrieben 18. März 2012 Melden Geschrieben 18. März 2012 Hallo Josef, Wow! danke für die tollen Infos. Hoffentlich reichen die folgende zwei Bilder. Viele Grüße Jan eigentlich dachte ich mir schon, daß deine maschine einen doppelumlauf-greifer hat lies dir mal diese gebrauchsanleitung von vorne bis hinten und von hinten bis vorne durch am besten dreimal Nhmaschinenfan das ist zwar nicht deine maschine aber auf seite 5 findest du was über die handradauslösung seite 9, 10, 11 zeigt dir einiges übers das spulen und spulenkapsel auf seite 19 lernst du was über die fadenspannung und die ölerei ist auf der seite 23 wie schon gesagt ist es eine andere maschine aber das prinzip ist ähnlich der greifer kriegt alle 20 nähstunden ein tröpfchen nähmaschinenöl die anderen ölstellen werden nach dem saubermachen alle 60 nähstunden "bedient" gruß josef
nähsina Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 SPULEN von der garnrolle im uhrzeigersinn zwischen die (runder zapfen) spuler-vorspannung führen und dann auf die spule aufwickeln, hebel andrücken, nähwerk ausschalten merke : der faden überkreuzt sich in dieser kleinen spannung Hallo, ich habe eine ähnliche Maschine, aber wohl doch einfach anders (Privileg Model BR 460=Brother). Meine Frage ist jetzt allerdings: wie schaltet man denn das Nähwerk aus? Ich hatte bisher immer neuere Maschinen, bei denen beim Faden aufspulen automatisch das Nähwerk aus ist, bzw. wird das ausgestellt, wenn man das Laufrad innen nach vorne dreht - hab ich bei dieser auch versucht, aber das Nähwerk bewegt sich dann immer noch. Hab bisher noch nicht soviel mit der genäht, und daher auch erst einmal spulen müssen, aber das kann doch nicht richtig sein, dass dabei immer die Nadel mitfährt? Weiß jemand Rat? LG, Sina
josef Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 eigentlich dachte ich mir schon, daß deine maschine einen doppelumlauf-greifer hat lies dir mal diese gebrauchsanleitung von vorne bis hinten und von hinten bis vorne durch am besten dreimal Nhmaschinenfan -dort auf : Haushaltpfaff / Pfaff 360 herunterladen das ist zwar nicht deine maschine aber auf seite 5 findest du was über die handradauslösung seite 9, 10, 11 zeigt dir einiges übers das spulen und spulenkapsel auf seite 19 lernst du was über die fadenspannung und die ölerei ist auf der seite 23 wie schon gesagt ist es eine andere maschine aber das prinzip ist ähnlich der greifer kriegt alle 20 nähstunden ein tröpfchen nähmaschinenöl die anderen ölstellen werden nach dem saubermachen alle 60 nähstunden "bedient" gruß josef Hallo, ich habe eine ähnliche Maschine, aber wohl doch einfach anders (Privileg Model BR 460=Brother). Meine Frage ist jetzt allerdings: wie schaltet man denn das Nähwerk aus? Ich hatte bisher immer neuere Maschinen, bei denen beim Faden aufspulen automatisch das Nähwerk aus ist, bzw. wird das ausgestellt, wenn man das Laufrad innen nach vorne dreht - hab ich bei dieser auch versucht, aber das Nähwerk bewegt sich dann immer noch. Hab bisher noch nicht soviel mit der genäht, und daher auch erst einmal spulen müssen, aber das kann doch nicht richtig sein, dass dabei immer die Nadel mitfährt? Weiß jemand Rat? LG, Sina da fehlt wohl das tröpfchen öl an der richtigen stelle gruß josef
nähsina Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 @josef: Danke für die schnelle Antwort. Ich versteh zwar nicht, was das mit dem Ölen zu tun hat (die Räder lassen sich ja gegeneinander drehen, nur hat das keinerlei Auswirkung auf die Nadelbewegung), aber ich werd mich die Tage mal mit dem Ölen beschäftigen. Mittlerweile meinte meine Mitbewohnerin auch, dass das bei alten Maschinen eben so sei, dass die Nadel immer mitläuft, wenn man Faden aufspult. Ist das wirklich so? LG, Sina
Muschelsucher Geschrieben 21. März 2012 Melden Geschrieben 21. März 2012 Hallo, bei meiner Ideal aus der Zeit Ende der 50-er, Anfang 60-er läuft die Nadel beim Spulen nicht mit. Ich muß dabei mit dem kleinen inneren Rad des Handrades die Nadel richtiggehend festschrauben, bzw fixieren. Das ist nicht mit einer kleinen 1/4 Drehung wie bei den anderen neueren Maschinen getan. Meine Schwiegermutter, die Vorbesitzerin dieser Maschine, sagte mir, ich solle sie auch immer so fixieren, wenn ich aufhöre zu nähen. Also Lappen unter Fuß, Nadel rein, Handrad drehen.
josef Geschrieben 21. März 2012 Melden Geschrieben 21. März 2012 da fehlt wohl das tröpfchen öl an der richtigen stelle gruß josef @josef: Danke für die schnelle Antwort. Ich versteh zwar nicht, was das mit dem Ölen zu tun hat (die Räder lassen sich ja gegeneinander drehen, nur hat das keinerlei Auswirkung auf die Nadelbewegung), aber ich werd mich die Tage mal mit dem Ölen beschäftigen. Mittlerweile meinte meine Mitbewohnerin auch, dass das bei alten Maschinen eben so sei, dass die Nadel immer mitläuft, wenn man Faden aufspult. Ist das wirklich so? LG, Sina nein, das ist nicht so, sondern das kommt davon, wenn leute, die nix davon verstehen, mit der falschen ölkanne sich an den nähmaschinen vergreifen oder garnicht ölen sicher läßt sich das wieder "hinkriegen" gruß josef
sunny boy Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Hallo Binche, vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben... Falls du noch die Bedienungsanleitung hast, wäre es super, wenn du mir die Sachen zuschicken würdest. Viele Grüße Sunny Boy
*ilsebilse* Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Ich muss doch mal loswerden, dass ich das ein ganz entzückendes und besonders hübsches Maschinchen finde. Auch wenn unsere Neuen Modelle durch Komfort glänzen - optisch können sie es mit Modellen wie deiner nicht aufnehmen. Ich gratuliere Dir aufrichtig zu ihr und wünsche Dir viel Freude damit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden