Nepenthes Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Hallo zusammen! Ich habe mir vor ein Wochen bei einem (v.a. Singer-) Händler die Quantum 3860 (zu € 479)angeschaut und bin der Ansicht, daß sie zwar etwas über der Ausstattung liegt, die ich bisher bräuchte, allerdings soll sie ja auch den zukünftigen Bedürfnisse genügen. Probegenäht habe ich aber noch nicht. Beim Suchen im WWW bin ich über die Privileg 4434 gestolpert (zur Zeit noch reduziert von €400 auf €200) und habe von der Beschreibung her den Eindruck, daß sie eine der Quantum sehr ähnliche Ausstattung hat. Ich hätte gerne eine nicht ganz simple Maschine für < €400 (jetzt eigentlich schon < €500), die - robust ist, - keinen Ärger mit Oberfaden/Unterfadenspannung macht, - keinen hakenden Unterfaden hat und kein "Geknüddel" produziert, - erweiterbar ist - vor allem sehr unterschiedliche Stoffe meistert (dünn, dick, dehnbar) - Oberstofftransport?, verstellbarer Füßchendruck? - zu der es eine Kofferhaube gibt Übrigens, wenn ich hier im Forum stöbere, werden meine Wünsche immer größer Kennt hier jemand beide Maschinen und kann sie vergleichen? Oder hat jemand zumindest Erfahrung mit der Quantum? Wie ist die Qualität von Singermaschinen in dem Preissegment? Besonders interessiert mich folgendes: der Händler hat mir erklärt, daß bei den Singermaschinen (und das sei ein Alleinstellungsmerkmal!) die Spulen keine Spulenkapsel haben und deswegen auch nichts verklemmen oder verwurschteln kann. Stimmt das? Bei der Vorführung sah es zumindest sehr überzeugend aus. Wie ist das mit dem Erweitern mit anderen Füßchen und Nadeln? Das werde ich den Händler auch noch fragen, wenn ich wieder hingehe, aber vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen damit? Der Internetauftritt von Singer gibt nicht viel her und insgesamt ist die Quantum 3860 (vielleicht auch Saturn genannt?) online kaum zu finden. Mit den Janome-Teilen für die Privileg wäre das deutlich einfacher. Vielen Dank für Eure Antworten zu irgendeiner meiner Fragen, Nepenthes
samboehm Geschrieben 1. Juni 2005 Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Hallo, ich habe mir im Frühjahr auch die 4434 von Privileg gekauft, weil sie reduzeirt war. Bis jetzt bin ich mit ihr sehr zufrieden. Die Singer kenne ich leider nicht. Hier im Forum bin ich darauf gestossen, daß die 4434 einen janome... ist. Zu ihr passen die Füßchen der Gruppe 2 von janome. Gib in der Suchfunktion hier im forum mal 4434 ein, da kommen ganz viele Themen dazu. Tschüß. Anne
Nepenthes Geschrieben 1. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2005 Hallo nochmal! Die Threads zu der Privileg 4434 habe ich schon alle durchstöbert, ich brauche eher Informationen zu der Maschine von Singer (oder einen Vergleich). Laut einem Onlinehändler soll die Quantum 3860 baugleich mit der Saturn 4 sein, die wiederum bei der Stiftung Warentest ein sehr schlechtes Ergebnis erhalten hat. Ein paar Füßchen für die Saturn 4 habe ich jetzt gefunden. Ist die Maschine nun einfach umgetauft worden und um €130 im Preis gesenkt worden oder doch verbessert worden? Ciao, Nepenthes
sticki Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Nepenthes schrieb: - robust ist, - keinen Ärger mit Oberfaden/Unterfadenspannung macht, - keinen hakenden Unterfaden hat und kein "Geknüddel" produziert, - erweiterbar ist - vor allem sehr unterschiedliche Stoffe meistert (dünn, dick, dehnbar) - Oberstofftransport?, verstellbarer Füßchendruck? - zu der es eine Kofferhaube gibt Nepenthes Ich versuch's mal mit meiner Meinung zur 4434. zu 1. jo, denk schon, runtergeschnissen hab ich sie noch nicht zu 2. hm, je nach eingestellter Spannung und/oder Stoff und/oder Fusselchen an allen möglichen oder unmöglichen Stellen, kann das schon passieren zu 3. was heißt "erweiterbar"? andere Füßchen gibt es zumindest zu 4. wenn alle möglichen und unmöglichen Fehlerquellen, wie z.B. unter 2. genannt ausgeschlossen wurden, wird sie das in dem Anforderungsrahmen, für den sie gebaut wurde, können zu 5. sie hat einen separaten Obertransportfuß und keinen verstellbaren Füßchendruck zu 6. zumindest nicht "serienmäßig", ob im Zubehör weiß ich nicht Ich liebe meine 4434 .
wilu-and-inni Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Hallo! Ich habe die Singer Quantum 3860 seit einem Jahr. Habe im März 2004 mit dem Nähkurs angefangen und dann im Mai 2004 m´"musste" ich endlich 'ne Maschine haben. Habe sie beim Händler für 399,-- € gekauft. Nach vielem Üben komme ich jetzt gut mit ihr klar, die Probleme waren nicht in der Maschine sonder davor. Über dickes näht sie super rüber, gar keine Probleme. Nähfussdruck kann man verstellen, habe ich aber noch nicht gemacht. Mit der Fadenspannung habe ich öfter Probleme (liegt aber wohl auch an mir?), denn der Händler kriegt's sofort hin. Einen Obertransportfuß kann man als Zubehör kaufen, habe ich bisher nicht vermisst. Einen stabilen Deckel hat sie, bei mir steckt er nie darauf Stabil ist sie schon finde ich. Vergleichen mit der Quelle 4434 kann ich nicht, die kenne ich nicht. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, darfst gerne noch weiter fragen, Grüsse, Wiebke
Nepenthes Geschrieben 6. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Hallo wilu-and-inni! Wie gefällt Dir denn das Stichbild? Kannst Du auch gut feines und dehnbares nähen? Ist bei Dir irgendwann der Unterfaden hängengeblieben, oder hattest Du mal plötzlich 4 (anstatt 2) Fäden am Stoff? Ich habe mir mal den Bericht der Stiftung Warentest durchgelesen, die Saturn-4-Maschine hätte eigentlich recht gute Bewertungen bekommen, jedoch wurde die Note gedrückt, da sie nicht funkentstört war. Hast Du bei der Quantum irgendwelche Probleme mit Funk (z.B. Störungen im Fernsehbild o.ä.)? Welche Füße waren eigentlich schon dabei? Viele Grüße, Nepenthes
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden