gogs Geschrieben 11. März 2012 Melden Geschrieben 11. März 2012 (bearbeitet) Hallo Forum, ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer Nähmaschine und habe absolut keine Ahnung von der Schneiderei. Typ: Phoenix E10, Gewicht 13.6 kg Den ganzen heutigen Sonntag gab´s bei mir Online-Nähmaschinen-Kurs und nun glaube ich zu verstehen wie im Prinzip eine Nähmaschine funktioniert. Allerdings bräuchte ich bitte Hilfe betreffend der Unterfadenspule, also den richtigen Spulentyp KB ?. Und dann sind da noch ein paar Teile deren Zweck mir vollkommen fremd ist. siehe Bilder: mit freundlichen Grüßen Christian Bearbeitet 11. März 2012 von gogs
akinom017 Geschrieben 11. März 2012 Melden Geschrieben 11. März 2012 Hallo Christian der rechte fuß auf dem 2. Bild ist ein verstellbarer Reißveschlußfuß, um dicht am RV entlang nähen zu können. Den kannst Du ganz nach rechts oder links schieben, so daß die Nadel dran vorbei geht. Für passende Spulen am besten mit der Spulenkapsel einen Nähmaschinenladen aufsuchen und dort welche kaufen, ist denn gar keine dabei.
gogs Geschrieben 11. März 2012 Autor Melden Geschrieben 11. März 2012 Hallo madame, vielen Dank für den "RV-Fuss" wieder ein unverständliches Teil weniger. Keine Spule dabei nur das Spulengehäuse, ich werde aber deinen Rat befolgen und nächste Woche mit Unterfadenspulengehäuse durch die Woche düsen. Danke und ciao
josef Geschrieben 11. März 2012 Melden Geschrieben 11. März 2012 deine maschine hat den feld-wald-und-wiesen CB greifer spulen dafür kriegst du an jeder ecke mit der schaufel nachgeschmissen gruß josef
gogs Geschrieben 11. März 2012 Autor Melden Geschrieben 11. März 2012 gracie maestro, war für mich heute echt das hauptproblem. m.f.G. christian
haniah Geschrieben 11. März 2012 Melden Geschrieben 11. März 2012 Hallo, der mittlere Fuß müsste einer für das Nähen mit Gimpe sein. Also da läuft wohl die/das/der Gimpe durch das Loch mit. Ich habe auch einen für meine Singer, aber noch nie ausprobiert, da sie gar kein Zickzack nähen kann. Der linke: ich tippe mal auf einen Geradstichfuß. Liebe Grüße, haniah P.S. noch vergessen: die Scheiben könnten Spannungsscheiben sein.
gogs Geschrieben 11. März 2012 Autor Melden Geschrieben 11. März 2012 Hallo Haniah, vielen Dank für deine Hilfe. Ich bin auch das ganze Singer 15 Thema durchgegangen und schwer beeindruckt. Lustig die Unterfadenspule der 100 Jahre alten Singer sieht genau so aus wie bei meiner Phonix E10 unglaublich.
josef Geschrieben 11. März 2012 Melden Geschrieben 11. März 2012 füßchen von links nach rechts : kantenstepper / reißverschlußfuß knopflochfuß mit längenschieber reißverschlußfuß verstellbar (links/rechts) die "sch...." goldigen runden teile haben meines wissens nix mit nähmaschine zu tun gruß josef
Flickschneider Geschrieben 11. März 2012 Melden Geschrieben 11. März 2012 ... Lustig die Unterfadenspule der 100 Jahre alten Singer sieht genau so aus wie bei meiner Phonix E10 unglaublich. Bei Computern nennt man diese Eigenschaft kompatibel. Man könnte auch sagen gekl...
Gast Naehman Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Glückwunsch zur wunderschönen Maschine. Die Füßchen brauchst Du nie. Also bis ich mich jedenfalls traue, einen Reissverschluss verdeckt einzunähen, fließt auch der Rhein von Rotterdam nach Basel und die Steuern werden gesenkt. Das Rauchen solltest Du Dir abgewöhnen. Die runden Scheiben mit Quersteg brauchst Du wohl auch nicht. Jedenfalls nicht bis 24 Std. nach der endgültigen Entsorgung. Das Ärmchen an der Spulenkapsel sieht mir verdammt ramponiert aus. Das ist schlecht, wenn der Faden dran reibt, hängenbleibt und sich verheddert. Erinnere dich daran und frage hier auch nochmal nach, wenn die Maschine nahtmäßig rumzickt.
haniah Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Völlig off topic, aber ich kann nicht widerstehen: Das Rauchen solltest Du Dir abgewöhnen. Das habe ich gedacht, mich aber nicht getraut zu sagen... @gogs: lass' Dich nicht von uns abschrecken, manchmal überkommt es einen einfach... Liebe Grüße, haniah
gogs Geschrieben 12. März 2012 Autor Melden Geschrieben 12. März 2012 Guten Abend und vielen Dank für das Know-How, ich werde diese Woche noch Metall + Kunststoffspulen für den "feld-wald-und-wiesen CB greifer" plus neue Spulenkapsel kaufen. Vielen Dank an Euch und das ganze Form. Werde mich am Wochenende wieder melden. Danke und ciao christian mühlheim am main
Gast Naehman Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Guten Abend und vielen Dank für das Know-How, ich werde diese Woche noch Metall + Kunststoffspulen für den "feld-wald-und-wiesen CB greifer" plus neue Spulenkapsel kaufen. Du kannst ja erst mal gucken, ob's die Spulenkapsel nicht doch völlig einwandfrei tut. Heutige gute Kameras bilden halt gnadenlos ab. Ich bei mir hier würde mich mit dem Dremel(-nachbau) und Polierpaste drüber hermachen. Die gelochten Spulen hab' ich schon mal im Kleinpreisladen T*** gekauft, zwölf Stück zusammen für 1 Euro, gleich mit Faden drauf.
Flickschneider Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Hallo, mach mal langsam mit der Spulenkapsel. Beim CB-Greifer kostet die nicht die Welt aber doch so viel, wie die Maschine wert ist.
Gast Naehman Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Hallo, mach mal langsam mit der Spulenkapsel. Beim CB-Greifer kostet die nicht die Welt aber doch so viel, wie die Maschine wert ist. Ich hätte da evtl. auch noch eine Lösung, die nichts kostet. Aber erst mal gucken, ob es wirklich einen Grund gibt, die vorhandene stillzulegen.
gogs Geschrieben 13. März 2012 Autor Melden Geschrieben 13. März 2012 Ich habe Eure Tips umgesetzt. Perfekter Service: Danke an ALLE natürlich auch an die Nichtraucher. Zuerst Spulenkapsel, Ring und "Schiffchen?" abgeschliffen und mit Polierrot poliert und dann ins Ultraschallbad geschmissen. Alles wieder eingesetzt, Oberfaden Aufi, Obi, Eini und Umi und noch durch die Lasche gezogen, Unterfadenspule reingesetzt und und nix ging. Habe dann Singer Anleitungen studiert und Oberfaden richtig gelegt. Nadel gesenkt Unterfaden wurde hochgezogen, gasgegeben und nix kein Unterfaden weit und breit. Unterfaden wurde nur einmal erwischt. Was nun doch Kapsel/Spule oder sonstwas defekt? Wieder ins Internet gesucht und gefunden: Hatte ganz einfach die Nadel falsch eingespannt. So bitte als Anlage meine ersten Stiche mittlerweile beim 4ten Bier. Der Oberfaden ist weiss, der Unterfaden rot. Oberfadenspannung von 0 bis 9 variert. Stichlänge ca. lt. Phoenix 0,8 und bei Zickzack knapp 3er Einstellung. Recht herzliche Grüße an das ganze Forum. christian Habe das ganze bis zum 5 zu 0 für Ba
haniah Geschrieben 14. März 2012 Melden Geschrieben 14. März 2012 Hallo gogs, das sieht doch schon ganz gut aus! Da Du ja schon alles gegoogelt und sämtliche Klarheiten beseitigt hast, weißt Du natürlich auch schon, dass die perfekte Verknüpfung von Ober- und Unterfaden so eingestellt ist, dass weder das eine, noch das andere auf der falschen Seite zu sehen sein sollte Die "Knuddel" am Anfang einer Naht auf der Unterseite entstehen dann, wenn Du z.B. beim Annähen die Fäden nicht nach hinten leicht wegziehst, sondern die sich selbst überlässt. Knuddel mitten in der Naht weisen auf zu lasche Oberfadenspannung hin. Liebe Grüße, haniah
josef Geschrieben 15. März 2012 Melden Geschrieben 15. März 2012 Hallo gogs, das sieht doch schon ganz gut aus! Da Du ja schon alles gegoogelt und sämtliche Klarheiten beseitigt hast, weißt Du natürlich auch schon, dass die perfekte Verknüpfung von Ober- und Unterfaden so eingestellt ist, dass weder das eine, noch das andere auf der falschen Seite zu sehen sein sollte Die "Knuddel" am Anfang einer Naht auf der Unterseite entstehen dann, wenn Du z.B. beim Annähen die Fäden nicht nach hinten leicht wegziehst, sondern die sich selbst überlässt. Knuddel mitten in der Naht weisen auf zu lasche Oberfadenspannung hin. Liebe Grüße, haniah oder schlecht gespult oder spule kaputt gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden